Teheran (IQNA)- In vielen Ländern sind Tausende Menschen gegen Polizeigewalt und Rassismus in den USA auf die Straße gegangen.
Nachrichten-ID: 3002641 Datum der Veröffentlichung : 2020/06/04
Bundestag
Teheran (IQNA)- Die Debatte um das Kopftuchverbot für Mädchen in Grundschulen nimmt kein Ende. Mit der Forderung, die Bundesregierung solle sich für ein Verbot des Tragens von Kopftüchern einsetzen, stieß die AfD auf Ablehnung.
Nachrichten-ID: 3002635 Datum der Veröffentlichung : 2020/06/01
Teheran (IQNA)- Drei Monate nach dem rassistischen Attentat von Hanau gibt es immer noch Aufklärungsbedarf. Viele fordern Transparenz von der Polizei bei den Ermittlungen und den bisherigen Ergebnissen.
Nachrichten-ID: 3002582 Datum der Veröffentlichung : 2020/05/20
Teheran (IQNA)- Nach dem Anschlag in Hanau ergriff die Stadt diverse Maßnahmen zur Unterstützung der Angehörigen. Doch nun legt die Corona-Krise die Trauerarbeit auf Eis.
Nachrichten-ID: 3002461 Datum der Veröffentlichung : 2020/04/12
Teheran (IQNA)- Kommende Woche sollten bundesweit tausende Veranstaltungen im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ stattfinden. Die Veranstalter rechnen aufgrund des Corona-Virus mit Absagen.
Nachrichten-ID: 3002351 Datum der Veröffentlichung : 2020/03/14
Teheran (IQNA) - Obwohl die Rechte der Muslime in Indien untergraben und verletzt werden, könnte gesagt werden, dass die von Hindu-Extremisten begangenen Massaker an Muslimen Indiens nicht schmerzhafter sind als das Schweigen der islamischen Gemeinschaft gegenüber der Ermordung von Hunderten friedliebender Muslime in Indien.
Nachrichten-ID: 3002326 Datum der Veröffentlichung : 2020/03/09
Nach Terror-Anschlag in Hanau
Teheran (IQNA)- Rund 6.000 Menschen haben am Samstag in Hanau gegen Hetze und Menschenverachtung demonstriert.
Nachrichten-ID: 3002263 Datum der Veröffentlichung : 2020/02/23
IQNA- Der Rat für amerikanisch-islamische Beziehungen (CAIR) hat sich für die Abschaffung rassistischer Gesetze im Bundesstaat Virginia ausgesprochen.
Nachrichten-ID: 3001985 Datum der Veröffentlichung : 2019/12/08
Der Auftakt zum britischen Wahlkampf verlief für die Konservativen von Premierminister Boris Johnson recht holperig, jetzt ist auch noch Streit über eine Untersuchung des Islamhasses in der Partei ausgebrochen.
Nachrichten-ID: 3001887 Datum der Veröffentlichung : 2019/11/09
IQNA - Der ehemalige Kapitän des englischen Fußballvereins Manchester United, der sich zum christlichen Glauben bekennt, lobte in einem Interview den Islam als eine schöne Religion.
Nachrichten-ID: 3001834 Datum der Veröffentlichung : 2019/10/25
Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) rief gestern zur bundesweiten Straßenaktion „Unterstütze die Vielfalt“ auf. Muslimische Frauen machten mit Infoständen auf ihre gesellschaftliche Diskriminierung aufmerksam.
Nachrichten-ID: 3001750 Datum der Veröffentlichung : 2019/09/29
Autoren schreiben hunderte Seiten. Doch was passiert, wenn sie ihr Buch auf seine Essenz herunterbrechen müssen? Unsere Serie „Nachgefragt“ liefert Antworten und stellt sowohl Buch als auch den Autor vor. Heute mit Farid Hafez.
Nachrichten-ID: 3001619 Datum der Veröffentlichung : 2019/08/30
Ein betender Muslim ist in Berlin rassistisch beleidigt und angegriffen worden. Er wurde geschlagen und mit Müll beworfen. Der Staatsschutz ermittelt.
Nachrichten-ID: 3001501 Datum der Veröffentlichung : 2019/07/27
Aktionswoche
#HassHatKeinHerz – so lautet das Motto der bundesweiten Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus. Der Höhepunkt der Aktionswoche ist der morgige Tag gegen antimuslimischen Rassismus.
Nachrichten-ID: 3001392 Datum der Veröffentlichung : 2019/06/30
Eine Frankfurter Islamforscherin will mit Islamkritikern über das Kopftuch diskutieren. Während eine Initiative von Studierenden ihr antimuslimischen Rassismus vorwirft, wird sie von der Universität verteidigt.
Nachrichten-ID: 3001161 Datum der Veröffentlichung : 2019/04/29
Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) startet Kampagne und Aufruf zu EU-Wahl:
Stimme gegen Rassismus und für die Demokratie, Freiheit und Menschenwürde
Nachrichten-ID: 3001104 Datum der Veröffentlichung : 2019/04/17
Neuseeland würdigt Opfer des Christchurch-Anschlags
Zwei Wochen nach dem Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch hat Neuseeland mit einer nationalen Gedenkfeier die 50 Opfer gewürdigt.
Nachrichten-ID: 3001007 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/30
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind offiziell beendet. Im Fokus standen Veranstaltungen gegen Islamfeindlichkeit im Zuge der Anschläge in Neuseeland. Die Aktionen sollen nun bis zu den Europawahlen fortgesetzt werden.
Nachrichten-ID: 3000986 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/26
Internationale Woche gegen Rassismus
Weltweit finden in den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ Demonstrationen und Veranstaltungen statt. Auch in Deutschland haben mehrere Tausend Menschen gegen Rassismus demonstriert.
Nachrichten-ID: 3000958 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/18
Neuseeland
Mindestens 50 Tote und viele Verletzte – das ist die Bilanz der Angriffe auf zwei Moscheen in Christchurch. Der Terroranschlag erschüttert nicht nur Neuseeland.
Nachrichten-ID: 3000949 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/16