Um den blinden und sehbehinderten Menschen das Lesen des Korans zu erleichtern, wurde in Tunesien der 30. Teil des Koran (juz 30) in Brailleschrift veröffentlicht.
Das Ministerium für religiöse Angelegenheiten Tunesiens hat den Koran herausgegeben.
Das Ministerium teilte in einer Erklärung mit, dass der Koran in Brailleschrift zum ersten Mal in Tunesien veröffentlicht wurde.
Die Brailleschrift ist ein von Louis Braille entwickeltes Schriftsystem für blinde Menschen. Dabei handelt es sich um eine Punktschrift, bei der 6 beziehungsweise 8 Punkte erhaben auf dem Papier sind und man dadurch mit den Fingerkuppen lesen kann.