IQNA

7 Pflichten eines Muslims gegenüber dem Koran

0:16 - July 28, 2022
Nachrichten-ID: 3006554
Teheran (IQNA)- Es gibt 7 verpflichtende Maßnahmen der Muslime um den Koran voll auszunutzen.

Der Koranforscher Hojjat al-Islam wal-Muslimeen Seyyed Javad Beheshti erklärte Pflichten der Muslime gegenüber dem Koran basierend auf Versen des Korans die Sie unten lesen können:

Die erste Aufforderung des Korans ist ihn zu lesen bzw. rezitieren. Der Name "Quran" bedeutet das zu lesende Buch. Aber wie und wann rezitieren ist die Frage. Darüber wie viel vom Koran wir rezitieren sollten wurde gesagt: „Lies den Koran so viel du kannst“ (Muzmal, 20). In den Überlieferungen heißt es dass „wir jeden Tag mindestens 50 Verse des Korans rezitieren sollten“. Die nächste Frage ist wann rezitieren? Unsere Beeinflußbarkeit ist zu bestimmten Zeiten stärker bzw. schwächer.

Der Koran selbst empfielt drei Zeiten zu seiner Rezitation: „Und der Koran in der Morgenröte ist Zeuge“ (Isra', 78). So lasst uns am Morgen den Koran in unserer Familie und zu Hause gemeinsam rezitieren, damit er in den Köpfen unserer Kinder aufgezeichnet wird.

Das zweite Mal ist um Mitternacht. «Lest die göttlichen Verse mitten in der Nacht und neigt eure Köpfe zum Sujjud» (Al Imran, 113).

 

Rezitation und Tartil

Als zweites ist das Rezitieren der Verse erwartet. Rezitation bedeutet den ganzen Koran in dieser Reihenfolge zu rezitieren. Im Koran werden alle Dinge erwähnt, die in dieser Welt, im Jenseits, in der Materialität, der Spiritualität, der Politik, der Wirtschaft, der Familie usw. benötigt werden. Daher sollte der gesamte Koran gelesen werden. Es ist falsch nur die eine Sure zu lesen und andere Suren zu ignorieren.

Die dritte Erwartung ist Tartil und Tartil bedeutet wörtlich die Verse sorgfältig zu rezitieren. Manchmal rezitieren wir aus Notwendigkeit, Unterhaltung und Eile usw. Die beste Art des Rezitierens ist wenn ein Buch gelesen wurde es sogar mehrmals gelesen wird und mit Durst und Interesse zu lesen und es sogar anderen zu empfehlen. Daher bedeutet Tartil die Verse des Wortes der Offenbarung besonders sorgfältig zu rezitieren.

 

Meditation im Koran

Die vierte Erwartung des Korans ist das Nachdenken über die Verse. Es bedeutet beim Rezitieren über den Inhalt der Verse nachzudenken. Dieses Buch dient der menschlichen Rechtleitung. Deshalb sollte man über den Koran meditieren. Wie im Koran wird es manchmal als Denken interpretiert und manchmal bezieht es sich auf das Denken. Die Geschichten des Korans dienen absolut nicht der Unterhaltung sondern der Reflexion und dem Lernen damit wir Lösungen für die heutige Welt mit unserer Reflexion finden können.

Die fünfte Forderung ist zuzuhören. „Und wenn der Koran rezitiert wird höre ihm zu und schweige damit du Barmherzigkeit erfährst“ (A’raf, 204). Zuhören heißt hier aufmerksam zuhören.

 

Koranlehre

Das sechste, was der Koran fordert, ist Bildung. Jeder sollte anderen in Gruppen beibringen was er über den Koran lernte wie Rezitation, flüsige Rezitation, Übersetzung, Interpretation usw. Es ist besser mit Familientreffen zu beginnen und sich dann auch auf andere auszudehnen. Dies hat mehrere Bedeutungen: Eine davon ist dass ich den Koran anderen lehre was ich über den Koran weiß. Dies verursacht auch die Verbreitung von Koranlehrern weil in Überlieferungen erwähnt wird dass die Rezitatoren und Koranlehrer am Tag der Auferstehung mit einer erhabenen Statur versammelt werden und eine andere Bedeutung ist dass das Glück der Menschheit in diesem Buch liegt.

Als siebtes fordert der Korans Einfluss. Es reicht nicht nur Informationen und Lektüre zu vermehren sondern wir müssen andere beeinflussen und diese Süße in die Tiefen ihrer Seele pflanzen, damit sie sich bekehren und sagen, dass der Koran ein wunderbares Buch ist und dazu ermutigt und animiert werden. „Wenn sie sich an Gott erinnern bekommen ihre Herzen Ehrfurcht und wenn ihnen seine Verse rezitiert werden stärkt dies ihren Glauben“ (Anfal, 2).

Diese Reihe von Maßnahmen und Erwartungen des Korans ist ein Seil das uns in die Höhen des Glücks führt.

 

IQNA

captcha