IQNA

Nutzung des Korans / 3

Wer sind die «im Wissen Fest-Begründeten» im «Mehrdeutigkeits-Vers»?

9:49 - July 30, 2023
Nachrichten-ID: 3008798
Teheran (IQNA)- In der Sure Imran gibt es einen Vers, der den Koran in zwei Arten von Versen einteilt. Nämlich die mehrdeutigen und eindeutigen Verse. In diesem Vers gibt es ein grammatikalischer Konstrukt mit einem «und» und hier sind sich die Koran-Exegeten nicht einig welche Art dieses «und» miteinander verbindet. Gemäß der Nutzung des Korans als Beispiel schlägt der Autor eine etwas ungewöhnliche Lösung vor.

Im Vers Nummer 7 der Sure Imran fängt mit folgendem Wortlaut an:

«Er ist derjenige, der dir das Buch offenbarte. Darin sind eindeutige Verse, diese sind die Grundlage und andere mehrdeutige Verse. Was diejenigen betrifft in deren Herzen «Abschweifen» ist folgen dem was mehrdeutig ist um Zwietracht zu schaffen und wollen sie (zum eigenen Nutzen) deuten.»

Im Weiteren gibt es jetzt unterschiedliche Deutungen und die Gelehrten sind sich nicht einig wir ein bestimmtes «und» zu deuten ist.

Ist die korrekte Deutung des folgenden:

Und niemand kennt die Deutung außer «Gott und die im Wissen Fest-begründeten» sagen: «Dies ist wahrlich von unserem Herrn» Es lässt sich niemand erinnern außer den Verstehenden.

Oder:

Und niemand kennt die Deutung außer Gott «und die im Wissen Fest-begründeten sagen»: «Dies ist wahrlich von unserem Herrn» Es lässt sich niemand erinnern außer den Verstehenden.

Die Frage ist also, was verbindet das «und» in diesem Satz. Wenn es zwei Nomen sind dass verbindet es «Gott und die im Wissen Fest-begründeten» und damit wissen die wirkliche Deutung Gott und gewisse Gelehrte. Ob damit Lehre, Schule, Universität oder einfach nur durch eigene Erfahrungen und logischem Denken erworbener Verstand gemeint ist ist hier erst mal unerheblich, denn es sind diejenigen gemeint, die die Verse korrekt verstehen.

Analysieren wir die zwei Optionen:

Wenn es zwei Nomen verbindet so sind diejenigen, die die Deutung der mehrdeutigen Verse verstehen Gott und bestimmte Gelehrte.

Wenn es jedoch zwei Sätze verbindet so kennt die Deutung nur Gott und Gelehrte trauen sich nicht diese Verse zu deuten und akzeptieren lediglich deren Existenz, denn da sie im Koran sind so stammt dies von Gott weit der Koran Gottes Buch ist.

Beim zweiten hätten wir ein Problem, weil Gott offensichtlich ein Buch zur Rechtleitung der Menschen herabgesandt das nicht komplett verständlich ist.

Im ersten Fall analysieren wir wer die Deutung der mehrdeutigen Verse kennt. Zunächst ist es einmal Gott, denn er selbst sandte diese ja zur Rechtleitung. Wer aber sind die «im Wissen Fest-begründeten». Laut Überlieferungen der Ahl Bait (AS) sind diese die Ahl Bait (AS) selbst. Dass bedeutet, dass die Deutung nur Imam Mahdi (AS) kennt aber diesen können wir nicht konsultieren da er in der Verborgenheit ist.

Entsprechend den Anweisungen und Vorbereitung der späteren Imame auf die Verborgenheit des Imam Mahdis wissen wir, dass wir Gelehrte konsultieren sollen wenn wir bestimmte Probleme der Religion haben. Mein Ansatz ist nun der, dass dies für alle Probleme unseres täglichen Lebens gilt, denn unser ganzes Leben ist eine Religion!

Dass die mehrdeutigen Verse auch zur Beantwortung von alltäglichen Fragen genutzt werden können ist im oberen Vers indirekt auch angegeben! Denn der Vers besagt: «Diejenigen in deren Herzen «Abschweifen» ist folgen dem was mehrdeutig ist und wollen (es auf ihre Weise) deuten.»

Das zweite in Klammern änderte ich absichtlich, denn sowohl hier als auch oben ist das was in Klammern angegeben ist nicht im Original-Text des Korans enthalten. Aber alle beiden Möglichkeiten sind korrekt. Wenn wir also genau betrachten verbietet Gott nicht die Deutung der mehrdeutigen Verse sondern nur die Art der Deutung! Das bedeutet dass man die mehrdeutigen Verse sehr wohl deuten darf aber es hat Voraussetzungen, die im Vers im Folgenden auch angegeben ist!

In meiner Abschlussarbeit des Bachelors der Imam Khomeini Universität Qom analysierte ich eine Überlieferung, in der beschrieben wurde dass der Koran auf alles eine Antwort hat aber der normale Mensch es nicht versteht.  Daher fragte ich in meiner Analyse wer versteht den Koran überhaupt? Denn es ist weniger interessant zu untersuchen wer nicht versteht sondern man sollte sich zu denen wenden die den Koran verstehen!

In dieser Überlieferung sagt Imam Sadiq (AS): «Es gibt keine Angelegenheit in der sich zwei uneins sind außer dass das Buch Gottes die Prinzipien dazu enthält aber der normale Mensch versteht dies nicht!»

