iqna

IQNA

Stichworte
Der syrische UN-Botschafter Baschar al-Dschafari hat den Vereinigten Staaten den Vorschlag unterbreitet, zwei amerikanische Bundesstaaten an Israel abzutreten. Damit reagierte er auf die jüngste Entscheidung des Präsidenten Donald Trump, Israels Souveränität über die Golanhöhen anzuerkennen.
Nachrichten-ID: 3001000    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/28

100 Tage nach der Wahl
Vor 100 Tagen wurde Ümit Vural zum IGGÖ-Präsidenten gewählt. Im IslamiQ-Interview zieht er eine erste Bilanz und spricht über seine Arbeitsfelder, das aktuelle Bild der Muslime und seine Beziehung zur österreichischen Regierung.
Nachrichten-ID: 3000999    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/28

Ausländische Pilger des heiligen Schreins von Imam Reza (a.s.) besuchten den Qods-Saal des Heiligtums, um den Neujahrsansprache des Obersten Führers der Islamischen Revolution, Ayatollah Seyyed Ali Khamene, anzuhören.
Nachrichten-ID: 3000998    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/28

Münster
Der Rechtswissenschaftler Hinnerk Wißmann fordert die rechtliche Gleichberechtigung der Religionen. Der Islam müsse mit den christlichen Kirchen gleichgestellt werden.
Nachrichten-ID: 3000997    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/28

Einer Hilfsorganisation zufolge wurden bei einem Luftangriff auf das Krankenhaus von Ritaf sieben Menschen getötet. Unter den Opfern seien vier Kinder.
Nachrichten-ID: 3000996    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/27

Beirut (ParsToday/Farsnews) - Der Generalsekretär der libanesischen Hisbollah, Seyyed Hassan Nasrallah, hat die Entscheidung des US-Präsidenten, die Souveränität des israelischen Regimes über die illegal annektierten syrischen Golanhöhen anzuerkennen, als Beleidigung der islamischen und arabischen Länder bezeichnet.
Nachrichten-ID: 3000995    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/27

Ein Einwohner der nordkaukasischen Teilrepublik Dagestan, der versucht hatte, eine Minderjährige zu einer Reise nach Syrien sowie zum Beitritt zu einer illegalen Miliz zu überreden, ist am Dienstag zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Dies geht aus einer Mitteilung eines Gerichts in der südrussischen Stadt Rostow-am-Don hervor.
Nachrichten-ID: 3000994    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/27

IQNA- Die dritte Ausgabe des Koran-Wettbewerbs in der Disziplin "Auswendiglernen des Heiligen Koran" fand am Dienstag, 26. März 2019, in Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina statt.
Nachrichten-ID: 3000993    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/27

Die bayerische Landesregierung beschloss heute den Modelversuch Islamunterricht um zwei Jahre zu verlängern. In Bayern wird das Fach nicht als Religionsunterricht in Kooperation mit islamischen Religionsgemeinschaften angeboten.
Nachrichten-ID: 3000992    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/27

Damaskus/New York (ParsToday/AFP) - Syrien hat am Dienstagabend eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates zu den besetzten Golan-Höhen beantragt.
Nachrichten-ID: 3000991    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/27

Die Koranschule von Fadak Al-Zahra (Friede sei mit ihr) gibt die Namen der Gewinner des Gedenkwettbewerbs der Fadak-Predigt bekannt
Nachrichten-ID: 3000990    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/27

Beirut (ParsToday/Sputnik) - Der libanesische Präsident Michel Aoun hat die umstrittene Entscheidung des US-Präsidenten, die Souverenität des israelischen Regimes über die Golanhöhen anzuerkennen, verurteilt.
Nachrichten-ID: 3000989    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/27

Tausende Menschen in verschiedenen syrischen Städten protestieren am Dienstag gegen die Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, Israels Souveränität über die Golanhöhen anzuerkennen. Dies meldet die syrische staatliche Nachrichtenagentur SANA.
Nachrichten-ID: 3000988    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/27

Teheran (ParsToday) - Das iranische Außenministerium hat am Montag, dem Jahrestag der Invasion der von Saudi-Arabien angeführten Militärkoalition auf den Jemen, eine Erklärung veröffentlicht.
Nachrichten-ID: 3000987    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/26

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind offiziell beendet. Im Fokus standen Veranstaltungen gegen Islamfeindlichkeit im Zuge der Anschläge in Neuseeland. Die Aktionen sollen nun bis zu den Europawahlen fortgesetzt werden.
Nachrichten-ID: 3000986    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/26

Die Islamische Republik Iran betrachtet es als ihre feste Pflicht, gegenüber den aggressiven Maßnahmen der arroganten imperialistischen Mächte standzuhalten. In seinen Ansprachen im vergangenen Jahr hat Revolutionsoberhaupt Ajatollah Khamenei immer wieder diese Standhaftigkeit unterstrichen.
Nachrichten-ID: 3000985    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/26

Das Entsetzen in Neuseeland über den Anschlag von Christchurch ist immer noch groß. Aber langsam kommt auch eine Frage auf: Hätte die Tat verhindert werden können. Premierministerin Ardern richtet dazu jetzt eine eigene Kommission ein.
Nachrichten-ID: 3000983    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/25

Berlin
Seit 2016 wird in Berlin über das geplante Institut für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität debattiert. Nun stehen die Mitglieder des Beirats für das Islam-Institut fest.
Nachrichten-ID: 3000982    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/25

Neuseeland
Christchurch und die Medien. Manche Berichterstattungen über das Attentat nutzen eher dem Täter als den Opfern und Hinterbliebenen. Neuseeland hingegen zeigt, wie es richtig gemacht werden kann. Ein Beitrag von IslamiQ-Chefredakteur Ali Mete.
Nachrichten-ID: 3000981    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/25

Gewalt gegen Musliminnen
Mehrere Musliminnen wurden in Berlin auf offener Straße angegriffen und rassistisch beleidigt. Vertreter von Initiativen sind alarmiert – auch von den Reaktionen auf die Vorfälle.
Nachrichten-ID: 3000980    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/24