IQNA

Video: Erinnerung an Brandanschlag auf die Al-Aqsa-Moschee

10:37 - August 22, 2021
Nachrichten-ID: 3004637
Teheran ( IQNA) - Am 21. August 1969 verübte ein australischer Extremist namens Denis Michael Rohan einen Brandanschlag auf die Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem, bei dem unter anderem die Dekoration des Mihrab in der Südwand stark beschädigt und der Minbar (Kanzel) mit seiner Intarsienarbeit aus Zedernholz zerstört wurde. Beides waren Geschenke von Sultan Saladin. Der 21. August wurde zum „internationalen Tag der Moscheen“ erklärt.

Nach offiziellen Angaben wurde der professionell durchgeführte Anschlag dem australischen Touristen Denis Michael Rohan in die Schuhe geschoben. Rohan wurde wegen dieser Brandstiftung verhaftet, vor Gericht gestellt und für geisteskrank befunden. Er wurde milde behandelt, weil er angeblich bei seinem Brandanschlag von religiösen Wahnvorstellungen geleitet wurde. Beobachter glauben aber, dass jener Tourist vorgeschoben wurde, um die eigentlichen zionistischen Terroristen zu decken. (eslam.de / IQNA)

 

Code

3992089

captcha