IQNA

IQNA-Berichte

Weder Kuppeln noch Minarette in Gaza nach zwei Jahren Krieg

23:47 - October 10, 2025
Nachrichten-ID: 3013716
IQNA- Während des zweijährigen Völkermords durch das israelische Besatzungsregime beschränkten sich die Luftangriffe und der Artilleriebeschuss nicht nur auf Wohngebiete und zivile Einrichtungen, sondern trafen auch Moscheen und religiöse Stätten, die einen integralen Bestandteil der Identität und Erinnerung des Gazastreifens bilden.

IQNA: Die israelische Besatzungsarmee zerstörte offiziellen Angaben zufolge mehr als 835 Moscheen vollständig und mehr als 180 von 1.244 Moscheen im Gazastreifen teilweise.

Der Völkermordkrieg , den Israel seit zwei Jahren im Gazastreifen führt, kennt weder für die Menschen noch für deren Häuser Gnade und zielt mit seiner Zerstörungsmaschinerie auf historische und antike Minarette und Moscheen, die seit Jahrhunderten die Identität und die historische Tiefe des Gazastreifens symbolisieren.

Neben Tausenden zivilen Opfern und in Schutt und Asche gelegten Häusern wurden auch Moscheen und Minarette angegriffen, die heute in Trümmern liegen.

Viele dieser Moscheen aus der Zeit der Mamluken und des Osmanischen Reiches wurden in Schutt und Asche gelegt, andere wurden schwer beschädigt. Der Angriff bedroht das religiöse und historische Erbe des Gazastreifens.

 

Schlimmste Arten von Bombenanschlägen

Laut den neuesten Statistiken des Medienbüros der Regierung Palästinas in Gaza zerstörte die israelische Armee mehr als 835 Moscheen vollständig und mehr als 180 von insgesamt 1.244 Moscheen im Gazastreifen teilweise.

Die wichtigsten Moscheen, die Israel seit Beginn des verheerenden Krieges am 8. Oktober 2023 ins Visier genommen hat, sind die folgenden:

 

Al-Omari-Moschee

Diese Moschee ist eine der ältesten und bekanntesten Moscheen in Gaza-Stadt und liegt im Herzen der Altstadt in der Nähe des alten Marktes. Die Moschee erstreckt sich über eine Fläche von über 4.100 Quadratmetern und verfügt über einen Innenhof von 1.190 Quadratmetern.

 

Weder Kuppeln noch Minarette in Gaza nach zwei Jahren Krieg

 

Die Moschee verfügt über 38 schöne und robuste Marmorsäulen, die ihr Schönheit und ihre reiche Geschichte verleihen. Sie ist die größte Moschee im Gazastreifen. Im Laufe ihrer langen Geschichte wurde der Ort von einem alten palästinensischen Tempel in eine byzantinische Kirche und nach der islamischen Eroberung in eine Moschee umgewandelt.

Die Moschee wurde im Laufe der Geschichte mehrmals durch Erdbeben und Kreuzzüge zerstört und in verschiedenen Epochen, von der Mamluken- bis zur osmanischen Ära, wieder aufgebaut. Sie wurde auch im Ersten Weltkrieg erneut zerstört und 1925 wieder aufgebaut, bevor sie im aktuellen Krieg ins Visier des zionistischen Regimes geriet.

 

Seyyed-Hashem-Moschee

Die Moschee im Stadtteil Daraj im Osten von Gaza-Stadt gilt als Grabstätte des Großvaters des Propheten Mohammed, Hashim ibn Abd Manaf, dessen Name mit der Stadt „Gaza Hashim“ in Verbindung gebracht wird. Die Moschee wurde während des Gaza-Krieges durch israelische Luftangriffe erheblich beschädigt.

