Glück und glückliches Leben ist einer der wichtigsten Aspekte des Lebens. Gesundes Glück wird auch im Islam betont. Natürlich erlaubt die Religion des Islam nicht alle Freuden denn einige Freuden sind falsch und daher gibt es Verse im Heiligen Koran die Glück empfehlen und andererseits andere die gewisse Arten Glück verbieten.
Da sowohl Glück als auch Traurigkeit vom Allmächtigen Gott sind: „Und er ist derjenige, der lachen und weinen lässt“ (Najm, 43) verursacht Gottes Gnade und Barmherzigkeit sicherlich auch Freude und Glück und weil Gottes Barmherzigkeit ununterbrochen und unendlich ist ist dies besser als flüchtige Freuden deshalb wandte sich Gott an den Propheten des Islam (SAS) und sagte: "Sag, durch Gnade und Barmherzigkeit Gottes werden sie glücklich sein und das, was erarbeitet wurde ist besser" (Yunus, 58).
Menschen mit starkem Glauben und überzeugung werden ein ruhiges Herz und einen glücklichen Geist haben weil sie weltliche Angelegenheiten Gott anvertrauten und ehrlich versuchen ein besseres Leben zu führen. Deshalb versprach Gott den Gläubigen: „Die aber glauben und gute Werke tun werden im Himmel glücklich sein“ (Römer, 15).
Im Heiligen Koran gibt es viele Beispiele von denen, die aus Stolz glücklich waren aber dieses Glück endete nicht gut für sie: „Qarun war von den Leuten Moses und er unterdrückte sie und wir gaben ihm so viel von den Schlüsslen der Schätze dass sie mit schwerer Kraft brachten sagte sein Volk ihm er solle sich nicht freuen denn Gott mag die nicht, die sich (über solches) freuen" (Qasas/76).
Daher wurde das Prinzip des Glücks im Islam und im Koran nicht abgelehnt denn es ist ein natürliches Thema, das in jedem Menschen existiert aber wenn Glück darauf beruht bösen Versuchungen oder flüchtigen weltlichen Angelegenheiten zu folgen ist es nicht akzeptabel. Diese Art von Glück wird vom Islam betont, der auf religiösen Werten basiert und Zufriedenheit Gottes und Glück anderer bewirkt.