Die Abteilung der Bücherei für kulturelle Angelegenheiten des Generalvorstands der beiden heiligen Moscheen stellt sieben seltene Manuskripte in der Sektion für Frauen der Bücherei der Großen Moschee in Mekka aus.
Die seltenen Manuskripte, die in der Galerie ausgestellt werden, zeigen unter anderem koranische Schriften aus der Regierungszeit Uthman bin Affans, Gemälde mit Koranversen des Kalligrafen Mohammed Ibrahim sowie eine seltene Abschrift des „Musnad Al-Muttawa“, dem ersten Gesetzwerk, dass sowohl Hadith als auch Fiqh beinhaltet.
Umaima bint Abdulrahman Al-Sudais, die Leiterin der Frauenaktivitäten dieser Abteilung, sagte, dass die Gallerie zum Ziel habe, als eine Plattform für Leute – vom Forscher bis zum Pilger – zu dienen, um das historische und kulturelle Wissen zu erweitern.
In der Gallerie gibt es auch eine Mauer, welche die Entwicklungsstadien der Bücherei dokumentiert, Abschriften des heiligen Korans, sowie alte Zeitungen und Fotografien von der Großen Moschee in Mekka.
Die Besucher werden donnerstags und sonntags von 9 Uhr bis 20 Uhr empfangen.
Die Museen in Mekka beherrbergen seltene Antiquitäten, die über 1400 Jahre alt sind und die reiche Geschichte des Ortes hervorheben.
Experten halten diese Museen für ein Portal des Wissens, von dem Besucher Informationen erhalten, da sie einen wichitgen Beitrag zur Kultur und Geschichte Mekkas mit verschiedenen Elementen aus verschiedenen Zeitaltern und Zeitabschnitten integrieren und darstellen.
Quelle: arabnews.com
3484246