Wie IQNA unter Berufung auf die Organisation für Islamische Kultur und Beziehungen berichtet, sei die gemeinsame Koran-Ausstellung Iran-Türkei am Donnerstag, 26. Dezember 2019, in Ankara eröffnet worden.
Unterschiedliche Interpretationen des Korans, darunter Tasneem Tafsir, Al-Kitab-Al-Aziz, Tafsir Al-Jami, Jawahir-Al-Samim, Tafsir aḥsan al-ḥadīth, Kawthar, Tafsir al-Mizan sowie Koran-Kalligraphien, Koran-Manuskripte und Illuminationen seien in der Ausstellung präsentiert worden.
Am 26. Dezember sei die Ausstellung in Ankara eröffnet worden und sei eine Woche lang für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Eine Reihe von iranischen und türkischen Künstlern würden in dieser gemeinsamen Koran-Ausstellung ihre Werke präsentieren.
An der Eröffnungsfeier der Ausstellung hätten Abouzar Ibrahimi Torkaman, der Präsident der Organisation für Islamische Kultur und Beziehungen (ICRO) und Ali Erbaş, der Leiter des türkischen Präsidiums für Religionsangelegenheiten (Diyanet) teilgenommen.
Bei der Eröffnungsfeier habe Ibrahimi Torkaman eine Rede gehalten und gesagt: "Die Reinheit von Körper und Seele ist für einen muslimischen Künstler, der ein koranisches und islamisches Kunstwerk schaffen möchte, notwendig."