In einer von IQNA für den Monat Ramadan 2022 produzierten Sonderreihe spricht der Islamgelehrte Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrawardi über die Beziehung zwischen dem Koran und der Wissenschaft.
In dieser Folge von „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ erklärt der Islamwissenschaftler Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrewardi, dass der Koran der Wissenschaft immer ein paar Schritte voraus ist.
Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen
Wir sind im Monat Ramadan, im Monat des Heiligen Korans, der Monat der Erleuchtung Ihrer Herzen, der Monat der Führung.
Liebe Brüder und Schwestern,
Danke, dass Sie wieder dabei sind und unserer Sendereihe über die Beziehung zwischen dem Koran und der Wissenschaft zuhören. In der letzten Folge hatten wir darüber gesprochen, dass es im Koran einige Geheimnisse gibt. Eigentlich ist es nicht gut, über Geheimnisse zu sprechen. Eigentlich sind sie die unterirdischen Gletscher. Indem wir sie entdecken, erreichen wir viele tiefe Quellen. In der Tat sind sie durch die Geschichte hindurch die Quellen bei der Entwicklung der Wissenschaft. Durch den Fortschritt der akademischen Arbeiten sind wir dazu fähig, diese tiefen Quellen zu enthüllen. In der Tat sind diese Quellen mehr entwickelt als das, was wir heute haben. Der Mensch leidet noch immer darunter, dass ihm die Fähigkeiten, die Instrumente fehlen, um die Tiefe des Korans zu erreichen. Die Tiefe des Korans ist nach einem Hadith des Imam Ali (a.), dass dieser Koran still ist. Lasst ihn sprechen! Lasst den Koran zu euch sprechen! Wie können wir es machen, dass der Koran zu dir, zu uns spricht? Eigentlich baucht man Instrumente, man braucht Fähigkeiten. Durch diese Fähigkeiten wird der Koran zu uns sprechen. Während dieser vierzehn Jahrhunnderte hatten viele Koraninterpreten und –exigisten versucht, seine Sprache auf so eine Weise zu finden, dass er zu ihnen spricht, und Sie wissen, dass über den Koran viele Bücher geschrieben worden sind, und viele Lehren wurden aus den unterirdischen Quellen des Korans abgeleitet. Der Koran hat verschiedene Schichten. Dies sind eigentlich die Quellen und nicht die Geheimnisse, und durch Wissenschaft, durch akademische Arbeit können wir die Tiefe erreichen. Daher ist der Koran den Wissenschaften immer ein paar Schritte voraus. Der Koran verkündet dem Wissenchaftler einige Quellen, einige Hinweise, bevor der Wissenschaftler sein Ziel erreicht. Viele Wissenschaftler sagen heutzutage, dass das, was wir jetzt mit unseren Instrumenten erkannt haben, schon im Koran steht. Daher müssen wir uns jetzt während des heiligen Monats Ramadan überlegen, wie wir zu diesen Instrumenten kommen können, damit wir in die Tiefe des Korans steigen und die Quelle des Korans enthüllen könne. Zwischen dem Koran und der Wisenschaft gibt es keinen Widerspruch. Eigentlich spricht der Koran früher als die Wissenschaft über Wissenschaft.
Dankeschön, dass Sie uns zugehört haben, und hören Sie auch das nächste Mal zu.
Asalamu Alaikum Va Rahmatullahi Va Barakatuh.