In einer von IQNA für den Monat Ramadan 2022 produzierten Sonderreihe spricht der Islamgelehrte Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrawardi über die Beziehung zwischen dem Koran und der Wissenschaft.
In der achten Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ erklärt der Islamwissenschaftler Scheich Dr. Jahja Jahangeri Sohrewardi, ob der Koran ein Buch der Geheimnisse oder der Wissenschaft ist.
Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen
Wir sind im Monat Ramadan, im Monat des Heiligen Korans, der Monat der Erleuchtung Ihrer Herzen, der Monat der Führung.
In unserer Sendereihe haben wir über die Beziehung zwischen dem Koran und der Wissenschaft gesprochen. Liebe Brüder, einige Wissenschaftler, welche sich mit Religionsphilosophie beschäftigt haben, behaupten, dass die Religionen voller Geheimnisse seien. Das ist der Grund, warum es in der Religiösität Reiche voller Geheimnisse gibt, die so beschaffen sind, dass sie im Verborgenen liegen. Man kann nicht in sie hineingehen. Wann auch immer man sie fragt: „Was meinen Sie damit?“, würden Religionsführer antworten: „Fragt nicht darüber. Es ist ein Geheimnis. Geht nicht zu weit, glaubt einfach daran. Glaubt es einfach, weil es geheim ist. Einige Lehren der Religionen sind geheim. Man kann sie nicht übersteigen. Deswegen sagen sie, dass etwas, das geheim sei, noch heiliger sei. Aber in der islamischen Lehre, wenn wir zum Koran kommen, dann glauben wir, dass der Koran in der optimalen Position der Heiligkeit und des Geheimnisvollen liegt. Er ist ein sehr heiliges Buch, das heißt, wenn man sich nicht rituell gewaschen hat (wudhu), dann kann man das Buch nicht anfassen. In einigen Lagen können wir den Koran nicht anfassen. So ein heiliges Buch ist das. Es ist eigentlich vom allmächtigen Allah selbst erschaffen worden. Geheimnisvoll zu sein bedeutet eigentlich nicht, heilig zu sein. In der vorherigen Sendung hatten wir gesagt, dass der Koran seine Adressaten inspiriert, er ermutigt seine Leser: „Bitte, denkt über mich nach! Meditiert über meinen Aussagen! Der Koran bewundert diejenigen, die darüber nachdenken. Der Koran akzeptiert nicht die Leute, die den Koran annehmen, ohne über ihn nachzudenken. Das zeigt, dass, wenn es im Koran Geheimnisse gibt, dann heißt das nicht, dass der Koran einfach geheim und heilig ist. Nein, der Koran ist heilig, aber es ist erlaubt, über seine Geheimnisse nachzudenken. Deswegen ermutigt der Koran zum Nachdenken. Diejenigen, die verstehen und einige der Religionsphilosophen sagen, dass die religiösen Bücher voller Geheimnisse wären. Wir sind nicht erlaubt, hinter sie zu steigen. Übrigens ist der Koran von ihren Lehren ausgeschlossen. Der Koran selber ermutigt zum Denken und diese Geheimnisse im Koran werden so, wie der Tag sich bewegt, wie Wissenschaft sich Tag für Tag bewegt, auch entdeckt. Sie werden enthüllt. Also ist der Koran geheimnisvoll, voller Geheimnisse, aber der Koran ermutigt uns, über diese Geheimnisse nachzudenken und sie nicht zu ignorieren.
In der nächsten Folge werden wir mehr über diese Punkte sprechen. Dankeschön, dass Sie uns zugehört haben.