Eine der mehrfach im Koran und für den Koran verwendeten Beschreibungen ist das Wort «Dhikr», was „Erinnerung“ bedeutet. Also sich an etwas zu erinnern, das man vergessen hat. In einem Vers des Korans legte Gott den Grund dafür dar, den Koran leicht zu merken ist: „Wir sorgten dafür, dass der Koran leicht zu merken ist. Gibt es jemanden der sich erinnert?“ (Qamar: 17).
Erinnern und Ermahnen gehören zu den Themen, die im Koran oft erwähnt werden und der Grund dafür ist der Nutzen, den die Ermahnung der Gläubigen mit sich bringt. Wenn man die Bedeutung dieses Verses genau beachtet, kann vieles verstanden werden, von dem wir einige erwähnen:
Aber es gibt auch welche, die wenn sie ihre Interessen in Gefahr sehen und sich vorübergehenden Freuden hingegeben haben den Tatsachen ins Auge sehen aber in keiner Weise akzeptieren. Wenn diese ermahnt werden, so werden einige von ihnen weicher und neigen sich in die richtige Richtung während andere auf ihrem bisherigen Weg bleiben.
Aber mit welchen Methoden warnt der Koran?
Eine der Methoden des Korans ist die Erinnerung an den Tod. Der Tod gehört zum absolut sicheren, was jedem Menschen widerfährt. Denn der Koran will den Menschen aufwecken und ihm klar machen, dass dieses weltliche Leben vergänglich ist und er sich auf das ewige Leben im Jenseits vorbereiten muss. Er wiederholt immer wieder das Phänomen des Todes und seine verschiedenen Aspekte:
„Jeder kostet den Tod! Und am Tag der Auferstehung werdet ihr deinen vollen Lohn erhalten! Diejenigen, die dem Feuer (der Hölle) entkommen und in den Himmel kommen, sind die Geretteten und erlöst und das Leben dieser Welt ist nichts anderes als das Land der Täuschung! (Al Imran, 185)
Eine der Auswirkungen der Erinnerung an den Tod in pädagogischen Angelegenheiten besteht darin, dass man ihn wegen der Erinnerung nicht vernachlässigt. Wenn jemand darüber nachdenkt, dass er eines Tages diese Welt verlassen wird und er Sekunde für Sekunde für sein Leben und Verhalten zur Rechenschaft gezogen wird, dann wird in diesem weltlichen Leben die Aufmerksamkeit mehr auf die Gedanken und Taten gerichtet sein. Man sagt keine schlechten Dinge mit Ihrer Zunge, sieht keine hässlichen Bilder mit den Augen an und hört nichts schlechtes mit den Ohren.
IQNA