Laut IQNA unter Berufung auf die Website des Weltverbandes für die Annäherung der islamischen Denkschulen sagte Scheich Hassan al-Baghdadi, Mitglied des Zentralrats der Hisbollah im Libanon in dem von organisierten internationalen Webinar „Scheich Baha'i, zivilisierender Architekt“ von dem Weltverband für die Annäherung der islamischen Denkschulen: Scheich Bahauddin Muhammad Ameli war Sohn von Scheich Hussain, einem großen Gelehrten aus Jabal al-Amal. Als Märtyrer Thani in die Region Baalabek reiste um sich den islamischen Religionen anzunähern reiste auch Scheich Hussein, Vater von Scheich Baha'i mit Märtyrer Thani in diese Region. Daher wurde Scheich Baha'i in Baalabek im Libanon geboren.
Er fuhr fort: Nach einiger Zeit beschloss der Vater von Scheich Baha'i die heiligen Schreine im Irak zu besuchen. Zu dieser Zeit war der Bahá'í-Scheich noch klein. Danach wurde Scheich Hossein gebeten während der Safawidenzeit nach Isfahan zu gehen, um die schiitische Religion zu verbreiten. Er nahm an und lernte den Schah kennen, traf ihn und wurde als Scheich al-Islam von Qazvin (Hauptstadt des Safawidenstaates) vorgestellt. Sheikh Baha'i wuchs in Qazvin auf, studierte bei seinem Vater und den großen Gelehrten von Qazvin und wurde selbst einer der großen Gelehrten von Qazvin.
Al-Baghdai erklärte, dass die Rolle von Scheich Baha'i im Iran über die eines gewöhnlichen Scheichs als Gelehrter oder Imam der Gemeinde hinausgeht, die er in Bezug auf Astronomie und Geometrie darlegte.
Er wies weiter darauf hin, dass Isfahan zu dieser Zeit dank der Anwesenheit von Scheich Baha'i als wissenschaftliche Hauptstadt Irans galt. Viele Gelehrte aus dem Iran oder anderen Regionen, die in den Iran reisten waren Gäste von Scheich Bahai und studierten bei ihm.
Ein Mitglied des Zentralrats der Hisbollah im Libanon nannte Sheikh Bahai ein Symbol für die iranische Nation und betonte: Sheikh Bahai ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit und eine Person wie Scheich Baha'i, die sich auf alle Wissenschaften spezialisierte und deren Präsenz und Wirken nicht mit seinem Tod enden ist sehr selten.
Indischer Denker: Sichtweise der Anäherung von Scheich Baha'i galt als sein Privileg
Im internationalen Webinar „Scheich Baha'i, Architekt der Zivilisation“, das von dem Weltverband für die Annäherung der islamischen Denkschulen organisiert wurde , erklärte Scheich Mohibullah Manami, ein indischer Denker und Gelehrter: Scheich Baha'i ist eine herausragende und berühmte Figur im schiitischen Feld.
Er erklärte in diesem Zusammenhang: „Normalerweise kann eine Person nur in einem der Zweige kompetent werden! Aber wenn ich das Leben des Scheichs sehe wird uns klar, dass er sich in verschiedenen Wissenschaften gut auskennt.
Manami fügte hinzu: Normalerweise machen wir einen Unterschied zwischen den Wissenschaften. Wir sagen zum Beispiel, dass dies Religionswissenschaft und jenes weltliche Wissenschaft ist. Wenn zum Beispiel jemand Überlieferungs-Wissenschaft oder Rechtswissenschaft studiert, sagen wir, dass er Religionswissenschaft studiert hat! Aber wenn jemand Ingenieurwissenschaften, Mathematik oder andere Naturwissenschaften studiert sagen die Leute, dass er akademische Wissenschaften studierte. Aber wenn wir uns auf den Koran und Überlieferungen beziehen, werden wir erkennen, dass jedes Wissen das uns zu Gott führt als Wissen Gottes gilt.
Er fuhr fort: Wenn wir im Leben von Scheich Baha'i suchen, stellen wir fest, dass der Scheich diese Trennung zerstörte und neben dem Erwerb religiöser Wissenschaften auch die Kunst des Bauens erlernte.
Dieser indische Denker erklärte, dass Scheich Baha'i eine angesehene Persönlichkeit in der schiitischen Religion ist und die Schiiten ihn mit Respekt betrachten und sagte: Scheich Baha'i engagierte sich auch für das Wohlergehen des Volkes und leistete auch Predigt- und Beratungsarbeit. Sein ganzes Leben lang arbeitete er hart und aufgrund seiner wissenschaftlichen Kenntnisse wurde er zum „Scheich ol-Islam“ ernannt.
Er betonte, dass Scheich Baha'i neben den Schiiten auch mit Gelehrten der Ahl as-Sunnah interagierte und sie nicht nur traf sondern ihnen auch zum Lernen neue Punkte in den Erklärungen al-Sadrs zeigte und sagte: „Diese Art des Scheichs unterschied ihn von anderen.“
Azarshab: Scheich Baha'i war eine Brücke zwischen Originalität und Moderne
Ali Azarshab, Berater des Weltverbands für die Annäherung der islamischen Denkschulen, erklärte im internationalen Webinar „Scheich Baha'i, zivilisierender Architekt“, das von der Weltversammlung zur Annäherung islamischer Religionen organisiert wurde: Sheikh Baha’i ist einer der Männer der islamischen Zivilisation.
Indem er feststellte, dass es von großem Wert ist die Männer der islamischen Zivilisation hervorzuheben, erklärte er dass die islamische Zivilisation großartige, wiederbelebende Männer hat, dass unsere Generation großartig machte, wenn wir sie wertschätzen und wenn wir sie hervorheben, brachten wir unseren Kindern Lektionen bei von ihnen zu lernen und einer dieser großen Erweckungsmänner ist Scheich Bahauddin Ameli.
In Bezug auf Scheich Baha'is Verbindung und Experte der arabischen Sprache, der Rechtswissenschaft, Philosophie, Geometrie und modernen Wissenschaften erklärte Azarshab: „Er war ein Meister der Originalität und Modernität, was ein wichtiges Thema im Leben der Erweckungstheoretiker ist.“
Er fügte hinzu: Scheich Baha'i war auch ein Mystiker. Mystik ist eine Schule, die die verborgenen Talente eines Menschen zum Entfalten bringt. Die Mystiker versuchen die menschliche Seele von der Verschmutzung zu reinigen und den Geist Gottes zu offenbaren, der in den menschlichen Körper eingehaucht wurde, denn in diesem Fall wird sich der Mensch auf einem Weg befinden dessen Ende nicht sichtbar.
Azarshab erklärte, dass Scheich Bahá'í sein Denksystem und seinen Ruf zur Mystik in Form von Gedichten zum Ausdruck brachte, um Einfluss auf das menschliche Leben zu nehmen, und erklärte: „Er sprach Gefühle und Emotionen an damit diese Emotionen im Einklang mit dem gewünschten Ziel brodeln.“
4214002/