iqna

IQNA

Stichworte
Italien
Teheran (IQNA)- In Italien bleiben Moscheen aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin bis 24. Mai geschlossen. Kirchen dagegen dürfen bereits früher ihre Türen öffnen.
Nachrichten-ID: 3002570    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/13

Teheran (IQNA)- Der Islamisch-Kulturelle Verein Ahlebeyt (as) in der Schweiz organisiert vom 12. bis zum 16. Mai anlässlich der Nacht der Bestimmung (Lailat al-Qadr) und zum Jahrestag des Märtyrertodes von Imam Ali (Friede sei mit ihm) Online-Veranstaltungen mit dem Zoom.
Nachrichten-ID: 3002569    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/12

Teheran (IQNA) - Die größte Moschee Australiens darf den Gebetsruf allabendlich bis zum Ende des Fastenmonats Ramadan per Lautsprecher erklingen lassen - ein beispielloser Schritt.
Nachrichten-ID: 3002558    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/09

Teheran (IQNA)- In London sind wegen der Ausbreitung des Coronavirus Einschränkungen verhängt worden. Zusammenkünfte in Moscheen sind nicht erlaubt. In einem beispiellosen Schritt lassen Muslime den Gebetsruf vom Dach einer Moschee ertönen.
Nachrichten-ID: 3002551    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/06

Teheran (IQNA)- In Malaysia feiern Muslime jedes Jahr mit großer Begeisterung den Ramadan . Gemeinsam die Ramadan -Rituale zu feiern und in Moscheen die Gottesdienste zu verrichten, ist dieses Jahr aber wegen der Corona-Pandemie und der verhängten Einschränkungen fast unmöglich.
Nachrichten-ID: 3002548    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/06

Teheran (IQNA) - Seit Ausbruch der Corona-Pandemie in Australien müssen Moscheen in diesem Land geschlossen bleiben und die Menschen muslimischen Glaubens haben weniger Gelegenheit, an den Gemeinschaftsgebeten und anderen öffentlichen Versammlungen in diesem Monat teilzunehmen. Dieses Ereignis bietet jedoch den Familienmitgliedern die günstige Gelegenheit, mehr Nähe und Vertrautheit zu schaffen und aus der Spiritualität dieses Monats mehr Nutzen zu ziehen.
Nachrichten-ID: 3002538    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/03

Teheran (IQNA)- Zum ersten Mal in der Geschichte Kanadas ertönte der muslimische Gebetsruf des Muezzin über Außenlautsprecher in der Stadt Toronto.
Nachrichten-ID: 3002534    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/01

Teheran (IQNA)- Auch während der Corona-Krise sind in Ausnahmefällen muslimische Freitagsgebete erlaubt. Ein generelles Verbot lehnt das Bundesverfassungsgericht ab und entschied, den Einzelfall zu prüfen.
Nachrichten-ID: 3002531    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/01

Teheran (IQNA)- Abdul Fattah Al-Tarouti, der berühmte ägyptische Koranrezitator hat anlässlich des Beginns des heiligen Monats Ramadan Verse aus der Sura Al-Hashr rezitiert.
Nachrichten-ID: 3002522    Datum der Veröffentlichung : 2020/04/28

Teheran (IQNA)- Paul Bristow, ein konservativer Abgeordneter des britischen Unterhauses, sagte, er werde die erste Woche des heiligen Monats Ramadan fasten, um den Islam und die Vorschriften des Fastens besser kennenzulernen.
Nachrichten-ID: 3002518    Datum der Veröffentlichung : 2020/04/27

Teheran (IQNA)- Der Irakische Koranreziatator Sayyid Hassanain Al-Hulw, der in Heiligen Stätten von Imam Hussein und Abu al Fadl Al-Abbas (Friede sei mit ihnen) in Kerbela als Koranrezitator und Muezzin tätig ist, hat den 185. Vers aus der Sura Al-Baqara rezitiert. Die Audio-Datei hat er der Koran-Nachrichtenagenutr IQNA zur Verfügung gestellt.
Nachrichten-ID: 3002514    Datum der Veröffentlichung : 2020/04/26

Teheran (IQNA)- Eine Moschee in Offenbach hat unter dem Motto #PrayAtHome den Gläubigen die Möglichkeit per Videochat online geboten, am sogenannten Tarawih-Gebet teilzunehmen.
Nachrichten-ID: 3002513    Datum der Veröffentlichung : 2020/04/26

New York
Der New Yorker Bürgermeister Bill de Blasio kündigte an, während des Ramadan 500.000 kostenlose Halal-Mahlzeiten an Muslime in der Stadt zu liefern.
Nachrichten-ID: 3002512    Datum der Veröffentlichung : 2020/04/25

Österreich
Teheran (IQNA)- Die IGGÖ verlängert die Aussetzung der Gemeinschaftsgebete. Damit wird die Aussetzung im Fastenmonat Ramadan vorerst bestehen bleiben.
Nachrichten-ID: 3002475    Datum der Veröffentlichung : 2020/04/16

Das Ramadan-Journal
Der Ramadan ist bald vorbei. Die meisten haben ihn in der Gemeinschaft verbracht. Nicht unsere Autorin Debora Mendelin. Die konvertierte Muslimin verbringt den Fastenmonat, sowie das Ramadan fest oft alleine. Das weist auf ein Problem hin, hat aber auch Vorteile.
Nachrichten-ID: 3001299    Datum der Veröffentlichung : 2019/06/02

Aktuell gibt es in der deutschen Politik eine großen Gier nach einem Fastenverbot für Kinder und Jugendliche. Nur wer maßt sich denn schon an, über Gottes Wort richten zu wollen? Warum bestraft man Kinder, die noch einen Glauben haben? Nur weil ihr keinen mehr habt? Von Muhammad Hassani
Nachrichten-ID: 3001245    Datum der Veröffentlichung : 2019/05/19

Eines der schmerzhaften Ereignisse, die im Ramadan stattgefunden hat, ist der Tod der Mutter der Gläubigen, der Frau des Propheten Muhamad (sw.), Sayeda Khadija (s.a.).
Nachrichten-ID: 3001239    Datum der Veröffentlichung : 2019/05/18

Das Ramadan-Journal
Unsere Autorin Debora ist Mutter von zwei kleinen Kindern. Eigentlich toll. Nur im Ramadan kann das manchmal echt anstrengend sein. Wie? Darüber schreibt sie heute in ihrem Ramadan -Journal.
Nachrichten-ID: 3001233    Datum der Veröffentlichung : 2019/05/16

Ramadan
Immer mehr Schulen sprechen sich für ein Fasten-Verbot für muslimische Schüler aus. Der Islamrat kritisiert ein solches Verbot.
Nachrichten-ID: 3001211    Datum der Veröffentlichung : 2019/05/11

IQNA- Das Seminar für "Fastenmonat und Diabetes" fand mit Teilnahme von pakistanischen Ärzten im Krankenhaus "Sheikh Zayed" in der pakistanischen Stadt Lahore statt.
Nachrichten-ID: 3001205    Datum der Veröffentlichung : 2019/05/10