Der Befehlshaber der Gläubigen Imam Ali (a.s.) erwähnte einige ihrer Eigenschaften in Nahj al-Balagha und offenbarte einige ihrer Beispiele. In der 154. Predigt von Nahj al-Balaghe sagt er: „Die edlen Verse des Korans gehören ihnen. Sie sind die Schätze des barmherzigen Gottes.
Der Befehlshaber der Gläubigen (as) präzisiert die besten Gefährten des Propheten in Sätzen vor dem oben erwähnten Satz für die Zuhörer die Bedeutung und brachte Beispiele: Er sagt: „Wir stehen dem Prophetentum nahe. Wie ein Gewand das sich an den Körper schmiegt, sind wir die Gefährten des Prophetentums und die Schatzmeister des Prophetentums. Wir sind die Eingangstüren zum Prophetentum und ... Dann weist er auf ihre Eigenschaften hin darunter die Tatsache, dass über sie diese besonders edlen Verse des Korans offenbart wurden.
Obwohl der edle Oberbefehlshaber der Gläubigen das Beispiel einigermaßen verdeutlichte und sich selbst als eines dieser Beispiele betrachtete ist die Bedeutung des Ausdrucks „wir sind...“ noch immer nicht klar. Wie es hier mit (uns) den Gefährten des Propheten gemeint sein kann, weil Imam Ali ja auch als einer der Gefährten des Propheten angesehen wurde.
Aber gemäß dem Vers der Reinigung und anderen Überlieferungen zum Thema der reinen Imame (AS) kann gefolgert werden, dass in dieser Predigt mit «uns» die engste Familie des Propheten gemeint ist und diejenigen geht wegen dessen die edlen Verse des Korans offenbart wurden. Allah sagt im Vers der Reinigung: „Wahrlich möchte Gott Schmutz und Sünde von euch entfernen, Ahl al-Bayt, und euch vollständig reinigen“ (Ahzab:33).
Unter diesem Vers gibt es Überlieferungen, deren Erwähnung die Bedeutung des Verses verdeutlicht, zum Beispiel: Abdullah Ibn Kathir fragte Imam Jafar Sadiq (AS) nach der Offenbarung dieses Verses und der Imam antwortete: Dieser Vers ist zu Ehren des Propheten (SAS), Imam Ali (a.s.), die edle Fatima Zahra (a.s.), Imam Hasan und Imam Hussain (a.s.). Als der Prophet starb wurde der Befehlshaber der Gläubigen (AS) Imam, nach ihm Hassan und danach Hussain (Friede sei mit ihm). Dann die Interpretation des Verses „und zunächst einer nach dem anderen“ „Verwandte verdienen mehr als einander im Buch Gottes“ (Anfal: 75) wurde umgesetzt und Ali Ibn Al-Hussein (AS) wurde Imam. Anschließend wurde diese Regelung auf die Imame angewendet, die aus der Generation von Ali Ibn stammen Al-Hussein und Al-Hussein waren nacheinander Nachfolger und Erben dieser Verantwortung. Ihnen zu gehorchen, bedeutet also Gott zu gehorchen, und ihnen nicht zu gehorchen bedeutet demgemäß Gott nicht zu gehorchen.
Wie bereits erwähnt, wurde der Imam vom allmächtigen Gott auserwählt und nach dem Märtyrertod des vorherigen Imams erreichte sein Sohn die Position des Imamats. In dieser Angelegenheit wird vor der Erörterung der Verwandtschaft die Erörterung des Willen Gottes erörtert.
Basierend auf dieser Überlieferung kann man verstehen, dass das Publikum des Korans der besonders edlen Verse genau diese fünf Personen sind deren Biografie oben erläutert wurde.
IQNA