iqna

IQNA

Stichworte
Teheran (IQNA) –Im Gazastreifen wurden die Korankurse in Moscheen nach zweimonatiger Schließung wegen der Corona-Pandemie unter Einhaltung der notwendigen Hygieneregeln wieder aufgenommen.
Nachrichten-ID: 3002795    Datum der Veröffentlichung : 2020/07/09

Nach Corona-Pause
Teheran (IQNA)- In Tunesien dürfen die Moscheen laut Anweisungen der Regierung ihre Aktivitäten wie den Unterrichtsbetrieb - unter anderem Koran- und Religionsunterricht - unter Einhaltung der Hygieneauflagen wieder aufnehmen.
Nachrichten-ID: 3002784    Datum der Veröffentlichung : 2020/07/07

Teheran (IQNA)- Athen ist die einzige europäische Hauptstadt, in der es keine operativen Moscheen gibt, was die Muslime zwingt, in provisorischen Hallen zu beten. Die Gebetshalle von Al Andalus wurde nun ebenfalls geschlossen.
Nachrichten-ID: 3002777    Datum der Veröffentlichung : 2020/07/06

Teheran (IQNA)- Drei Monate nach der Schließung wegen der Corona-Krise wurden am Samstag die Moscheen in Ägypten wieder geöffnet.
Nachrichten-ID: 3002735    Datum der Veröffentlichung : 2020/06/28

Teheran (IQNA)- In Frankreich hat ein Unbekannter in der Nacht auf Sonntag Teile der Fatih-Moschee zerstört. Die Polizei konnte den Täter kurz darauf festnehmen.
Nachrichten-ID: 3002627    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/31

Teheran (IQNA)- In Singapur werden Moscheen ab der kommenden Woche schrittweise und unter engen Auflagen wieder geöffnet.
Nachrichten-ID: 3002617    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/29

Teheran (IQNA)- Das Ministerium für religiöse Stiftungen und islamische Angelegenheiten in Gaza hat angekündigt, dass das Gebet zum Fitr-Fest unter Beachtung der erforderlichen Hygienemaßnahmen in Moscheen stattfinden werde.
Nachrichten-ID: 3002600    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/24

Italien
Teheran (IQNA)- In Italien bleiben Moscheen aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin bis 24. Mai geschlossen. Kirchen dagegen dürfen bereits früher ihre Türen öffnen.
Nachrichten-ID: 3002570    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/13

Teheran (IQNA)- In Syrien waren Moscheen knapp zwei Monate geschlossen, um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus einzudämmen. Am Freitag wurden aber die Moscheen wieder geöffnet.
Nachrichten-ID: 3002563    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/11

Teheran (IQNA) - Die Corona-Pandemie stellt viele Muslime nun vor eine besondere Herausforderung. Der Fastenmonat Ramadan hat begonnen. In Malaysia müssen Moscheen geschlossen bleiben und Muslime düefen nicht an den Gemeinschaftsgebeten und anderen öffentlichen Versammlungen in diesem Monat teilnehmen. Dieses Ereignis bietet jedoch den Familienmitgliedern die günstige Gelegenheit, mehr Nähe und Vertrautheit zu schaffen.
Nachrichten-ID: 3002542    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/04

Teheran (IQNA)- Zum ersten Mal in der Geschichte Kanadas ertönte der muslimische Gebetsruf des Muezzin über Außenlautsprecher in der Stadt Toronto.
Nachrichten-ID: 3002534    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/01

Teheran (IQNA)- Der Fastenmonat Ramadan 2020 hat begonnen. Aber die Moscheen bleiben dieses Jahr weltweit leer. Eigentlich sind die Moscheen in der islamischen Fastenzeit so voll wie nie. Doch durch die Corona-Krise ist dieses Jahr alles ganz anders, da die Moscheen geschlossen sind. Al-Aqsa-Moschee, Felsendom und Tempelberg sollen auch aufgrund der Corona-Pandemie während des gesamten Fastenmonats Ramadan für muslimische Beter geschlossen bleiben. In der Regel besuchen Zehntausende von Menschen – in den letzten Tagen vor der Schließung sogar Hunderttausende – den Ort der Anbetung zum Gebet.
Nachrichten-ID: 3002527    Datum der Veröffentlichung : 2020/04/30

Teheran (IQNA)- Das Corona-Kabinett hat am Montag über Lockerungen für Gottesdienste beraten. In der vergangenen Woche haben dazu Religionsgemeinschaften insgesamt 16 Konzepte beim Bundesinnenministerium eingereicht.
Nachrichten-ID: 3002519    Datum der Veröffentlichung : 2020/04/27

Teheran (IQNA)- Das Ministerium für religiöse Stiftungen und Angelegenheiten in Palästina hat angekündigt, dass die Aussetzung der Gemeinschaftsgebete und Freitagsgebete verlängert worden ist. Damit wird die Aussetzung im Fastenmonat Ramadan vorerst bestehen bleiben.
Nachrichten-ID: 3002497    Datum der Veröffentlichung : 2020/04/22

Teheran (IQNA)- Während der Corona-Pandemie sind in vielen Städten öffentliche Gebetsrufe zu hören. Was für eine Bedeutung sie für Muslime und darüber hinaus haben, beschreibt Murat Gümüş.
Nachrichten-ID: 3002495    Datum der Veröffentlichung : 2020/04/21

Teheran (IQNA)- Der Rat islamischer Gelehrter in der Republik Tadschikistan hat Gottesdienste und Gemeinschaftsgebete in Moscheen vorübergehend verboten, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.
Nachrichten-ID: 3002482    Datum der Veröffentlichung : 2020/04/18

Teheran (IQNA)- Der Minister für Minderheiten-Fragen in Indien hat angekündigt: "Wegen der Ausbreitung des Coronavirus sind die Moscheen und religiöse Stätte geschlossen und Muslime müssen ihre religiöse Pflichte zuhause verrichten."
Nachrichten-ID: 3002473    Datum der Veröffentlichung : 2020/04/15

Teheran (IQNA)- In den Niederlanden war gestern an rund 40 Moscheen der Gebetsruf zu hören. Ein Zeichen der Solidarität während der Corona-Krise – auch in Deutschland.
Nachrichten-ID: 3002419    Datum der Veröffentlichung : 2020/04/04

Teheran (IQNA)- Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Kirchen, Moscheen und Synagogen für die Kooperation in der Corona-Krise gedankt.
Nachrichten-ID: 3002410    Datum der Veröffentlichung : 2020/03/31

Teheran (IQNA)- Durch die Corona-Krise fällt es schwer, das Gemeindeleben aufrechtzuerhalten. Aber Möglichkeiten gibt es dennoch.
Nachrichten-ID: 3002406    Datum der Veröffentlichung : 2020/03/30