Philosophen glauben, dass Religion und Philosophie oder mit anderen Worten Koran und Philosophie nicht im Widerspruch zueinander stehen, sondern miteinander übereinstimmen und liefern Argumente für diese Aussage.
In zahlreichen Versen des Korans wird den Menschen geraten nachzudenken wie z.B. im Vers 125 der Sure „Die Biene“ wo es heißt: „Lade mit Weisheit und guter Ermahnung zum Weg deines Herrn ein und argumentiere und diskutiere mit ihnen auf beste Weise! Dein Herr weiß es besser als jeder, wer durch Ihn in die Irre ging oder rechtgeleitet wurde!“
Der Zweck des Quran ist zu nachzudenken und zu argumentieren, um die Wahrheit zu erreichen, dass es einen einzigen Gott gibt und der Mensch glücklich wird und der Glaube und Vertrauen auf diesen einen einzigen Gott ist der Weg zum Glück für den Menschen. Daher werden Denken und Argumentation im Koran besodners betont. Bitte beachten Sie, dass der Koran seine Leser zum Nachdenken auffordert und in vielen Versen ist die Sprache des Korans argumentativ ob bejahend oder widerlegend.
Als Beispiel für diese Argumente sagt der Koran: „Wenn es [andere] Götter außer Gott in ihnen [der Erde und dem Himmel] gäbe würden sie [die Erde und der Himmel] absolut sicher zerstört werden!“ (Die Propheten, 22). Dieser Vers drückt ein Argument aus und hat eine Analogie mit einer einfachen Aussage zum Ausdruck gebracht. "Wenn Himmel und Erde einen anderen Gott als diesen einen einzigen hätten würden sie Verderben und Zerstörung erleiden."
Auch sagt der Koran über die physische Auferstehung: „Und er brachte uns ein Gleichnis und vergaß seine Schöpfung und sagte: ‚Wer wird die Knochen, die so zerbröselt sind Leben geben?'“ (YaSin, 78). Auch das ist ein philosophisches Argument.
In Bezug auf kritisches Denken gibt es viele Fälle im Koran, die seinem Publikum raten mit logischen Methoden des kritischen Denkens zu denken. Zum Beispiel rät der Koran für sich selbst zu denken, um die Wahrheit zu kennen. Zum Beispiel sagt er: „Und wenn ihnen gesagt wird, dass sie dem folgen sollen, was Gott offenbarte sagen sie: Wir folgen lieber dem, was unsere Väter befolgten. Obwohl ihre Väter nichts verstanden und sie nicht rechtgeleitet waren?!" (Al-Baqarah, 170) Oder er sagt: „Folge nicht dem wovon die keine Kenntnis hast“ (Al-Isra, 36) was auch bedeutet, dass man nicht das tun soll, was man nicht weiß. Verstehen Sie Ihre Arbeit und führen sie sie mit Bedacht aus. Gehe nicht den Weg, den du nicht kennst. Folge niemandem von dem, du nicht genau weißt, was er für eine Person ist. Dieses ist sehr wichtig für kritisches Denken und es gibt eine Reihe solcher Empfehlungen in Bezug auf kritisches Denken im Koran.
IQNA