Der Krieg und die Hungerkatastrophe im Jemen werden uns als erneuter Kampf zwischen dem Iran und Saudi-Arabien vorgestellt. Man liest regelmäßig, dass sowohl die US-geführte Koalition als auch die Ansarullah und die verbündeten Teile der jemenitischen Armee zum Leid der Zivilisten beitragen. Doch was versucht das saudische Königshaus wirklich im Jemen zu erreichen und wie wird der Konflikt ausgehen?
Ein Artikel von Jafar Bilal
Nachrichten-ID: 3000566 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/23
Eine Delegation der Heiligen Abbasitischen Stätte beteiligte sich an der Feierlichkeit, die der schiitische Stiftungsdiwan anlässlich des Abschlusses seines Projektes der schriftlichen Verfassung des Heiligen Buches durch den irakischen Kalligraph Hadi Al-Darraj organisierte.
Nachrichten-ID: 3000565 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/23
Das Islamische Zentrum für Strategische Studien startet ein Forschungsprojekt mit dem Titel „Wir und das Thema Frau“
Nachrichten-ID: 3000564 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/23
Teheran (IQNA): Die beiden neuen muslimischen Abgeordneten des amerikanischen Kongresses werden auf den Koran schwören.
Nachrichten-ID: 3000563 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/23
Im November letzten Jahres hat das Oberverwaltungsgericht in Münster entschieden, dass der Islamrat und der ZMD keinen Anspruch auf Islamunterricht hätten. Das Bundesverwaltungsgericht hat das Urteil jetzt aufgehoben. Es bedarf weiterer Klärung. Islamrat und Zentralrat begrüßen die Entscheidung.
Nachrichten-ID: 3000562 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/22
Kabul(ParsToday)- Bei drei Angriffen der afghanischen Armee in drei Provinzen des Landes sind am Freitag laut Medien mindestens 25 Taliban-Kämpfer getötet worden.
Nachrichten-ID: 3000561 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/22
China habe dazu beigetragen, dass in Myanmar ein befristeter Waffenstillstand beschlossen wurde. Das hat die Armee erklärt. Die vertriebene Rohingya findet aber keine Erwähnung in der Erklärung.
Nachrichten-ID: 3000560 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/22
Teheran (IQNA): Das ägyptische Ministerium für religiöse Stiftungen gab die Eröffnung von 24 neuen Koranschulen bis Ende 2018 in verschiedenen Teilen des Landes bekannt.
Nachrichten-ID: 3000559 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/22
Teheran (ParsToday) - Der Prediger des Teheraner Freitagsgebetes hat den Abzug der US-Truppen aus Syrien als Zeichen der Niederlage der USA in diesem Land bezeichnet.
Nachrichten-ID: 3000558 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/22
Irak
Teheran (IQNA): Der elfte landesweite Koran-Wettbewerb hat am gestrigen Donnerstag, dem 21. Dezember 2018, in den Disziplinien Auswendiglernen und Rezitation in der Kufa-Moschee begonnen.
Nachrichten-ID: 3000557 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/21
Ein wissenschaftliches Symposium wurde unter dem Titel „Die Rolle der irakischen medizinischen Bibliotheken in der Verwirklichung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung (2030)“ organisiert.
Nachrichten-ID: 3000556 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/21
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer fordert ein Kopftuchverbot für Mädchen und reagiert damit auf Besucherinnen mit Kopftuch im Rathaus. Das „Mädchen-Treff“ Tübingen zu denen die Mädchen gehören, kritisieren diese Forderung.
Nachrichten-ID: 3000555 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/21
Zu Beginn seines Dars-e-Charidsch-Unterrichtes am Morgen des Dienstages, 18. Dezember 2018, hat Imam Khamenei eine Überlieferung (Hadith) des Propheten Muhammad (s.) bezüglich der Konsequenzen für Führungspersönlichkeiten erarbeitet. Es folgt der Text des Vorlesungsteils, der aus dem Englischen übersetzt worden ist. (http://english.khamenei.ir/news/6185/How...n-the-Hereafter)
von Yavuz Özoguz
Nachrichten-ID: 3000554 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/20
Waadt
Im schweizerischen Kanton Waadt leben rund 30 000 Muslime. Sie werden voraussichtlich Pionierarbeit leisten. Der kürzlich gegründete Verband der muslimischen Gemeinden (UVAM) ist als erste Union ihrer Art auf dem besten Weg, rechtliche Anerkennung im Kanton zu erlangen.
Nachrichten-ID: 3000553 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/20
Zum Andenken an den Todestag von Sayyeda Fatima Al-Massouma (Friede sei mit ihr):
Zahlreiche Bewohner der Stadt Karbala nahmen am Andenken an den Todestag von Sayyeda Fatima Al-Massouma (Friede sei mit ihr) in der heiligen Stadt Ghom teil.
Nachrichten-ID: 3000552 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/20
Wieder jährt sich der Tod einer großen Dame aus dem Hause des Propheten. Es ist Fatima Al-Massouma (Friede sei mit ihr).
Nachrichten-ID: 3000551 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/20
Pakistan
Teheran (IQNA): Die Gedenkveranstaltung anlässlich des Todestages von Sayyida Fatima Masuma (Friede sei mit ihr) fand in der Schule "Fatima Zahra (s.a.)" und in einigen Moscheen der Stadt "Quetta" in Pakistan statt.
Nachrichten-ID: 3000550 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/20
Teheran (IQNA): 1106 Bewerber/innen haben sich für den 12. Koranwettbewerb "Iqra" in Bahrain angemeldet.
Nachrichten-ID: 3000549 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/19
Al-Quds(ParsToday)- Die palästinensische Autonomiebehörde hat eine von Australien angebotene Finanzhilfe von rund zehn Millionen australische Dollar abgelehnt und alle arabischen und islamischen Länder aufgefordert, ihre diplomatischen Beziehungen zu Canberra abzubrechen.
Nachrichten-ID: 3000548 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/19
Rakhine (ParsToday/Reuters) - Der Fluchtprozess der Rohingya-Muslime aus der Provinz Rakhine in Myanmar setzt sich nach Angaben der UNO weiterhin wegen der Gewalt der myanmarischen Armee fort.
Nachrichten-ID: 3000547 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/19