 

Jame-Moschee der Provinz Kateb

Diese Moschee, die sich eine Mauer mit der Porphyrkirche teilt, war eine der bedeutendsten historischen Moscheen in Gaza-Stadt. Ihre Fläche wird auf etwa 377 Quadratmeter geschätzt. Die Moschee wurde während der Herrschaft von Nasser Muhammad ibn Qalaun, einem der Mamluken-Sultane in seiner dritten Regierungszeit, zwischen 1309 und 1341 n. Chr. erbaut.

Während des aktuellen Krieges wurde die Moschee von israelischen Artilleriegeschossen getroffen und schwer beschädigt.

 

Weder Kuppeln noch Minarette in Gaza nach zwei Jahren Krieg

 

Ibn-Uthman-Moschee

Diese Moschee ist nach der Großen Moschee von Al-Omari die zweitgrößte historische Moschee in Gaza-Stadt und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 2.000 Quadratmetern. Die Moschee befindet sich im Viertel Shuja'iya an der Al-Souq Square Street und ist ein herausragendes Beispiel mamlukischer Architektur mit unverwechselbaren architektonischen und dekorativen Elementen. Die Moschee wurde während der Mamluken-Ära in mehreren Etappen erbaut.

Erbaut wurde sie von Ahmad ibn Uthman, der in Nablus geboren wurde und später nach Gaza zog und sich dort niederließ. Er erbaute die Moschee und machte sie zu seiner Kultstätte. Er war für seine Frömmigkeit und seine berühmten Wunder bekannt und starb 1402 n. Chr. in Gaza.

 

Weder Kuppeln noch Minarette in Gaza nach zwei Jahren Krieg

 

Ali-bin-Marwan-Moschee

Eine der berühmtesten Moscheen in Gaza-Stadt, gelegen im Viertel Taffah, außerhalb der östlichen Mauer der Altstadt. Die Moschee erstreckt sich über eine Fläche von etwa 320 Quadratmetern und stammt aus der Mamlukenzeit. Die Moschee ist nach Scheich Ali ibn Marwan Saleh benannt, dessen Grab sich unter der an die Moschee angebauten Kuppel befindet. Angrenzend an die Moschee befindet sich ein nach ihm benannter Friedhof, der Grabsteine enthält, die als wichtig und von höchstem historischen Wert gelten.

Die Moschee wurde 1371 n. Chr. gegründet und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach renoviert und erweitert, wodurch ihre religiöse und historische Bedeutung im Gedächtnis der Bevölkerung von Gaza erhalten blieb. Sie blieb jedoch im aktuellen Krieg nicht von der israelischen Zerstörungsmaschinerie verschont.

 

Weder Kuppeln noch Minarette in Gaza nach zwei Jahren Krieg

 

Al-Zafar-Damri-Moschee

Die Moschee liegt am östlichen Rand der Altstadt im Stadtteil Shojaiyeh und erstreckt sich über eine Fläche von über 600 Quadratmetern. Ihr an einen Hufeisenbogen erinnernder Eingang gilt als einer der schönsten Eingänge des Denkmals.

Die Moschee ist nach ihrem Gründer, Shahab al-Din al-Zafar Damari, benannt. Eine Sandsteintafel datiert die Gründung der Moschee auf das Jahr 1361 n. Chr., doch dieses einzigartige Datum schützte sie nicht vor der Zerstörung durch die Israeliten.

 

Weder Kuppeln noch Minarette in Gaza nach zwei Jahren Krieg

 

Jame-Moschee des Gerichtsgebäudes

Dieses 546 Quadratmeter große Gebäude im Stadtteil Shuja'iya in der Altstadt von Gaza wurde 1455 n. Chr. von Mir Bardbek al-Dawdar während der Herrschaft von Schah Ashraf Abu al-Nasr Inal ursprünglich als Schule erbaut.

Das Gebäude besteht aus einem offenen Innenhof, der von einer Reihe von Räumen und Einrichtungen umgeben ist. Aufgrund ihrer Nutzung als Sitz des Scharia-Gerichts während der osmanischen Ära wurde sie auch „Große Moschee des Gerichts“ genannt. Die Moschee ist eine der bedeutendsten historischen Moscheen, die im aktuellen Völkermordkrieg zerstört wurden.

