FRAUEN IN DER MOSCHEE
Das Engagement muslimischer Frauen in der Moschee ist nicht sichtbar genug. Die Islamwissenschaftlerin Dr. Ayşe Almıla Akca und die IGMG-Frauenvorsitzende Aynur Handan Yazıcı sprechen über die positiven Entwicklungen und Herausforderungen.
Nachrichten-ID: 3004410 Datum der Veröffentlichung : 2021/07/03
Teheran (IQNA)- In der Imam Ali (as)-Moschee in Baalbek im Libanon fand eine Veranstaltung statt. Im Libanon wurden somit die Moscheen eingeschränkt wiedereröffnet.
Nachrichten-ID: 3004349 Datum der Veröffentlichung : 2021/06/14
Teheran (IQNA)- Einsatzkräfte in Belgien suchen nach einem mutmaßlich rechtsextremen Berufssoldaten, der in einem Abschiedsbrief mit einem Anschlag drohte. Mehrere Moscheen wurden vorsorglich geschlossen, Schüler blieben zuhause.
Nachrichten-ID: 3004268 Datum der Veröffentlichung : 2021/05/20
Teheran (IQNA)- Millionen Muslime weltweit feierten am heutigen Donnerstag das Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr). Sie gingen in die Moscheen , um das Fitr-Fest-Gebet zu verrichten. In manchen Ländern fanden die Gebete zum Fitr-Fest im Freien statt.
Nachrichten-ID: 3004240 Datum der Veröffentlichung : 2021/05/14
Teheran (IQNA)- Die rechte Terrorgruppe „Gruppe S.“ wollte Kriegswaffen für Anschläge besorgen. Geplante Anschlagsziele waren vor allem Moscheen und Muslime.
Nachrichten-ID: 3003999 Datum der Veröffentlichung : 2021/04/06
Teheran (IQNA)- Dem umstrittenen Gesetzesentwurf in Frankreich werden nun Artikel hinzugefügt, die Müttern und Mädchen das Tragen von Kopftüchern an öffentlichen Orten untersagen.
Nachrichten-ID: 3003983 Datum der Veröffentlichung : 2021/04/03
Teheran (IQNA)- Nach dem Brand im vergangenen Monat in Viernheim waren 25 Menschen betroffen, davon 12 Kinder. Zwei Moscheen und eine weitere regionale Einrichtung haben die Opferfamilien nun finanziell unterstützt.
Nachrichten-ID: 3003957 Datum der Veröffentlichung : 2021/03/28
Teheran (IQNA)- In Ägypten sind das gemeinsame Fastenbrechen und Itikaf in den Moscheen des Landes während des Fastenmonats untersagt.
Nachrichten-ID: 3003941 Datum der Veröffentlichung : 2021/03/20
Teheran (IQNA)- Muslimische Imame aus verschiedenen italienischen Städten haben angekündigt, die Moschee in COVID-Impfzentren umzuwandeln.
Nachrichten-ID: 3003924 Datum der Veröffentlichung : 2021/03/15
Teheran (IQNA)- Unter dem Motto „Solidarität.Grenzenlos“ stehen in Deutschland die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus an. Aufgrund der Corona-Pandemie werden viele Veranstaltungen digital stattfinden.
Nachrichten-ID: 3003922 Datum der Veröffentlichung : 2021/03/15
Teheran (IQNA)- Moscheen in Bahrain dürfen wieder die Türen öffnen.
Nachrichten-ID: 3003913 Datum der Veröffentlichung : 2021/03/12
Teheran (IQNA)- In Algerien ist das Corona-Infektionsgeschehen rückläufig. Das Büro des algerischen Präsidenten hat deswegen einige Lockerungen in Aussicht gestellt. Unter anderem dürfen Moscheen im ganzen Land wieder öffnen.
Nachrichten-ID: 3003823 Datum der Veröffentlichung : 2021/02/16
Frankreich
Teheran (IQNA)- Als Reaktion auf die jüngsten Anschlägen in Frankreich hat Innenminister Gérald Darmanin die Überwachung von mehr als 70 Moscheen angekündigt.
Nachrichten-ID: 3003466 Datum der Veröffentlichung : 2020/12/03
Teheran (IQNA) - Das Partnerschaftsprogramm „konstruktiver Dialog zwischen Kirche und Moschee“ wurde anlässlich des Beginns der landweiten „Woche der interreligiösen Annäherung“ in Großbritannien ins Leben gerufen.
Nachrichten-ID: 3003370 Datum der Veröffentlichung : 2020/11/13
Teheran (IQNA)- An den vergangen zwei Tagen hat es drei Angriffe auf Moscheen gegeben. Dabei wurden die Moscheen beschmiert, bedroht und verwüstet.
Nachrichten-ID: 3003363 Datum der Veröffentlichung : 2020/11/11
Teheran (IQNA)- Frankreich hat in den drei vergangenen Jahren 43 Moscheen geschlossen, erklärte der Innenminister Gérald Darmanin hat in seiner Rede vor der Nationalversammlung. Damit hat Präsident Macron mehr Moscheen dicht gemacht als seine Vorgänger.
Nachrichten-ID: 3003325 Datum der Veröffentlichung : 2020/11/03
Teheran (IQNA)- Frankreich will mehr muslimische Prediger in Frankreich ausbilden, statt sie aus dem Ausland einreisen zu lassen.
Nachrichten-ID: 3003313 Datum der Veröffentlichung : 2020/11/02
Teheran (IQNA)- In Eschweiler wurde eine 41-jährige Muslimin von einer Seniorin beleidigt und geschlagen. Außerdem habe sie versucht ihr das Kopftuch runterzureißen.
Nachrichten-ID: 3003255 Datum der Veröffentlichung : 2020/10/22
Teheran (IQNA)- Nach zweimonatiger coronabedingter Zwangspause wurden Moscheen in Gaza wieder für Betende geöffnet. Vor der Wiedereröffnung wurden die Moscheen desinfiziert.
Nachrichten-ID: 3003252 Datum der Veröffentlichung : 2020/10/21
Teheran (IQNA)- Aufgrund des Anstiegs der Zahl der Corona-Neuinfektionen haben manche Moscheen in Malasiya ihre Aktivitäten ausgesetzt.
Nachrichten-ID: 3003201 Datum der Veröffentlichung : 2020/10/11