TEHERAN (IQNA) – Der Rat amerikanisch-islamischer Beziehugen (CAIR) wird in Solidarität mit all denjenigen sein, die Rassismus, Frauenfendlichkeit und Islamfeindlichkeit herausfordern.
Nachrichten-ID: 3006426 Datum der Veröffentlichung : 2022/07/06
Auch 13 Jahre nach ihrer Ermordung gedenkt Deutschland an Marwa El-Sherbini. Sie musste sterben, weil sie Muslimin war. Marwa wurde nur 31 Jahre alt.
Nachrichten-ID: 3006408 Datum der Veröffentlichung : 2022/07/02
Was sagt der Koran / 14
Teheran (IQNA)- Das Prinzip der Gleichheit im Wesen von Mann und Frau und das Prinzip der Verschiedenheit menschlicher Eigenschaften sind zwei Prinzipien, die im Heiligen Koran ausdrücklich erwähnt werden, insbesondere in einem Vers der Surah Al-Hujarat.
Nachrichten-ID: 3006405 Datum der Veröffentlichung : 2022/07/01
Vorurteile gegenüber Muslime beginnen im Kopf. Im Rahmen einer Aktionswoche möchte CLAIM auf den antimuslimischen Rassismus aufmerksam machen.
Nachrichten-ID: 3006360 Datum der Veröffentlichung : 2022/06/24
Die Europäische Kommission hat eine neue Handlungsempfehlung zur Prävention von Islamfeindlichkeit herausgegeben. Grund seien besorgniserregende Entwicklungen über Hass und Vorurteile gegenüber Muslime.
Nachrichten-ID: 3005768 Datum der Veröffentlichung : 2022/03/20
Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) hat am Montag das Schild des „Marwa-El-Sherbini-Parks“ vor dem Landgericht enthüllt.
Nachrichten-ID: 3005723 Datum der Veröffentlichung : 2022/03/15
TEHERAN (IQNA) – Ein lokaler Leiter in der kanadischen Stadt Waterloo sagt, dass man die Maßnahmen und die Unterstützung erhöhen müsse, um auf Islamophobie in der Region anzusprechen.
Nachrichten-ID: 3005611 Datum der Veröffentlichung : 2022/02/27
Teheran (IQNA)- Der algerische Fußballverband reagiert auf rassistische Gesänge gegen einen Nationalspieler, der in der französischen Liga spielt, mit Protest.
Nachrichten-ID: 3005589 Datum der Veröffentlichung : 2022/02/23
Der rassistische Anschlag mit neun Toten in Hanau löste bundesweit Entsetzen aus. Das Gedenken zwei Jahre danach ist auch ein Appell für einen entschiedeneren Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus.
Nachrichten-ID: 3005562 Datum der Veröffentlichung : 2022/02/19
Berlin hat eine Kampagne im Kampf gegen antimuslimischen Rassismus ins Leben gerufen
Nachrichten-ID: 3005378 Datum der Veröffentlichung : 2022/01/21
Nach der Schändung von rund 30 muslimischen Gräbern in NRW will die Landesregierung islamfeindliche Straftaten künftig besser erfassen.
Nachrichten-ID: 3005324 Datum der Veröffentlichung : 2022/01/09
Laut einem neuen Bericht der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa bleibt die Zahl der Hassverbrechen gegen Muslime im vergangenen Jahr weiterhin kritisch.
Nachrichten-ID: 3005054 Datum der Veröffentlichung : 2021/11/16
Der Umgang einer Berliner Gesamtschule mit einer kopftuchtragenden Muslimin sorgt für Aufruhr. Nach drei Monaten im Dienst wird sie „nach Hause geschickt“.
Nachrichten-ID: 3004976 Datum der Veröffentlichung : 2021/10/28
Teheran (IQNA)- Islamfeindliche Vorfälle und Diskriminierungen gehören zum Alltag von Muslimen. Ein neue Meldestelle in Hamburg soll diese Übergriffe erfassen und sichtbar machen.
Nachrichten-ID: 3004408 Datum der Veröffentlichung : 2021/07/02
Teheran (IQNA)- Jährlich am 1. Juli gedenkt alle Welt an die ermordete Ägypterin Marwa El-Sherbini. Sie musste sterben, weil sie Muslimin war. Marwa wurde nur 31 Jahre alt.
Nachrichten-ID: 3004406 Datum der Veröffentlichung : 2021/07/02
Ein Jahr nach Hanau
Teheran (IQNA)- Hessens Innenminister Peter Beuth hat anlässlich des ersten Jahrestags der rassistisch motivierten Morde von Hanau für diesen Freitag für alle öffentlichen Gebäude und Dienststellen des Landes Hessen landesweite Trauerbeflaggung angeordnet.
Nachrichten-ID: 3003821 Datum der Veröffentlichung : 2021/02/15
Teheran (IQNA)- „Die Bekämpfung von Islamophobie und Rassismus muss eine Priorität sein.“ Mit diesen Worten hat der kanadische Kulturminister einen neuen nationalen Feiertag verkündet. Damit soll der Opfer des Moschee-Anschlags in Québec 2017 gedacht werden.
Nachrichten-ID: 3003764 Datum der Veröffentlichung : 2021/01/30
Teheran (IQNA)- Musliminnen werden nach Beobachtung der Mainzer Ethnologin Simone Pfeifer wegen ihres Kopftuchs im Alltag immer wieder angefeindet.
Nachrichten-ID: 3003736 Datum der Veröffentlichung : 2021/01/25
Teheran (IQNA)- Eine Hanauer Fachstelle für Demokratieförderung und Extremismusprävention wird in diesem und dem kommenden Jahr vom Land mit einer halben Million Euro gefördert.
Nachrichten-ID: 3003711 Datum der Veröffentlichung : 2021/01/19
Teheran (IQNA)- Die Linksfraktion im Bundestag dringt auf mehr Entschlossenheit im Kampf gegen Hass auf Muslime. Der Antrag wird voraussichtlich am Donnerstag beraten.
Nachrichten-ID: 3003683 Datum der Veröffentlichung : 2021/01/13