Viele Gelehrte die diese Überlieferung erwähnen nutzen sie um zu zeigen, dass wissenschaftliche Themen im Koran behandelt wurden. Aber wer die Logik genau betrachtet sagt Imam Sadiq (AS), dass der Koran auf alle Fragen ohne Ausnahme eine Antwort enthält. Imam Sadiq (AS) gibt hier auch wiederum eine Methode an. Er sagt, dass die Fragestellungen auf die Prinzipien zurückzuführen sind und dann kann man sie mit dem Koran angleichen und wenn dies nicht möglich ist so ist die Antwort negativ!

Im Prinzip sind dies die «Fest-begründeten im Wissen» und kam auf die Ahl Bait (AS) in der ersten Stufe. Da wir aber Imam Mahdi (AS) derzeit nicht konsultieren können erweiterte ich diese auf Spezialisten. Wenn man z.B. ein Problem der Physik hat und möchte dieses mittels Koran lösen oder zumindest eine Teilantwort zur weiteren Forschung finden so muss derjenige, der dies bewerkstelligt zwei grundsätzliche Eigenschaften tragen: 1. Kenntnis der Physik und 2. ausreichende Kenntnis des Korans bzw. die Fähigkeit gewisse Informationen aus dem Koran zu extrahieren. Natürlich um die Antwort zu erhalten. Man darf natürlich nicht enttäuscht sein, wenn deas Gegenteil zur vorherigen Annahme das Ergebnis ist.

Im vorigen Beitrag erwähnte ich, dass Imam Ridha (AS) in einem Vers die Vokabel «Gott» ersetzte durch «Ahl Bait (AS)» um eine Antwort über eine Frage nach bestimmter Art von Lügen aufzuzeigen. Wir folgerten, dass wir die Verse als Beispiele sehen dürfen und selbst das Wort «Gott» oder wie es im Arabischen «Allah» heißt durch (fast) beliebiges zu ersetzen.

Dieses werden wir in dem obigen Vers tun. Wenn wir also die Vokabel «Gott» gemäß der Überlieferung von Imam Ridha (AS) durch «diejenigen denen Gott dieses Wissen gab» ersetzen und «diejenigen im Wissen Fest-begründeten» mit «diejenigen, die im korrekten Wissen standhaft sind und bei Zweifeln die Aussage weder ablehnen noch annehmen also sich abwartend verhalten» haben wir zwei Gruppen: 1. Die Ahl Bait (AS), die den Koran komplett verstehen und 2. Die Gelehrten, die bei Zweifeln vorsichtig sind und daher weiter forschen!

Wenn wir jedoch fragen: Wer kennt überhaupt die Deutung der mehrdeutigen Verse? Dann antworten wir «Gott und die Ahl Bait (AS)» und setzen füt «die im Wissen Fest-begründeten» die erste Stufe dieser ein und das sind die Ahl Bait (AS).

Als Ergebnis können wir festhalten, dass die mehrdeutigen Verse Gefahren der Missinterpretation und auch der Ausnutzung enthalten aber auch wenn man sie in einer unabhängigen Methode analysiert Antworten auf verschiedene Fragen geben kann. Dieses aber ist natürlich nur mit besonderer Vorsicht zu bewerkstelligen, denn Gott beschreibt in diesem Vers eine ganz gemeine Art der Ausnutzung dieser Verse! Wie oben abgegeben kann man nicht argumentieren dass Gott in diesem Vers die Deutung im Allgemeinen verbot sondern nur die Art der Deutung dass man die eigene Meinung (im Obigen Fall die Missinterpretation) zu etablieren!

Als interessantes Ergebnis können wir jetzt auch sagen dass dieser Vers auch mehrdeutig ist und dementsprechend sowohl auf negative als auch positive Weise genutzt bzw. interpretiert werden kann aber das Prinzip auch genannt wurde nämlich Rückgriff auf korrektes Wissen und Vorsicht bei Zweifeln.

In diesem Fall können wir auch auf eine andere Art der Nutzung der Verse hinweisen:

  1. Es ist zulässig dass der Vers unter Umständen mehrere Bedeutungen besitzt aber natürlich darf nicht jede Deutung zu jeder Situation bezogen werden.
  2. Da der Vers ausdrücklich die Deutung der mehrdeutigen Verse zur Ausnutzung und Verzerrung der Religion untersagt bedeutet nicht, dass man eigene Fragestellungen mittels der Fragestellung angepasster Deutung versucht zu beantworten.
  3. In jeder Positiv-Aussage steckt auch eine Negativ-Aussage und in jeder Positiv-Aussage steckt eine Negativ-Aussage: Hier ist die Negativ-Aussage, dass die Ausnutzung der mehrdeutigen Verse zur eigenen Nutzung bei Schaden anderer untersagt ist, bedeutet aber nicht dass die Nutzung z.B. zur Friedensstiftung untersagt ist.
  4. Der Vers deutet auch auf eine Art der Gesellschaftsbildung hin. Wenn man die Mehrdeutigkeit der «Fest-begründeten im Wissen» betrachtet darf man schlussfolgern, dass man zur Leitung Personal benötigt dass im Prinzip in allen Bereichen Wissen besitzen muss als auch Spezialisten, die nur in Teilbereichen über besonderes Wissen verfügen und daher in diesen Teilbereichen zur Optimierung eingesetzt werden.

 

IQNA

captcha