 

Weder Kuppeln noch Minarette in Gaza nach zwei Jahren Krieg

 

Sayyidah Ruqyah Moschee

Das Gebäude befindet sich im östlichen Gaza-Stadtviertel Shuja'iya und erstreckt sich über eine Fläche von 174 Quadratmetern. Es umfasst eine Veranda und einen Mihrab, die beide im aktuellen Völkermordkrieg von Israel zerstört wurden.

Das Gebäude ist nach einer Frau benannt, die angeblich die Frau eines der osmanischen Herrscher von Gaza war. Andere behaupten das Gebäude sei Ruqayyah bint Ahmad zugeschrieben, die in der Nähe der Ali-ibn-Marwan-Moschee begraben liegt.

 

Weder Kuppeln noch Minarette in Gaza nach zwei Jahren Krieg

 

Scheich-Osman-Moschee, Kashgar

Eine der ältesten historischen Moscheen in Gaza-Stadt, erbaut 1223 n. Chr., ist nur 70 Quadratmeter groß.

Die Moschee ist nach Scheich Osman Qashqar benannt, der iranischer oder albanischer Herkunft gewesen sein soll.

Eine Marmorplatte mit dem eingravierten Gründungsdatum macht sie zu einer der am meisten verehrten Moscheen der Stadt. Dennoch blieb auch diese Moschee von der israelischen Zerstörungsmaschinerie nicht verschont.

 

Weder Kuppeln noch Minarette in Gaza nach zwei Jahren Krieg

 

Jame Khan Yunus Moschee

Dies ist die größte Moschee in der Stadt Khan Yunis im südlichen Gazastreifen. Die Moschee wurde 1928 erbaut und 1954 erweitert und mit einem Minarett versehen. Zur Unterstützung des Baus der Moschee wurde ein Komitee gebildet, das aus einer Gruppe prominenter Persönlichkeiten der Stadt bestand.

Ihre Fläche beträgt etwa 3.300 Quadratmeter und umfasst einen umschlossenen Raum, den sogenannten Moscheehof, von etwa 900 Quadratmetern. Draußen befinden sich der Moscheehof und einige Wirtschaftsräume, die den Rest des Bereichs ausmachen

 

Weder Kuppeln noch Minarette in Gaza nach zwei Jahren Krieg

 

Die Moschee wurde im aktuellen Krieg von israelischen Streitkräften bombardiert und dabei zerstört.

Israel begeht seit dem 7. Oktober 2023 mit Unterstützung der Vereinigten Staaten einen Völkermord in Gaza, der 67.173 Märtyrer und 1.697.780 Verletzte, hauptsächlich Kinder und Frauen, forderte. 460 Palästinenser, darunter 154 Kinder, starben durch die von Israel provozierte Hungersnot.

Die Zerstörung der Moscheen genießt die offizielle Unterstützung der Zionisten. Der israelische Minister für innere Sicherheit Itamar Ben-Gvir behauptet die Moscheen seien zu einem der Hauptzentren des Terrorismus gegen Israel geworden.

Wir sollten nicht unerwähnt lassen, dass die feindlichen zionistischen Flugzeuge auch das Hauptgebäude des Ministeriums für Stiftungen und religiöse Angelegenheiten in Gaza und die Zentrale des Holy Quran Radio des Ministeriums im Palästina-Turm zerstörten.

Israel greift Moscheen nicht an, wenn sich dort keine Gläubigen befinden. Normalerweise zerstören israelische Flugzeuge Moscheen während des Gebets, was in verschiedenen Gebieten des Gazastreifens zum Märtyrertod von Hunderten von Gläubigen führte.

