Laut dem Nachrichtenportal Anadolu versammelten sich tausende Menschen in der türkischen Stadt Istanbul vor der Hagia Sophia, um am Freitagsgebet teilzunehmen.
Am heutigen Freitag fand in der Hagia Sophia zum ersten Mal seit 86 Jahren wieder ein muslimisches Freitagsgebet statt.
Nach 86 Jahren wurde die Hagia Sophia wieder ein islamisches Gotteshaus. Die Hagia Sophia wurde im 6. Jahrhundert erbaut und war Hauptkirche des Byzantinischen Reiches. Nach der Eroberung des damaligen Konstantinopels durch die Osmanen im Jahr 1453 wandelte die Hagia Sophia in eine Moschee um. Auf Betreiben des türkischen Republikgründers Mustafa Kemal Atatürk ordnete der Ministerrat im Jahr 1934 die Umwandlung in ein Museum an.
Das Oberste Verwaltungsgericht der Türkei hat kürzlich den Status der einstigen Kirche als Museum aberkannt. Kurz danach ordnete Präsident Recep Tayyip Erdogan an, das Gebäude für das islamische Gebet zu öffnen.