Da die Familie der erste Teil einer Gesellschaft ist, kommt ihr eine besondere Bedeutung für die Bildung der Mitglieder der Gesellschaft zu. Jeder Mensch wird in die erste Gemeinschaft um ihn herum hineingeboren somit beeinflusst die Familie die Beziehungen, die Familienmitglieder untereinander haben oder die Verantwortung die sie der Bildung ihrer Persönlichkeit und Art und Weise wie sie mit der Gesellschaft interagieren.
In der Methode der Erziehung des edlen Propheten Abrahams (Friede sei mit ihm) fällt mir als Erstes seine besondere Aufmerksamkeit gegenüber seiner Familie ein. Der Heilige Koran beschreibt zwei Teile des Lebens des Propheten Abraham (SAS) von denen jeder einen erzieherischen Aspekt hat.
Im ersten Teil ist Abraham ein Kind, das seinem Onkel Azar im Irrtum sieht und ihm mit wohlwollendem Ton von seinem hässlichen Taten abrät. Im zweiten Teil ist Abraham (Friede sei mit ihm) ein Vater der seinen Kindern Order erteilt und in vielen Gebeten, die im Koran von ihm zitiert werden um ein gutes Ende für seine Kinder bittet.
In diesem Abschnitt rät der edle Prophet Abraham (Friede sei mit ihm) seinem Onkel Götzendienst und dem Satan zu folgen ab aber dieser antwortet: „Er sagte: Abraham! Hast du dich von meinen Göttern abgewandt?! Wenn du nicht aufhörst werde ich dich steinigen! Und bleib lange Zeit von mir fern!“ (Maryam: 46).
Doch anstatt wütend zu werden oder weiter mit ihm streiten zu wollen antwortete der edle Abraham in wohlwollendem Ton: „Er sagte: Friede sei mit dir! Ich werde meinen Herrn bald um Vergebung für dich bitten weil er immer freundlich zu mir war!“ (Maryam: 47). Tatsächlich reagierte Abraham anders auf Azars Gewalt und Drohungen und ausführte dass er Gott um Vergebung für ihn beten wird.
Als Vater war der edle Abraham (AS) seinen Kindern in zwei Bereichen besonders wichtig:
Wenn Sie die Bittgebete Abrahams (Friede sei mit ihm) im Koran sehen werden Sie erkennen, dass der Schwerpunkt seiner Gebete auf Wohlwollen liegt und interessanterweise bittet er in diesen Bittgebeten nicht nur um dieses Gute für sich selbst sondern besonders auch für seine Kinder und Enkelkinder. Und das kann für uns lehrreicher sein, denn wenn wir beten bitten wir Gott auch um das Gute für unsere Kinder und nicht nur für uns selbst.
„(Ibrahim sagte) Herr! Mach mich standhaft im Gebet und ebenfalls meine Kinder! Herr! Nimm mein Gebet an“ (Ibrahim: 40).
Indem der Koran Abrahams Ratschlag zitiert, möchte er, dass die Menschen Abrahams Beispiel folgen und darüber aufklären dass sie nicht nur für ihre Kinder von heute sondern vor allem auch für ihre Zukunft verantwortlich sind. Machen Sie sich keine Sorgen um das materielle Leben Ihrer Kinder nach Ihrem Tod aber denken Sie nur dann an ihr spirituelles Leben wenn Sie Ihre Augen vor der Welt verschließen.
Und Abraham und Jakob (in den letzten Augenblicken ihres Lebens) vermachten ihre Kinder diesen Brauch; (Und jeder von ihnen sagte zu seinen Kindern:) „Meine Kinder! Gott wählte dieses heilige Ritual für euch aus! Und verlassst diese Welt nicht außer gemäß der Religion des Islam [Unterwerfung unter Gottes Order]!“ (Al-Baqarah: 132)
IQNA