iqna

IQNA

Stichworte
Nutzung des Korans / 3
Teheran (IQNA)- In der Sure Imran gibt es einen Vers, der den Koran in zwei Arten von Versen einteilt. Nämlich die mehrdeutigen und eindeutigen Verse. In diesem Vers gibt es ein grammatikalischer Konstrukt mit einem «und» und hier sind sich die Koran-Exegeten nicht einig welche Art dieses «und» miteinander verbindet. Gemäß der Nutzung des Korans als Beispiel schlägt der Autor eine etwas ungewöhnliche Lösung vor.
Nachrichten-ID: 3008798    Datum der Veröffentlichung : 2023/07/30

Nutzung des Korans / 2
Teheran (IQNA)- In allen Regelungen, die es gibt sind zwei Faktoren bestimmend. Das eine isty die regel selbst und das zweite das Ersetzbare. Da der Koran viele Geschichten vor allem der Israeliten präsentiert und dder Koran ein Buch der Rechtleitung sit so müssen all diese Geschichten als Regelung aufgefasst werden. Wie aber nutze ich die Geschichten und vor allem gibt es für diese Methode eine Bestätigung durch die Ahl ul Bait (AS).
Nachrichten-ID: 3008792    Datum der Veröffentlichung : 2023/07/28

Teheran (IQNA)- Der Koran ist das Rechtleitungsbuch Gottes für die Muslime und wenn man annimmt, dass der Prophet (SAS) von den vorherigen Propheten angekündigt wurde füre alle Menschen. Der Islam selbst gilt als komplette Religion und dies bedeutet, dass der Koran in allen Situationen ders Lebens die Richtigkeit oder Falschheit anzeigt. Aber ist nur dies mit Buch Gottes gemeint.
Nachrichten-ID: 3008779    Datum der Veröffentlichung : 2023/07/25

Teheran (IQNA)- Die allgemeine Methode Imam Sadiqs (AS) bei der Interpretation des Korans basiert auf Analyse, Argumentation und Ijtihad (Anstrengung). Tatsächlich listete er die Lehren des Korans nicht auf, sondern setzte sie der Analyse seiner Schüler aus und lehrte sie wie man in den Koran eindringt und von seinen erleuchtenden Tiefen profitiert.
Nachrichten-ID: 3006194    Datum der Veröffentlichung : 2022/05/27