iqna

IQNA

Stichworte
Teheran (IQNA)- Einer repräsentativen Untersuchung nach sprechen sich nur 18 Prozent der Menschen in Deutschland für den islamischen Gebetsruf aus.
Nachrichten-ID: 3004902    Datum der Veröffentlichung : 2021/10/14

Damaskus
Teheran (IQNA)- Der iranische Koranrezitator Sayyid Muhammad Javad Mussavi hat während seiner Reise durch Syrien den „Bab-as-Saghir-Friedhof“ in Damaskus besucht. Am Grab von Bilal al-Habaschi hat er den Gebetsruf (Adhan) erschallen lassen.
Nachrichten-ID: 3004777    Datum der Veröffentlichung : 2021/09/19

Zur Erinnerung an Geburtstag von Ragheb Mustafa Ghalwash vor 83 Jahren
Teheran (IQNA)- Ragheb Mustafa Ghalwash gehörte zu den herausragenden Koranrezitatoren Ägyptens. Er hatte eine schöne Stimme. Seine Rezitationen werden noch heute hoch geschätzt und werden in Radiosendern der arabischen und muslimischen Welt ausgestrahlt.
Nachrichten-ID: 3004431    Datum der Veröffentlichung : 2021/07/08

Türkei
Teheran (IQNA)- Zum ersten Mal nach 86 Jahren ertönte wieder der muslimische Gebetsruf in der Hagia Sophia Moschee in der Türkei. Der Monat Ramadan hat am Dienstag begonnen. Der Muezzin hat am Dienstagabend erstmals zum Fastenbrechen bei Sonnenuntergang und zum Gebet gerufen.
Nachrichten-ID: 3004030    Datum der Veröffentlichung : 2021/04/14

Teheran (IQNA)- Muhammad Siddiq al-Minshawi war ein bekannter Koranrezitator aus Ägypten. Er hatte eine schöne Stimme. Er war nicht nur ein Koranrezitator, sondern hat er auch den Gebetsruf ertönen lassen.
Nachrichten-ID: 3003574    Datum der Veröffentlichung : 2020/12/25

Teheran (IQNA)- Die Große Moschee von Paris wurde nach Monate langer Schließung wegen der Corona-Krise wiedereröffnet.
Nachrichten-ID: 3003485    Datum der Veröffentlichung : 2020/12/07

Teheran (IQNA)- Erstmals nach 28 Jahren ertönte der islamische Gebetsruf in der Govhar-Agha-Moschee in der historischen aserbaidschanischen Stadt Schuscha in der Region Bergkarabach.
Nachrichten-ID: 3003372    Datum der Veröffentlichung : 2020/11/13

Teheran (IQNA)- In der Stadt Maidenhead in Großbritanien ertönte zum ersten Mal der muslimische Gebetsruf über Außenlautsprecher.
Nachrichten-ID: 3002636    Datum der Veröffentlichung : 2020/06/02

Teheran (IQNA) - Die größte Moschee Australiens darf den Gebetsruf allabendlich bis zum Ende des Fastenmonats Ramadan per Lautsprecher erklingen lassen - ein beispielloser Schritt.
Nachrichten-ID: 3002558    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/09

Teheran (IQNA)- In London sind wegen der Ausbreitung des Coronavirus Einschränkungen verhängt worden. Zusammenkünfte in Moscheen sind nicht erlaubt. In einem beispiellosen Schritt lassen Muslime den Gebetsruf vom Dach einer Moschee ertönen.
Nachrichten-ID: 3002551    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/06

Teheran (IQNA)- Zum ersten Mal in der Geschichte Kanadas ertönte der muslimische Gebetsruf des Muezzin über Außenlautsprecher in der Stadt Toronto.
Nachrichten-ID: 3002534    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/01

Al Bawaba News veröffentlicht:
Teheran (IQNA)- Das ägyptische Nachrichtenportal Al Bawaba News hat ein Audio veröffentlicht, in dem der islamische Gebetsruf "Adhan" mit der Stimme von Meister Abdul Basit Abdul-Samad zu hören ist.
Nachrichten-ID: 3002523    Datum der Veröffentlichung : 2020/04/28

Teheran (IQNA)- Der Fastenmonat Ramadan hat weltweit begonnen. In der US-amerikanischen Stadt Minneapolis haben kommunale Behörden zum ersten Mal die Genehmigung zum öffentlichen Gebetsruf erteilt. Über Lautsprecher dürfen während des Ramadans die islamischen Gebetsruf e nach außen übertragen werden.
Nachrichten-ID: 3002521    Datum der Veröffentlichung : 2020/04/28

Teheran (IQNA)- In Madrid ansässige bangladeschische Muslime haben an Balkonen den Gebetsruf erschallen lassen, um Krankenhauspersonal für den Einsatz gegen das Coronavirus zu danken.
Nachrichten-ID: 3002440    Datum der Veröffentlichung : 2020/04/08

Teheran (IQNA)- In Kuwait ordneten die Behörden wegen der Ausbreitung des Coronavirus an, den traditionellen Gebetsruf abzuwandeln. Statt der Worte „Kommt zum Gebet“ werden die Gläubigen nun aufgerufen: „Betet in euren Häusern.“
Nachrichten-ID: 3002371    Datum der Veröffentlichung : 2020/03/17

IQNA- Shahawi Arampuni, ein blinder philippinischer Koranrezitator und Koran-Bewahrer (Hafidh), hat bei einer Zeremonie, die die Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran in Manila veranstaltet hatte, zum Gebet gerufen.
Nachrichten-ID: 3001766    Datum der Veröffentlichung : 2019/10/05

IQNA - Der siebte europaweite Koran-Wettbewerb wurde vom „Haus des Koran“ im Islamischen Zentrum Hamburg eröffnet.
Nachrichten-ID: 3001082    Datum der Veröffentlichung : 2019/04/13

Türkei
Teheran (IQNA): Der Koranwettbewerb für Schüler fand in der Türkei, in der Provinz Bingöl in den Disziplinen "Rezitation" und " Gebetsruf " statt
Nachrichten-ID: 3000520    Datum der Veröffentlichung : 2018/12/13

In Düren ertönt seit 34 Jahren drei Mal täglich der Gebetsruf vom Minarett. Das macht die Moschee zu etwas Besonderem und bedeutend für die Debatte über Minarette und Gebetsruf e in Deutschland. Feyza Akdemir erzählt die Geschichte der Moschee, die zum ersten Mal in Deutschland den Gebetsruf hörbar ertönen ließ.
Nachrichten-ID: 3000377    Datum der Veröffentlichung : 2018/11/12