IQNA

UNESCO-Resolution: Dokument das die vollständige Zugehörigkeit der Al-Aqsa-Moschee zu den Muslimen dokumentiert

10:15 - October 16, 2025
Nachrichten-ID: 3013752
IQNA- Die Resolution der UNESCO zur Al-Aqsa-Moschee aus dem Jahr 2016 ist ein klares Dokument, das eindeutig belegt, dass dieser heilige Ort den Muslimen gehört.

IQNA: Der Ausschuss für Programme und Außenbeziehungen des UNESCO-Exekutivrats gab am 14. Oktober 2016 eine Resolution heraus in der es heißt, dass die Organisation die Al-Aqsa-Moschee als eine der heiligsten Stätten des Islam betrachtet.

Die historische Verbindung zwischen Juden und der Moschee wurde in der Resolution nicht erwähnt. Sie verurteilte zudem die wiederholten Angriffe zionistischer Extremisten und israelischen Armee auf die Moschee.

Die Resolution wurde als Reaktion auf einen Vorschlag von Algerien, Ägypten, Libanon, Marokko, Oman, Katar und Sudan verabschiedet. Mehrere islamische Organisationen und Institutionen begrüßten die Resolution, insbesondere die Organisation für Islamische Zusammenarbeit, das Al-Azhar-Obervatorium und Vereinigung muslimischer Gelehrter im Irak sowie die Regierung und Gruppen Palästinas.

Andererseits erklärten israelische Quellen, das Regime strebt eine Änderung der UNESCO- Resolution an und Israel unternimmt intensive diplomatische Anstrengungen, um den Text der Resolution zu ändern. Andere Analysten erklärten zudem, dies ist eine internationale Bestätigung dafür, dass Jerusalem besetztes Gebiet ist und Israel darüber verhandeln muss.

Die Al-Aqsa-Moschee ist eine der größten Moscheen der Welt und eine der drei Moscheen, die Muslime besuchen, wie der Prophet Gottes Muhammad (s.) sagte: „Sie ist die erste Qibla für Muslime.“ Sie befindet sich in der Altstadt von Guds (Jerusalem) in Palästina und umfasst das gesamte umzäunte Gebiet. Als Al-Aqsa-Moschee wird alles bezeichnet, was sich innerhalb der Mauern der Al-Aqsa-Moschee im südöstlichen Teil des umzäunten Gebiets von Quds (Jerusalem) befindet.

Seine Fläche beträgt etwa 144.000 Quadratmeter und umfasst den Felsendom, Qibla-Moschee, Marwani-Gebetshalle, Bab-al-Rahma-Gebetshalle und mehrere andere bemerkenswerte Gebäude (insgesamt 200 an der Zahl). Die Al-Aqsa-Moschee befindet sich auf einem kleinen Hügel namens Berg Moriah, wobei der Felsen der höchste Punkt und in ihrem Herzen liegt.

Die Al-Aqsa-Moschee wird im Koran erwähnt: „Gepriesen sei Gott, der seinen Diener bei Nacht von der Haram-Moschee zur Al-Aqsa-Moschee brachte, deren Umgebung wir segneten, um ihm Unsere Zeichen zu zeigen. Wahrlich, Er ist der Allhörende und Allsehende.“ (Al-Isra: 1)

Auch Juden betrachten diesen Ort als heilig und nennen das Gelände der Al-Aqsa-Moschee „Tempelberg“ in Anlehnung an den Tempel Salomons. Viele jüdische Organisationen versuchen diesen Vorwand zu nutzen um gemäß ihrem Glauben einen Tempel zu bauen.

 

4310633

Stichworte: unesco ، Al-Aqsa -Moschee ، palästina
captcha