iqna

IQNA

Stichworte
Teheran (IQNA)- Mit dem Rücktritt von Premierminister Boris Johnson befürchten britische Muslime in der Amtszeit des neuen Premierministers zunehmende Feindseligkeit gegen sie.
Nachrichten-ID: 3006741    Datum der Veröffentlichung : 2022/08/26

Teheran (IQNA)- Der tunesische Außenminister forderte die islamischen Länder auf, zusammenzuarbeiten, um die wachsenden Verbrechen der Zionisten und tägliche Verletzung der Rechte der Palästinenser zu beenden.
Nachrichten-ID: 3005784    Datum der Veröffentlichung : 2022/03/25

Teheran (IQNA)- Das Al-Azhar-Observatorium zur Bekämpfung des Extremismus warnte vor der Verbreitung von Identitätsfälschungen und Datenverkehr als Möglichkeit für ISIL-Terroristen verschiedene Länder erneut zu infiltrieren.
Nachrichten-ID: 3005599    Datum der Veröffentlichung : 2022/02/25

Auf einer Fachtagung widmet sich der Islamrat für die Bundesrepublik dem Thema der Radikalisierung muslimischer Jugendlicher. Experten sind sich einig: Radikalisierungsverläufe und ihre Ursachen sind komplex. Der Umgang mit ihnen muss gesamtgesellschaftlich gedacht werden.
Nachrichten-ID: 3005576    Datum der Veröffentlichung : 2022/02/21

Jordanien
Teheran (IQNA)- In der jordanischen Stadt Irbid fand ein Workshop unter dem Titel „Die Rolle der Koranzentren bei Prävention von Gewalt und Rechtsextremismus“ statt.
Nachrichten-ID: 3005144    Datum der Veröffentlichung : 2021/12/03

Zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit
Teheran (IQNA)- Bangladeschs Premierministerin Scheich Hasina hat zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit des Landes 50 neue Moscheen per Videokonferenz eingeweiht.
Nachrichten-ID: 3004339    Datum der Veröffentlichung : 2021/06/11

Teheran (IQNA)- Scheich Ahmed Lemu, Gründer des islamischen Da’wah Instituts in Nigeria, satrb am Donnerstag im Alter von 91 Jahren.
Nachrichten-ID: 3003576    Datum der Veröffentlichung : 2020/12/26

Teheran (IQNA)- In Frankreich hat der muslimische Verband CCIF seine Auflösung bekanntgegeben, nachdem der Innenminister mit einem Verbot gedroht hatte. Die Organisation setzt sich gegen Islamfeindlichkeit ein.
Nachrichten-ID: 3003435    Datum der Veröffentlichung : 2020/11/28

Teheran (IQNA)- Das jemenitische Außenministerium hat in einer Erklärung die Wiederveröffentlichung der beleidigenden Karikaturen des Propheten Mohammed (saw) durch die französische Satire-Zeitung "Charlie Hebdo" verurteilt und betont, das stehe im Widerspruch zu den Grundsätzen der Meinungsfreiheit.
Nachrichten-ID: 3003069    Datum der Veröffentlichung : 2020/09/06

Teheran (IQNA)- Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat vor der wachsenden Bedrohung durch Terrorismus auf dem afrikanischen Kontinent gewarnt und die UN-Mitgliedstaaten aufgefordert, einen umfassenden Ansatz zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus zu verfolgen.
Nachrichten-ID: 3002343    Datum der Veröffentlichung : 2020/03/12

Prof. Dr. Ali Erbaş, Präsident für religiöse Angelegenheiten, der Ebuzer İbrahimi Türkman, Präsident der Islamischen Kultur- und Kommunikationsinstitution der Islamischen Republik Iran, empfing, erklärte, "dass das Feuer der Machenschaften und Spaltung die islamische Umma umgibt" und fügte hinzu, während das Feuer in der islamischen Welt aufsteigt, müssen unsere Schmerzen, unser Ärger und unsere Gebete partizipieren”
Nachrichten-ID: 3002057    Datum der Veröffentlichung : 2019/12/30

IQNA- Die Zeitung "Maldives Independent" veröffentlichte kürzlich einen Bericht, der auf die Saudi-Arabiens Bemühungen um die Verbreitung des Wahhabismus und der extremistischen Ansichten auf den Malediven hinweist.
Nachrichten-ID: 3002049    Datum der Veröffentlichung : 2019/12/28

Vorsitzende der Versammlung der Anhängerinnen der Ahl-ul-Bait (a.) in Europa sagte:
IQNA - Huwaida Jabak, Vorsitzende der Versammlung der Anhängerinnen der Ahl-ul-Bait (a.) in Europa bezeichnete den Einfluss und die Macht der zionistischen Lobby in vielen einflussreichen westlichen Medien als wichtige Herausforderungen für muslimische Minderheiten und sagte: „Diese Medien zeichnen ein verzerrtes Bild der islamischen Wahrheiten und Lehren, um die Islamophobie zu fördern.“
Nachrichten-ID: 3001977    Datum der Veröffentlichung : 2019/12/05

IQNA- Der zweite Gipfel religiöser Führer wurde am 14. November 2019 in Baku, der Hauptstadt der Republik Aserbaidschan mit der Teilnahme von Vertretern aus 70 Staaten eröffnet.
Nachrichten-ID: 3001916    Datum der Veröffentlichung : 2019/11/16