
IQNA: Die Nationalmannschaft Palästina spielte im Montjuïc-Stadion in Barcelona ein Freundschaftsspiel gegen Katalonien. Die Katalanen gewannen dieses humanitäre Spiel zur Unterstützung des Widerstand Palästinas mit 2:1. (Quelle: Al Jazeera)
Mehr als 30.000 Menschen, darunter Barcelonas deutscher Trainer Hansi Flick, versammelten sich im Olympiastadion von Barcelona, um ein Freundschaftsspiel zu sehen, das als „mehr als ein Spiel“ beschrieben wurde; ein Spiel zwischen den Nationalmannschaften Kataloniens und Palästinas, bei dem der Fußball in einer emotionalen Atmosphäre eine untergeordnete Rolle spielte und der Haupttext eine Solidaritätserklärung mit dem unterdrückten Volk Palästina war.
Laut Institutionen des katalanischen Staates war das Spiel nicht nur ein Sportereignis, sondern ein Tag um Solidarität, Brüderlichkeit, Frieden und Unterstützung für das Volk Palästinas zu demonstrieren. Der katalanische Fußballverband bestätigte in einer offiziellen Erklärung, dass das Spiel in enger Zusammenarbeit mit Institutionen Spaniens und Palästinas und unter dem Motto „Fußball: Brücke zur Brüderlichkeit“ organisiert wurde.
Die Zuschauer skandierten Solidaritätsbekundungen für Palästina und in einer symbolträchtigen Szene wurde im Stadion ein großes Mosaik der Flaggen Palästina und Katalonien gezeigt. Nachdem Katalonien mit zwei Toren in Führung gegangen war gelang Mustapha Zidane ein Treffer für Palästina, was im Stadion Jubel, Solidarität und Hoffnung auslöste.

Die gesamten Einnahmen aus dem Ticketverkauf, bei dem die Tickets zwischen 5 und 15 Euro kosteten, wurden humanitären Projekten für Palästina gespendet. Das Spiel fand nur vier Tage nach der Begegnung der Nationalmannschaften Palästina mit den Basken im San-Mamés-Stadion statt, einem Spiel, das von fast 50.000 Zuschauern besucht wurde.

4317947