Abdul Basit Abdus-Samad war einer der bekanntesten Koranrezitatoren im 20 Jh. n.Chr..
Er ist 1927 in Armant (Ägypten) geboren. Breits in jungen Jahren wurde er zum Hafidh, wahrscheinlich vor seinem zehnten Lebensalter. Bereits mit 14 Jahren durfte er das Tarawih-Gebet in seiner Heimatstadt leiten.
Im Jahr 1950 ging er nach Kairo und wurde aufgrund seiner außerordentlichen Stimme und Betonung bekannt. Seine Tonhöhe, Klangfarbe und die Beherrschung der Rezitationsregeln machten ihn innerhalb kürzester Zeit in der gesamten Welt des Islam bekannt. Er reiste viel und nahm an mehreren Rezitationsweltmeisterschaften teil, die er mindestens drei Mal gewonnen hat. Er reiste auch mit dem damaligen ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser in die damalige Sowjetunion.
Seine Rezitationen [qira'a] wurde überall aufgenommen und teilweise auch kommerziell verbreitet. Er starb am 30. November 1988. (eslam.de)