IQNA

Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies feierlich eröffnet

14:19 - June 27, 2016
Nachrichten-ID: 1795425
Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies an der Freien Universität Berlin ist am Donnerstag mit einem Festakt im Museum für Islamische Kunst in Berlin eröffnet worden .
Die Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies ist in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder ausgezeichnet worden. Sie untersucht vergleichend die Vielfalt dessen, was historisch und in der Gegenwart unter Islam verstanden wurde und wird. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Neben-, Mit- und Gegeneinander von Muslimen und Nichtmuslimen in Europa, Afrika und Asien. Im Herbst 2009 werden im Rahmen der Graduiertenschule zwei Juniorprofessuren für „Islam in Europa“ und „Muslim Cultures in Southeast Asia“ an der Freien Universität eingerichtet.
In fünf Forschungsschwerpunkten untersucht die Graduate School unter anderem,
• wie räumliche und soziale Mobilität, Kommunikation und Medien islamische Traditionen gestalten und verändern,
• welchen Einfluss Religion auf den sozialen Zusammenhalt hat und welche Zusammenhänge es zwischen religiöser Heterogenität und sozialen und politischen Spannungen gibt – einschließlich vermeintlich konfessionsgebundener oder gesellschaftlicher Gewalt,
• wie Vorstellungen von Herkunft, Abstammung und Identität islamische Ordnungen prägen,
• auf welche Weise die Hinwendung zur Religion aus historischer und heutiger Perspektive als Element von Identitätsbildung und Machtpolitik gedient hat,
• in welchen Formen und Medien religiöse Vorstellungen zum Ausdruck gebracht werden.
Die Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies kooperiert mit mehr als 30 wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland. Sie bietet den Promovierenden eine intensive Betreuung ihrer Dissertationsprojekte und eine breit gefächerte, methodisch anspruchsvolle Ausbildung, die sie zur Übernahme von Führungsaufgaben in Wissenschaft, Medien und Politik befähigt. Pro Jahrgang werden 15 Doktoranden aufgenommen. Das dreijährige Studienprogramm beginnt im Oktober. An der Graduiertenschule wirken rund 20 Geistes- und Sozialwissenschaftler der Freien Universität, der Humboldt-Universität und des Zentrums Moderner Orient mit.425598

captcha