Sie zerstörten Moscheen und verwandelten diese Gotteshäuser in Schutt und Asche. Mit jeder zerstörten Moschee vertrieben sie Dutzende von Gläubigen und deren Nachbarn und zerstörten die umliegenden Stiftungs- und Dienstleistungszentren.

Diese Moscheen waren Zentren öffentlicher Versammlungen, und um sie herum wurden Dienstleistungs- und Existenzeinrichtungen, Wohnungen, Märkte und Schulen errichtet.

 

Weder Kuppeln noch Minarette in Gaza nach zwei Jahren Krieg

 

Nachfolgend finden Sie eine Liste mit den Namen der zerstörten Moscheen in Gaza:

Yarmouk-Moschee im Ramal-Viertel von Gaza

Sheikh Ahmed Yassin-Moschee in Gaza, bekannt als die Westliche Moschee

Ishtiwi-Moschee in Gaza

Abbas-Moschee im Ramal-Viertel im Zentrum von Gaza

Hamza bin Abdul Muttalib-Moschee im Al-Darj-Viertel von Gaza

Al-Mahatta-Moschee im Osten von Gaza

Al-Salam-Moschee

Al-Sabra-Moschee in Gaza

Al-Saraya-Moschee in Gaza

Al-Amin Muhammad-Moschee im Westen von Gaza

Al-Borno-Moschee vor dem Al  -Shifa-Medizinkomplex

Sayyida Aisha-Moschee im Osten von Gaza Al-Zaytoun-Viertel

Ali bin Abi Talib-Moschee (AS) im Zeytoun-Viertel Al-Rahma-Moschee in der Al-Sinaa-Straße in Gaza

Al-Fawz-Moschee im Saftawi-Viertel im Norden von Gaza

Hattin-Moschee in der Al-Jalaa-Straße in Gaza

Al-Taqwa-Moschee im Viertel Sheikh Radwan

Al-Kanz-Moschee im Viertel Ramal Gaza

Abu-Khadrah-Moschee im Viertel Ramal

Al-Furqan-Moschee im Viertel Sheikh Radwan Gaza

Al-Nour Al-Mohammadi-Moschee im Viertel Sheikh Radwan Gaza

Al-Shamaa-Moschee im Viertel Zeytoun

Al-Khalidi-Moschee im Küstenstreifen

Al-Sussi-Moschee (Abdullah bin Omar) im Flüchtlingslager im westlichen Gazastreifen

Ahmed Yassin-Moschee im Flüchtlingslager an der Küste

Al-Masjid Al-Gharbi

Al-Abyad-Moschee in Al-Awwada

Illa Allah-Moschee mitten im Flüchtlingslager Jabalia

Ali bin Abi Talib -Moschee (AS) im Flüchtlingslager

Jabalia Al-Misbah Al-Munir-Moschee in Jabalia

Al-Huda -Moschee in Jabalia

Abu Al-Khair-Moschee in Jabalia

Imad Aql Moschee Jabalia Flüchtlingslager

Abu Al-Khair Moschee in Ost-Jabalia

Al-Nour-Moschee im West-Jabalia Flüchtlingslager

Salim Abu Muslim Moschee in Beit Lahia, nördlich von Gaza

Muhammad Al-Fatih Moschee in Beit Lahia, nördlich von Gaza Al-Zawari

Moschee in Beit Lahia

Al-Rabat Moschee in Beit Lahia, nördlich des Gazastreifens

Saad Al-Ansari Moschee in Beit Lahia, nördlich des Gazastreifens

Al-Khalifa Al-Rashidin-Moschee im Norden des Gazastreifens

Omar-Ibn-Al-Khattab-Moschee in Tal Al-Hawa , nördlich des Gazastreifens im Nussirat-Flüchtlingslager

