Auf religiöser Sitzung der Koranausstellung beschrieben
Teheran (IQNA)- Jamio Amao Salio, der sich auf die Interpretation von al-Mizan bezieht, sagte: Allameh Tabatabai erklärt, dass Vers 32 der Sure Ma'ida als globales moralisches Prinzip ist und versucht die Heiligkeit des Lebens des Menschen vorzustellen und spricht die gesamte Menschheit an.
Nachrichten-ID: 3012368 Datum der Veröffentlichung : 2025/03/13
Kulturberater des Irak im Iran:
IQNA- Yaser Abdul Zahra sagte: Während sich die Gesellschaft auf kulturelle Werte zubewegt, erreicht auch die Menschenwürde ein wünschenswertes Niveau, sodass die Beziehung zwischen beiden ein starkes Verhältnis zueinander haben.“
Nachrichten-ID: 3011654 Datum der Veröffentlichung : 2024/11/20
IQNA- Der stellvertretende Generalsekretär von Jamiat Al-Wafaq Bahrain schrieb: Der Al-Aqsa-Sturm war ein Epos, das in leichten Buchstaben auf den Seiten der arabischen und islamischen Geschichte festgehalten wurde und zu einem Symbol für Heldentum, Mut und Erlösung wurde. Dieser Sturm, der in den Tiefen des Heiligen Landes begann, war nicht nur eine vorübergehende militärische Konfrontation, sondern war die Verkörperung des Geistes des Widerstands und Beharrlichkeit zur Wiederherstellung der Menschenwürde und des Landes.
Nachrichten-ID: 3011383 Datum der Veröffentlichung : 2024/10/10
Stellvertretender Generalsekretär von Jamiat al-Wefaq:
Manama (IQNA)- In seiner Rede betonte der stellvertretende Generalsekretär von Jamiat al-Wefaq Bahrain die Rolle des bahrainischen Volkes bei der Unterstützung der palästinensischen Nation und Verurteilung der Verbrechen des zionistischen Regimes.
Nachrichten-ID: 3009548 Datum der Veröffentlichung : 2023/12/13
Stellvertretender Generalsekretär der Hisbollah:
Teheran (IQNA)- In seiner Rede betonte Scheich Naeem Qasim die Bedeutung des Titels der Internationalen Konferenz für Islamische Einheit zur islamischen Zusammenarbeit zur Erreichung gemeinsamer Werte und sagte: „Der wichtigste Weg gemeinsame Werte zu erklären besteht darin, den Menschen Aufmerksamkeit zu schenken. Die Tugenden der Ethik und der islamischen Gesetzgebung sowie das Ideal der Muslime sind Menschenwürde und Förderung des Islam unter dem Dach einer einzigen Nation.
Nachrichten-ID: 3009139 Datum der Veröffentlichung : 2023/10/02
Teheran (IQNA)- Das erste Ergebnis der Würde ist die Freiheit, die die freien Eigenschaften des Menschen zum Ausdruck bringt einschließlich freier Verständigung, freiwilliger Entscheidungsfindung usw.
Nachrichten-ID: 3008402 Datum der Veröffentlichung : 2023/05/28
TEHERAN (IQNA) – In einer von IQNA zum Ramadan 2023 produzierten Vorlesungsreihe diskutiert der Koranforscher Scheich Mohammad Hadsch-Abolghasem Doolabi das Thema „Familie und die Frau aus der Sicht des heiligen Korans“. Hier ist die vierzehnte Folge:
Nachrichten-ID: 3008101 Datum der Veröffentlichung : 2023/04/11
Teheran (IQNA)- Es gibt viele Verse im Heiligen Koran, die Respekt vor Menschen in verschiedenen moralischen und finanziellen Aspekten betonen.
Nachrichten-ID: 3007029 Datum der Veröffentlichung : 2022/10/14
Teheran (IQNA)- Im Islam wird die Achtung der Rechte anderer und Wahrung der Menschenwürde sehr empfohlen, was als eines der wichtigsten sozialen Themen im Koran bezeichnet werden kann.
Nachrichten-ID: 3006686 Datum der Veröffentlichung : 2022/08/17
Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) startet Kampagne und Aufruf zu EU-Wahl:
Stimme gegen Rassismus und für die Demokratie, Freiheit und Menschenwürde
Nachrichten-ID: 3001104 Datum der Veröffentlichung : 2019/04/17
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind offiziell beendet. Im Fokus standen Veranstaltungen gegen Islamfeindlichkeit im Zuge der Anschläge in Neuseeland. Die Aktionen sollen nun bis zu den Europawahlen fortgesetzt werden.
Nachrichten-ID: 3000986 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/26
ZMD Vorsitzender Aiman Mazyek spricht u.a. in einer Synagoge und besucht mit DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann eine Moschee
Nachrichten-ID: 3000951 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/16
Internationale Wochen gegen Rassismus
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus begannen in diesem Jahr am 11. März. Das diesjährige Motto lautet „Europa wählt Menschenwürde “.
Nachrichten-ID: 3000935 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/12
„Europa wählt Menschenwürde “ - Gemäß des diesjährigen Mottos der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (11.03. – 24.03.2019) rufen wir jeden auf, einen Beitrag für eine positive Veränderung zu leisten. Für ein Europa des Respekts, der Toleranz und der Menschenwürde .
Nachrichten-ID: 3000903 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/05