IQNA

Notwendigkeit der ständigen Anwesenheit von Palästinensern in der Al-Aqsa-Moschee

23:20 - February 20, 2023
Nachrichten-ID: 3007823
Teheran (IQNA)- Gleichzeitig mit dem Jahrestag der Himmelfahrt des Propheten (SAS) bat Sheikh Ekrima Sabri Sabri diese gesegneten Tage für eine große und dauerhafte Präsenz in der Al-Aqsa-Moschee zu nutzen.

Laut IQNA unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Al-Risalah betonte Sheikh Ekrima Sabri, der Prediger der Al-Aqsa-Moschee die Feier von Eid al-Maba’ath (der Tag, an welchem Prophet Mohammad S.A. zum letzten Botschafter Gottes ernannt worden war) in den Höfen der Al-Aqsa-Moschee mit der enthusiastischen Anwesenheit der Menschen in Al- Quds und bezieht sich auf die Unterstützung von Gefangenen im Schatten der Verschärfung der Angriffe der Besatzung.

Er stellte klar: Die großangelegte Anreise von Palästinensern zur Al-Aqsa-Moschee und die ständige Anwesenheit von Muslimen an diesem heiligen Ort gehören zu den herausragenden und edlen Taten.

Nach diesen Aufrufen betraten Tausende von Palästinensern aus dem gesamten Westjordanland einschließlich Jerusalem und den Gebieten von 1948 seit den frühen Morgenstunden die Al-Aqsa-Moschee, um zu beten und das edle Fest zu feiern.

Die islamische Awqaf-Verwaltung des besetzten Jerusalems (Waqf-Behörde Jerusalem) schätzte auch, dass etwa 80.000 palästinensische Gläubige aus dem besetzten Jerusalem, Westjordanland und 1948 besetzten Gebieten lebenden am vergangenen Freitag die rituellen Freitagsgebete in der Al-Aqsa-Moschee verrichteten.

Laut lokalen Quellen im besetzten Jerusalem hielten in den Straßen dieser Stadt und an den Eingängen der Al-Aqsa-Moschee stationierten Soldaten des zionistischen Regimes die Gläubigen an und kontrollierten ihre Ausweise.

 

4122884

captcha