IQNA

Mehrheit der Jordanier gegen Anerkennung des israelischen Regimes

13:35 - February 19, 2023
Nachrichten-ID: 3007808
TEHERAN (IQNA) – Ein neuer Überblick zeigt, dass die große Mehrheit der Jordanier die Anerkennung des israelischen Regimes und Verbindungen zu ihm abweist.

Letzten Monat war im „Arab Opinion Index 2022“ des in Doha ansässigen Arabischen Zentrums für Forschung und politische Studien veröffentlicht worden, dass 94 % der jordanischen Befragten gegen die Anerkennung Israels sowie Verbindungen zu diesem Land sind. 99 % der Algerier und Mauretanier, 96 % der Libyer, 95 % der Palästinenser, 92 % der Iraker und 90 % der Tuniesier sind ebenfalls dagegen gewesen.

Am Montag waren die Ergebnisse der Umfrage innerhalb eines Seminares an der durch den stellvertretenden Direktor des Arabischen Zentrums für Forschung und politische Studien, Mohammad al-Masri, weiter ausgeführt worden. Die Ablehnung der Beziehungen zu Israel durch das jordanische Volk würde in der Tatsache wurzeln, dass dieses Land als ein kolonialisierender, rassistischer und expansionierender Staat angesehen werde, den die Jordanier als die größte Bedrohung für die Sicherheit in der Region sehen.

Masri hatte auch Licht auf die Tatsache geworfen, dass nach Israel 87 % der Jordanier auch die USA für die größte Bedrohung für Region halten. 78 % denken sogar, dass der Iran für die arabische Welt eine Sicherheitsbedrohung darstelle.

Eine bedeutende Anzahl jordanischer Befragter gab an, dass sie glaubte, dass die russische und französische Politik hinsichtlich dieser Region und vor allem für Palästina negativ sei.

Dieser Überblick ist der jüngste unter den vielen, die sich mit der öffentlichen Meinung in der arabischen Welt beschäftigen, wobei ausgesagt wird, dass die große Mehrheit der Bevölkerung sich stark der Verbindungen mit Israel widersetze und dass sie weit davon entfernt seien, mit ihren Regierungen, die das Apartheidsregime anerkennen und Verbindungen zu ihm haben, in einer Linie zu stehe.

Nach diesem Überblick sind auch Jordanier mit Rücksicht auf die Beziehungen Ammans mit Israel einbezogen. Die Beziehungen waren 1994 in dem Wadi Araba – Vertrag besiegelt worden, als zwischen diesen beiden Ländern ein Friedensabkommen unterzeichnet worden war.

Quelle: Middle East Monitor

 

3482500

 

 

captcha