Bilal Ibn Rabah-Moschee im Nussirat-Flüchtlingslager

Shuhada-Moschee Al-Aqsa-Moschee im Nusirat-Flüchtlingslager

Al-Nour-Moschee im Al-Bureij-Lager mitten im Gazastreifen

Al-Furqan-Moschee in Al-Bureij

Al-Muhajiren-Moschee in Al-Maghazi

Halima-Moschee in Khan Yunis

Al-Shuhada-Moschee Souq in der Mitte von Khan Yunis

Al-Katibah-Moschee in der Mitte von Khan Younis,

Al-Habib Muhammad (PBUH)-Moschee in Khan Yunis, südlich von Gaza,

Abdul-Karim-Al-Shaar-Moschee im Bezirk Qizan Abu Rashwan in Khan Yunis,

Salam-Moschee in Al-Qarara , Osman Bin Affan-Moschee in Al-Qarara

Abdullah Azzam-Moschee in der Al- Gharbi-Linie, Khan Yunis,

Al-Noor-Moschee in der Westlinie

Al-Sahwa Moschee in der Westlinie von Khan Yunis

Osama Bin Zaid Moschee im Osten von Khan Yunis

Huzaifa Bin Aliman Moschee in Batn al-Samin Khan Yunis

Al-Reza Moschee in Al-Fakhari, Ost Khan Yunis

Masjid al-Ikhlas westlich von Khan Yunis

Masjid al-Mustafa (Friede sei mit ihm) in der Gegend von Scheich Nasser in der Mitte Khan Younis

Hamza-Moschee im Khuzaa-Viertel östlich von Khan Yunus

Khalid bin Alwaleed-Moschee in Khan Younis

Yafa-Moschee in Deir al-Balah

Al-Hikama-Moschee in Deir al-Balah

Abu Shamala-Moschee in Tal al-Sultan westlich von Rafah

Al-Amin Muhammad-Moschee in Khirbat al-Ads Barfah

Es besteht kein Zweifel, dass die israelischen Besatzer die Bedeutung der Moschee und ihren Platz im Leben der Palästinenser erkannten. Sie ist ein untrennbarer Teil ihrer Identität, denn dort wird Gottesdienst abgehalten, hier wird die militärische Identität Palästinas aufgebaut und hier rezitieren die Hüter des Buches Gottes, ob Männer oder Frauen, den Koran. In Moscheen lernen die Palästinenser Geduld, Ausdauer und die Ablehnung von Ungerechtigkeit. Deshalb beschlossen die Besatzer Moscheen ins Visier zu nehmen, da sie sie als Orte der Werte- und Willensbildung betrachten.

Nur die ungerechtesten, ungläubigsten und unterdrückerischsten sind für die Zerstörung von Moscheen, Vernichtung, Demütigung und Entweihung der Häuser Gottes verantwortlich. Wie der Allmächtige sagte:

„Und wer ist ungerechter als der, der die Erwähnung Gottes in Moscheen Gottes verhindert und sie zu zerstören sucht? Sie dürfen diese nur in Furcht betreten. Ihnen wird Schande in dieser Welt widerfahren und im Jenseits erwartet sie schwere Strafe.“ (Sure Al-Baqara, 114)

Und schließlich besteht kein Zweifel daran, dass die Verteidigung der Moscheen und die Abschreckung der Angreifer eine Pflicht Gottes ist. Gott versprach denen die ihm in den Moscheen helfen einen glorreichen Sieg:

Diejenigen Gläubigen, die zu Unrecht aus ihren Häusern vertrieben wurden (und hatten kein Verbrechen begangen), außer dass sie sagten: „Unser Herr ist Gott, der einzige Gott.“ Und wenn Gott nicht das Böse der einen Menschen durch die anderen abgewehrt hätte, dann wären sicherlich die Klöster, Synagogen und Moscheen, in denen Gottes häufig gedacht wird, ruiniert und zerstört worden. Und wer Gott hilft, dem wird Gott sicherlich helfen. Wahrlich, Gott ist groß und allmächtig. (Sure Al-Hajj, 40)

Bericht von Ashraf Basiri

 

4309516

captcha