IQNA

Start eines Portals zur Bekämpfung von Islamophobie in Norwegen

11:17 - October 24, 2025
Nachrichten-ID: 3013803
IQNA- Das Islamic Dialogue Network in Norwegen startete ein neues nationales Portal namens stoppmuslimhat.no um Islamophobie zu bekämpfen.

IQNA:  Das Islamic Dialogue Network startete in Norwegen ein neues nationales Portal mit dem Namen soppmuslimhat.no gestartet, das erste seiner Art im Land, das sich der Bekämpfung der Islamophobie und der Dokumentation ihrer Erscheinungsformen im Alltag und öffentlichen Debatte widmet. (Quelle: Muslimsaroundtheworld)

Das Portal wurde während der Konferenz „Stoppt die Islamophobie“ gestartet, die das Netzwerk am Sonntag, den 19. Oktober, in Oslo veranstaltete und an der zahlreiche Imame, Forscher, Politiker, Jugendliche, religiöse Oberhäupter und Vertreter der Zivilgesellschaft aus ganz Norwegen teilnahmen.

Ziel des Portals ist es Daten und Erfahrungsberichte zu Hassvorfällen zu sammeln, um eine genaue Datenbank zu erstellen, die zur Entwicklung fairer und wirksamer Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierung und Vorurteilen gegenüber Muslimen beitragen soll.

Das norwegische Netzwerk für islamischen Dialog betonte, dass die Bekämpfung des Phänomens der Islamophobie nicht nur ein Problem einer bestimmten Minderheit ist, sondern ein nationales Anliegen, das das Vertrauen zwischen den Bürgern beeinträchtigt und die Grundlagen der Demokratie schwächt.

Das Netzwerk erklärte in seiner Erklärung, dass die Verbreitung von Stereotypen im Alltag, auf dem Arbeitsmarkt und in den sozialen Medien die Angst und Spaltung in der Gesellschaft vertieft.

Die Osloer Bürgermeisterin Ann Lindboe eröffnete das Portal offiziell und lobte die Bemühungen des Netzwerks und seinen Beitrag zu einer gerechteren und solidarischeren Gesellschaft. In ihrer Rede betonte sie, dass der Kampf gegen Diskriminierung und Hass eine aufrichtige Zusammenarbeit zwischen religiösen und zivilen Institutionen sowie den Behörden erfordert.

Das Islamic Dialogue Network of Norway erklärte, dass die Eröffnung des Portals nicht das Ende der Konferenz bedeutet, sondern vielmehr den Beginn eines neuen nationalen Engagements zur Bekämpfung von Hassreden durch Sensibilisierung, Dialog und institutionelle Maßnahmen.

Das Netzwerk fügte hinzu, dass die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Moscheen, Regierungsorganisationen und der Zivilgesellschaft in der nächsten Phase Priorität haben wird, um eine Kultur zu schaffen, die auf Vertrauen und gemeinsamer Verantwortung basiert.

Das norwegische Netzwerk für islamischen Dialog schloss seine Erklärung mit der Betonung, dass Hass im Stillen wächst, dass aber Wissen und Solidarität der Weg sind, dieses Schweigen zu brechen und ein sichereres, gerechteres und geeinteres Heimatland aufzubauen.

Ein Portal ist ein Ort, an dem selbst die einfachsten Internetnutzer problemlos von gängigen Internetdiensten profitieren oder die benötigten Informationen erhalten können.

In den meisten Fällen handelt es sich bei einem Portal um eine Website mit besonderen Funktionen, die als Schnittstelle zwischen Benutzern und einer Reihe von Websites unter dem Portal dienen kann, oder es kann sich um eine vermittelnde Website zwischen Benutzern und dem Internet handeln.

 

4312186

captcha