
IQNA: Die Große Moschee von Paris lädt die Öffentlichkeit vom 15. bis 30. Oktober 2025 zu einer einzigartigen Kunstausstellung mit dem Titel „Moscheen im Islam“ ein, die vom algerischen Künstler Dalil Sassi organisiert wird. Der Künstler sntschied sich mit seinen Gemälden die Pracht islamischer Architektur und Vielfalt der Moscheen weltweit hervorzuheben.
Als Künstler, der von Authentizität durchdrungen ist und über einen magischen Pinsel verfügt, drückte Dalil Sassi seine Zufriedenheit mit der Durchführung dieser Ausstellung aus und erklärte: Diese Veranstaltung ist ein Dienst am Islam und wird die alte Symbolik jedes Gemäldes erklären und was jede Moschee für Muslime darstellt.
Er fügte hinzu: Die Entstehung der Moscheen ist mit der Isra und Mi‘raj des Heiligen Propheten (Friede sei mit ihm) verbunden als Gott das Gebet zur Pflicht machte und es zur größten Säule des Glaubens machte. Seitdem ist die Moschee zu einem Zentrum des Gottesdienstes und Verbreitung der Botschaft des Islam geworden.
Er sagte: Die erste Moschee, die in Mekka und dann in Medina gebaut wurde, war der Ausgangspunkt einer architektonischen und spirituellen Zivilisation, die mehr als 15 Jahrhunderte andauerte und Moscheen wurden zu Leuchtfeuern, die Muslime auf fünf Kontinenten zusammenbrachten.
Laut Sassi beleuchtet die Ausstellung die spirituelle und architektonische Geschichte, die die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet und hebt die architektonische Pracht großer Moscheen wie der Al-Aqsa-Moschee in Palästina, der Großen Moschee von Algier, der alten Moschee von Kechawa in Algerien und der Blauen Moschee in Istanbul hervor. Diese architektonischen Meisterwerke wurden aufgrund ihres zeitlosen ästhetischen und spirituellen Werts zum Weltkulturerbe erklärt.
Der Künstler erklärte seine Leidenschaft für künstlerische Forschung führte ihn nach über fünf Jahren sorgfältiger Experimente zur Entwicklung einer einzigartigen Technik zur digitalen Lichtverarbeitung. Seine Werke, so behauptet er, enthüllen verborgene Farben, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind und von den Quantentheorien des Lichts von Einstein und Max Planck inspiriert sind. Er fügt hinzu, die Ergebnisse seiner Forschung wurden in Algerien und im Ausland ausgestellt und erregten beträchtliche wissenschaftliche und kulturelle Aufmerksamkeit.

Sassi erkundet in dieser Ausstellung auch Themen jenseits der Malerei. Er präsentiert eine visuelle Reise, die die großen Moscheen verschiedener islamischer Länder dokumentiert und ihren zivilisatorischen Wert als religiöse, kulturelle und menschliche Denkmäler hervorhebt. Er betont, dass Moscheen nicht nur Gotteshäuser sind, sondern ein gemeinsames menschliches Erbe, das die Genialität der Muslime in Architektur, Dekoration und Denken widerspiegelt.
Der algerische Künstler betont, dass es seine kulturelle und künstlerische Pflicht ist der Welt diesen kulturellen Schatz zu zeigen und fordert das französische und internationale Publikum auf ihn aus einer modernen künstlerischen Perspektive zu entdecken, die Glaube, Wissenschaft und Schönheit vereint.
Mit dieser Ausstellung ist Algerien durch einen seiner Künstler im Herzen der französischen Hauptstadt prominent vertreten und präsentiert ein brillantes Bild der islamischen Zivilisation voller Geist, Schönheit und Kreativität.
Die Ausstellung umfasst 31 Kunstwerke und zeigt berühmte Moscheen aus Ländern wie Malaysia, Katar, Algerien und Frankreich.
Die Werke mit ihren lebendigen und attraktiven Farben zeigen die Schönheit und Vielfalt der islamischen Architektur und haben die Aufmerksamkeit derjenigen auf sich gezogen, die sich für islamische Kultur und Kunst interessieren.
Diese Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, etwas über das islamische Erbe und den kulturellen Austausch zwischen verschiedenen Ländern zu erfahren und führt die Besucher in die Geschichte und Kunst der Moscheen in der islamischen Welt ein.
4311745