Laut „geo.tv“ wurde die Agdam-Juma-Moschee in Berg-Karabach nach 27 Jahren restauriert und wiederbelebt.
Der aserbaidschanische Botschafter in Pakistan, Ali Alizadeh schrieb auf Twitter: „Die Juma-Moschee in Aghdam, die während der Besatzungszeit durch armenische Armee zerstört worden war, wurde nach 27 Jahren wiederbelebt.“
Nach 27 Jahren wurde in der Juma-Moschee in der aus der armenischen Besatzung befreiten Stadt Agdam zum ersten Mal der Azan (Gebetsruf) ausgerufen. Das erste Freitagsgebet fand auch nach 27 Jahren statt.
Agdam ist eine Ortschaft in Aserbaidschan und Hauptstadt des Bezirks Agdam. Von 1993 bis 2020 war der Ort von der armenischen Armee besetzt und wurde in Folge dessen verlassen
Am 23. Juli 1993 wurde die Stadt von der armenischen Armee besetzt und seitdem von der international nicht anerkannten Republik Arzach als Teil der Provinz Askeran verwaltet.
Entsprechend den Bestimmungen des Waffenstillstandsabkommens im November 2020 wurde Agdam am 20. November 2020 unter Schirmherrschaft russischer Friedenstruppen von Arzach an die aserbaidschanische Armee übergeben.