Die 22-bändige Sammlung der Werke des Begründers der Islamischen Republik Iran in arabischer Sprache ist am heutigen Dienstag am Rande der 22. Internationalen Teheraner Buchmesse enthüllt worden.
Wie der stellvertretende Leiter der Institution zur Sammlung und Veröffentlichung der Werke Imam Khomeinis, Ayatollah Dschamschidi laut der iranischen Korannachrichtenagentur mitteilte, haben 40 Übersetzer und Editoren daran mitgewirkt, diese wertvollen Schriften den arabischsprachigen Muslimen zur Verfügung zu stellen. Die englische Übersetzung wurde, so Dschamschidi, im vergangenen Jahr herausgegeben.
Hodschatoleslam Mohammad Moghaddam, ein weiteres Mitglied dieser Institution sagte, ein wichtiges Merkmal Imam Khomeinis war es, dass er den Islam aus seiner Jahrhunderte langen, politischen und gesellschaftlichen Isolation geholt hat. Dem Imam sei es gelungen, mit Rückhalt auf die Religion die Freiheit und gesellschaftliche Gerechtigkeit zu verteidigen und ein religiöses System zu bilden, das mit Demokratie und Bürgergesellschaft vereinbar ist, so Moghaddam.
Die Enthüllung dieser Sammlung fand am heutigen Dienstag unter Präsenz von religiösen und wissenschaftlichen Persönlichkeiten, Forschern sowie einigen Übersetzern dieser Schriften am Veranstaltungsort der 22. Internationalen Buchmesse in Teheran statt. 403676