Laut IQNA unter Berufung auf thepost erstellt eine neuseeländische App zur einfachen Identifizierung von Halal-Restaurants und -Produkten eine Liste, die Nutzern sagt welche Produkte und Unternehmen sie boykottieren sollten, weil diese das zionistische Regime unterstützen.
„Halal Kiwi“, das ursprünglich im Jahr 2021 als App eingeführt wurde und kürzlich eine Website zugefügte, listet 300 Marken und Unternehmen auf seiner „Sanktionsliste“, die Israel unterstützen. Außerdem wurden für diese Unternehmen ähnliche Märkte und Produkte als Alternativen vorgeschlagen.
McDonald's, Starbucks, der Süßwarenriese Mondel's, die Parfümmarke von Jo Malone und Johnson & Johnson gehören zu den globalen Unternehmen, die auf der Boykottliste von Kiwi-Halal stehen.
Auf der Kiwi-Halal-Website heißt es: „Diese Liste wird ständig erweitert, da wir Unternehmen hinzufügen, die irgendeine Verbindung zum Zionismus haben. Bis vor Kurzem konnte jeder Unternehmen zur Liste hinzufügen.
Mohammad Suleiman, Software-Ingenieur und Gründer von Halal-Kiwi und das Unternehmen in seiner Freizeit leitet, sagt, dass die Liste erstellt wurde, um Verbraucher darüber zu informieren, wofür ihr Einkaufsgeld ausgegeben wird. Er sagte, die Liste fordere Sanktionen gegen Organisationen, die Israel finanzielle Hilfe leisten oder direkt oder indirekt zum israelischen Krieg in Gaza beitragen.
Andererseits kritisierte Juliet Moses, Sprecherin des Jewish Council of New Zealand diese Liste scharf und bezeichnete sie als antisemitisch. Sie stellte die Gültigkeit einiger Informationen in der Liste in Frage und behauptete: Dies sei antisemitisch.
Seit Beginn der brutalen Angriffe Israels auf Gaza wurden in dieser Region fast 35.000 Menschen getötet und mehr als doppelt so viele seit Beginn des Konflikts verletzt. Mit der Fortsetzung des Krieges startete Israel einen Angriff auf Rafah und internationale Organisationen warnen vor einer großen humanitären Katastrophe in dieser Gegend.
4214735