Laut IQNA unter Berufung auf Muslime auf der ganzen Welt ist die Zeitschrift „Islamic Knowledge“ die wichtigste islamische Zeitschrift im Kosovo. Mit einer Geschichte von fast vierzig Jahren veröffentlicht sie islamisches Wissen in albanischer Sprache und untersucht die Themen der muslimischen Gemeinschaft in dieser Region.
Dieses Magazin wird von der Islamischen Gesellschaft des Kosovo herausgegeben. In den letzten Jahren erfreute sich dieses Magazin durch die Einführung von „Mihana Goga Bektashi“, einer sozialen Aktivistin bei islamischen Veranstaltungen, großer Beliebtheit. Seit diese soziale Aktivistin das Magazin „Islamisches Wissen“ herausgibt gilt sie als das wichtigste gedruckte Magazin für die Muslime im Kosovo. Reiste sie in mehrere Städte in der Region und stellte das Magazin den Menschen durch ein direktes Gespräch über ihre Geschichte und Inhalte vor.
Mihana Goja Bektashi führt diese Initiative allein und ohne Auftrag der der islamischen Gemeinschaft Kosovos und der angeschlossenen Institution „Dar al-Marafa“ durch und konnte nun nach Monaten erhebliche Erfolge bei der Einführung des Magazins in den Stadtteilen der Hauptstadt des Landes, Pristina in Institutionen der Region erzielen.
Duft des islamischen Wissens in Häusern der muslimischen Bevölkerung des Kosovo
Auf ihren Reisen in verschiedene Städte im Kosovo, um dieses Magazin vorzustellen, stieß Mihana auf große Akzeptanz bei den Fatwa-Räten insbesondere bei den Lehrerinnen der Frauenabteilung dieser Räte. Sie helfen Mihana bei dieser wichtigen und wertvollen Tätigkeit und die Menschen haben dieses Magazin auch begrüßt, weil sie nach eigener Aussage sehr daran interessiert sind ihr Zuhause mit dem Licht der islamischen Lehren zu erhellen und es mit dem Duft dieser Lehren duften zu lassen.
Islamisches Wissensmagazin auf dem Weg in die westlichen Städte des Kosovo
Nach der Veröffentlichung der letzten Ausgabe dieser Zeitschrift im Januar reiste Mihana in die westliche Region des Kosovo und wurde von der Sekretärin des Fatwa-Rates dieser Provinz und der Leiterin der Frauenabteilung des Rates in den Städten „Klina“ und begrüßt „Istok“ im Westen des Kosovo. Die neue Januar-Ausgabe untersucht die Geschichte des Islam unter den Muslimen des Kosovo und der muslimisch-albanischen Diasporagemeinschaften auf der ganzen Welt und gibt einen Rückblick auf die Geschichte des Magazins und seine zentrale Rolle bei der Verbreitung religiösen und kulturellen Wissens.
Drei alte albanische Zeitschriften im Westbalkan
Der Muslim Council of Kosovo gibt drei islamische Zeitschriften in der Region heraus, die als die ältesten Zeitschriften in albanischer Sprache auf dem Balkan gelten. Diese Zeitschriften sind:
1- Jahreskalender:
Das jährliche Kalendermagazin erscheint zu Beginn eines jeden Jahres und besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil enthält Gebetszeiten für das ganze Jahr. Der zweite Teil enthält mehrere wissenschaftliche Themen im religiösen, pädagogischen und kulturellen Bereich aus Sicht der Islamwissenschaften. Dieser wurde das erste Mal 1970 veröffentlicht.
2- Islamische Bildung
Die erste Ausgabe der Zeitschrift „Islamische Bildung“ im Jahr 1971, als Zeitschrift, die alle drei Monate erschien, war die erste und einzige religiöse Zeitschrift ihrer Zeit in albanischer Sprache im Kosovo und den albanisch bewohnten Gebieten im Westbalkan, und war z.B. Albanien, Nordmazedonien, Montenegro und die albanisch besiedelten Gebiete im Süden Serbiens verbreitet. In den mehr als fünf Jahrzehnten seines Erscheinens hat das Magazin dazu beigetragen das religiöse und kulturelle Bewusstsein unter albanischsprachigen Muslimen auf dem Balkan und darüber hinaus unter albanischen Einwanderergemeinschaften zu stärken.
3- Islamisches Wissen
Der Juni 1986 war ein Jahr voller Erfolge für die „Islamische Gesellschaft des Kosovo“, denn in diesem Jahr erlebten wir einen wichtigen Schritt auf dem Gebiet des islamischen Journalismus in albanischer Sprache. Die erste Ausgabe des Magazins „Islamisches Wissen“ erschien vierteljährlich als Religions- und Nachrichtenmagazin. Nach der Veröffentlichung von 18 Ausgaben wurde diese Zeitschrift zu einer religiösen, kulturellen und wissenschaftlichen Monatszeitschrift und zu einer echten Plattform zur Erklärung des islamischen Denkens in der albanischsprachigen Welt. Dieses Magazin ist mittlerweile zum Vorbild für islamische Zeitschriften und Zeitungen im Westbalkan und für albanische Einwanderergemeinschaften auf der ganzen Welt geworden und gilt als wichtiges Instrument zur Verbreitung islamischen Wissens.
Diese Veröffentlichungen spielten eine entscheidende und zentrale Rolle bei der Einführung des Islam unter der Bevölkerung des Kosovo sowie unter den Albanern des ehemaligen Jugoslawiens und heute hat sich ihr Einflussbereich auf die albanischen Einwanderergemeinschaften auf der ganzen Welt ausgeweitet und sie genießen weithin Beachtung. Diese Zeitschriften sind eines der mächtigsten religiösen, kulturellen und medialen Instrumente der „Islamischen Gesellschaft des Kosovo“, die in gedruckter und digitaler Form veröffentlicht werden.
Trotz ihrer Jahrhunderte alten Geschichte sind die Muslime auf dem Balkan seit Jahren mit organisierter Diskriminierung und Verletzungen ihrer Rechte konfrontiert. Unter diesen Diskriminierungen, die auf Schwäche und Zusammenbruch des Osmanischen Reiches zurückgehen, leiden seit Jahren die Muslime dieser Region.
Mit der Errichtung kommunistischer Regierungen, insbesondere in Albanien, sahen sich Muslime mit dem Verbot der Veröffentlichung jeglicher religiöser Werke sowie einem organisierten Kampf gegen jegliche religiöse Aktivität und Gedanken konfrontiert, was dazu führte, dass viele albanische Muslime in andere Gegenden des Landes abwanderten Welt und erleben jetzt die Bildung von „Wir sind albanische Einwanderergemeinschaften in verschiedenen Ländern der Welt“.
Andererseits waren einige albanischsprachige Menschen auch in die politischen Spaltungen auf dem Gebiet Jugoslawiens verwickelt. Mit dem Zerfall dieses Landes in den 1990er Jahren entstanden erneut viele Probleme für die albanischsprachigen Gemeinschaften, insbesondere in der Region Kosovo . Diese Region mit dem offiziellen Namen Republik Kosovo ist ein Land im Zentrum der Balkanhalbinsel in Südosteuropa, das 2008 seine Unabhängigkeit erklärte.
Obwohl Serbien es als Teil seines Territoriums betrachtet erkannten bis zum 27. Februar 2017 97 Länder das Kosovo an und das Land wurde Mitglied internationaler Organisationen wie der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds. Allerdings erkannten die Mitglieder des Sicherheitsrates Russland und China die Unabhängigkeit Kosovos nicht an und das Land ist kein Mitglied der UN.
4197062