Laut Al Alam TV verurteilte Ignazio Cassis, Außenminister der Schweiz, das Attentat auf den iranischen Nuklearwissenschaftler „Mohsen Fakhrizadeh“ und forderte Deeskalation der Spannungen.
Ignazio Cassis sagte am Montag in einem Interview mit Kan News: „Zunächst möchte ich jede Gewalttat verurteilen. Ich forder alle Seiten auf, Gewalttaten zu vermeiden.“
Der Schweizer Außenminister betonte die Notwendigkeit, die Eskalation von Spannungen zu vermeiden.
„Alle Bemühungen, die Situation zu deeskalieren, sollen unterstützt werden“, fügte er hinzu.
Ignazio Cassis war am Sonntag nach Jerusalem und Ramallah gereist. Er hatte in Ramallah den palästinensischen Ministerpräsidenten Mohammde Schtaje und Aussenminister Riad al-Maliki getroffen.
Er hatte bei seinem Nahost-Besuch seine palästinensischen und israelischen Amtskollegen zur Wiederaufnahme direkter Verhandlungen aufgerufen. Die Schweiz setze sich weiterhin für eine Zweistaatenlösung ein.
Der «Vater» des iranischen Atomprogramms wurde Opfer eines Terroranschlags. Bei einem Anschlag nahe Teheran wurde der prominente iranische Nuklearwissenschaftler als Märtyrer getötet. Iran macht Israel für die Tat mitverantwortlich.
Mohsen Fakhrizadeh war am Freitag in seinem Auto angeschossen und schwer verletzt worden. Kurz darauf starb er in einem Krankenhaus.