IQNA

Große Resonanz bei der russischen Bevölkerung für die Ausstellung „Welt des Korans“

23:08 - October 10, 2025
Nachrichten-ID: 3013714
IQNA- Die internationale Ausstellung „Welt des Korans“ endete in Kasan, nachdem sie zuvor in Moskau, Saratow und Saransk gezeigt worden war. Die Ausstellung stieß bei den Besuchern auf große Resonanz und mehrere andere russische Städte bewarben sich ebenfalls um die Ausrichtung der Ausstellung.

IQNA: Die internationale interaktive Ausstellung „Die Welt des Korans“ endete in Kasan, nachdem sie in Moskau, Saratow und Saransk stattfand. (Quelle: realnoevremya)

Die Koranausstellung, die gemeinsam von der Geistlichen Verwaltung der Muslime der Russischen Föderation und dem Ministerium für Stiftungen und islamische Angelegenheiten von Katar organisiert wurde, fand in der Korallenmoschee von Kasan statt und umfasste historische Artefakte, Filme, Bildungsaktivitäten und Virtual-Reality-Erlebnisse, die den Besuchern den Koran näherbringen sollten.

Roshan Abbasov, stellvertretender Leiter der Geistlichen Verwaltung der Muslime Russlands, sagte, das Projekt vereinte die kreativen Ansätze der beiden Ausstellungsorganisatoren und führte so zu einer einzigartigen und facettenreichen Veranstaltung. Er merkte an, dass nach dem Erfolg der Ausstellung in Moskau Städte in ganz Russland um die Ausrichtung der Ausstellung baten.

Die Tournee 2025 umfasste Ausstellungen in Moskau, Saratow und Saransk und endete in Kasan. Bei der Eröffnungszeremonie zeigte der Mufti von Tatarstan, Kamil Samigulin, einen im Khizr-Verlag erschienenen Koran und schlug vor ihn in die Ausstellungssammlung aufzunehmen.

Die Ausstellung erstreckte sich über zwei Stockwerke der Moschee und auf großen Tafeln im ersten Stock wurde detailliert erklärt wie der Koran offenbart, zusammengestellt und bewahrt wurde.

Die Ausstellung erläuterte auch den Aufbau des Korans – 114 Suren mit mehr als 77.000 Wörtern – und seine späteren schriftlichen Formen. Ein Abschnitt untersuchte frühe europäische Korandrucke in Venedig, Hamburg und den Niederlanden, die Textfehler enthielten. Ein anderer Abschnitt stellte die St. Petersburger Ausgabe von 1787 vor, die in einer speziell entworfenen arabischen Schriftart im Naskh-Stil gedruckt wurde.

Ein weiterer bemerkenswerter Teil der Ausstellung befasste sich mit der Geschichte des Korandrucks in Kasan. Die Kasaner Basmasy-Ausgabe (Kasaner Druck), erstmals 1803 erschienen, wurde vor der Russischen Revolution 165 Mal nachgedruckt. Eine Ausgabe von 1898 war in der Ausstellung zu sehen und die Organisatoren planen bald eine moderne Version zu präsentieren.

Weitere bemerkenswerte Ausstellungsstücke sind ein in Blindenschrift gedruckter Koran, ein Exemplar, das die Belagerung Leningrads überstand und ein handgeschriebenes Manuskript aus der Region Tambow. Die Ausstellung untersucht auch die Entwicklung der Satzzeichen, die mit der Ausbreitung des Islams über die arabische Welt hinaus eingeführt wurden, um Nicht-Muttersprachlern eine korrekte Lesbarkeit (auch Rezitation) zu ermöglichen.

Im zweiten Stock fanden Workshops für Kinder und ein von der katarischen Seite erstellter Virtual-Reality-Bereich statt. Das Virtual-Reality-Erlebnis ermöglichte es den Teilnehmern, Mekka, Medina und sogar das Innere der Kaaba nach islamischen Kunstprinzipien zu erkunden.

Während der Ausstellung konnten Besucher Zertifikate erwerben indem sie lehrreiche Aktivitäten wie arabische Kalligrafie oder das Rezitieren der Sure Fatiha absolvierten. Täglich wurden Dokumentar- und Kurzfilme gezeigt, darunter „Geschichte des Korans: Von der Offenbarung zum heiligen Buch“ und „Chwarizmi – Vater der Mathematik“.

Die Ausstellung „Welt des Korans“ in Kasan, die vom 4. bis 6. Oktober stattfand, markierte die letzte Etappe ihrer Russlandtournee. Die Organisatoren erhielten bereits Einladungen die Ausstellung im Jahr 2026 im Kaukasus, Sibirien und Fernen Osten zu veranstalten.

 

4309550

captcha