IQNA

Der algerische Teilnehmer am Internationalen Koran-Wettbewerb Irans:

Meditation im Koran ist Grundlage für Aufbau einer neuen islamischen Zivilisation

13:58 - February 20, 2024
Nachrichten-ID: 3009977
Teheran (IQNA)- Der algerische Teilnehmer am Internationalen Koran-Wettbewerb Irans sagte: „Der Koran ist die Achse der Einheit der islamischen Gemeinschaft und die Meditation über die Bedeutung von Gottes Buch ist Grundlage für den Aufbau einer neuen islamischen Zivilisation.“

Laut IQNA begann die 40. Ausgabe des Internationalen Koranwettbewerbs Irans am Freitag, dem 15. Februar um 15:00 Uhr in der Halle des Gipfeltreffens der islamischen Länder und wird bis zum 21. Februar dauern, wenn die Abschlusszeremonie dieser Veranstaltung stattfindet wird.

Dieser Wettbewerb findet in der Männerabteilung (Erwachsene und Studenten) in den Bereichen Tahqiq-Rezitation, Tartil-Rezitation und Auswendig-Lernen vom 16. Februar bis 20. Februar dieses Monats nachmittags von 15:00 bis 21 Uhr und in der Frauenabteilung (Erwachsene) statt und Studenten) in den Bereichen Tartil-Rezitation und Auswendiglernen des gesamten Korans von 9 bis 12 Uhr morgens am 17. bis 19. Februar statt.

Die Abschlusszeremonie und Bekanntgabe der Top-Gewinner findet am 21.Februar in Anwesenheit des Präsidenten von 15:00 bis 17:00 Uhr am selben Ort statt, am Donnerstag, dem 22. Februar werden die Teilnehmer mit den Mitgliedern der Jury dieses Wettbewerbs des Oberhaupts der islamischen Republik Irans treffen.

Am Rande dieser Wettbewerbe sagte „Abdullah Mezozi“, ein algerischer Rezitator, in einem Interview mit IQNA: „Ich habe am 40. Internationalen Koranwettbewerb des Iran in der Kategorie Tartil teilgenommen.“ Auf eine Frage zur Teilnahme an anderen internationalen Wettbewerben und den erreichten Rängen antwortete er: „Dies ist das erste Mal, dass ich an internationalen Koran-Wettbewerb teilnehme aber in Algerien nahm ich an vielen nationalen Wettbewerben teil und bei einigen Wettbewerben erreichte ich Spitzenplätze. Nachdem ich den Koran vollständig auswendig gelernt hatte, erlangte ich die Interpretation und wurde vom algerischen Ministerium für religiöse Angelegenheiten und Stiftungen zu den internationalen Koranwettbewerben Irans geschickt.“

 

Koran auf traditionelle Weise in Algerien lernen

Er fuhr fort: Ich bin der Auswendiglerner des gesamten Korans. In Algerien gehen wir von Kindheit an in Schulen oder Moscheen um den Heiligen Koran zu lernen. Durch die Gnade Gottes begann ich schon in jungen Jahren mit dem Auswendiglernen und konnte im Alter von 14 Jahren den gesamten Koran auswendig. Anschließend lernte ich die Regeln und Rezitationen der Zehn. Wir lernen den Koran zusammen mit dem Schulunterricht.

Der Vertreter Algeriens beim Internationalen Koran-Wettbewerb des Iran fuhr fort: „In Algerien haben wir Schulen, die sich in staatlichem Besitz befinden und staatlichen Vorschriften unterliegen, und ich unterrichte an diesen Schulen freiwillig als Lehrer im Bereich des Auswendiglernens des Korans und die Regeln des Tajweed. Ich bin Sportlehrer beschäftigt.

Er sagte über die Situation des Koranunterrichts an algerischen Universitäten: „In Algerien haben wir Fakultäten für islamische Wissenschaften, an denen wir Spezialkurse in Koran und Sunna, Rezitationen und Lehren des Heiligen Korans anbieten und die Voraussetzung für die Teilnahme an diesen Kursen ist dass die Kandidaten den Koran auswendig lernen müssen.

Zum Vergleich der algerischen Koranwettbewerbe mit der Qualität der iranischen Koranwettbewerbe sagte Mezzouzi: „Dies ist das erste Mal, dass ich an diesen Wettbewerben teilnahm und kann sagen, dass die Islamische Republik große Fortschritte gemacht hat. Iran hat eine sehr gute Planung. Sobald wir die vorbereitenden Schritte bestanden hatten, sahen wir, dass alles in einem unvorstellbaren Ausmaß gut geplant ist. Bisher ist alles gut gelaufen. Auch das Niveau der Rezitationen und Freiwilligen der Islamischen Republik waren ausgezeichnet.

 

Würdigung des Mottos des Turniers

Dieser algerische Koran-Lerner sagte über den Slogan des Turniers: „Ein einziges Buch, eine Nation; Im „Widerstandsbuch“ zu den Entwicklungen in der Region, insbesondere dem Gaza-Krieg, hieß es: „Ich bin den Organisatoren dieses Wettbewerbs sehr dankbar für diesen bedeutungsvollen Slogan. Denn das Wort Gottes bringt die gesamte islamische Gemeinschaft zusammen und wir lesen seine Worte, die er sagte: „Und haltet euch alle an Gottes Seil fest und lasst euch nicht spalten“ Der Koran und die Religion des Islam haben den Muslimen die Spaltung verboten und wir haben gesehen, dass Dutzende Länder an den internationalen Wettbewerben Irans teilnehmen und hier trifft sich die islamische Gemeinschaft an einem Tisch des Korans.“

Er sagte über Muslime, die sich vom Koran inspirieren ließen, um eine neue islamische Zivilisation aufzubauen: „Gott sagt: „Ein gesegnetes Buch wurde zu euch herabgesandt. [Über] seine Verse denkt nach und die Weisen nehmen die Ratschläge an.“ Meditieren über den Koran und seine Bedeutungen sowie die Umsetzung seiner Lehren, Gebote und Verbote werden die Einheit der islamischen Gemeinschaft auf der Achse der Lebensweise des Propheten herbeiführen, was für den Aufbau einer neuen Zivilisation auf der Grundlage von Religion und Koran notwendig ist.

 

Koranwettbewerbe sind ein Faktor zur Stärkung der Einheit der Nation

Über die Rolle dieser Wettbewerbe bei der Schaffung von Einheit in der islamischen Gemeinschaft sagte er: Die Rolle und Wirkung dieser Wettbewerbe kann man auf die Jugend im Iran sehen, und wir werden Zeuge, wie wunderbar Kinder und Jugendliche den Koran rezitieren. Sie sind seit ihrer Kindheit mit dem Wort Gottes vertraut und dies wird seine Wirkung in ihrer Zukunft zeigen und die Beziehungen zwischen islamischen Ländern stärken und eine bessere Gesellschaft aufbauen.

Mezuzi sagte über die koranischen Aktivitäten in Algerien: „Die vorherrschende Tradition in den arabischen Maghreb-Ländern, darunter Tunesien, Libyen, Marokko, Algerien und Mauretanien, war seit der Zeit unserer Vorfahren die von Warsh von Nafee von Azraq und ist es immer noch. Doch in letzter Zeit kam es zu Veränderungen im vorherrschenden Narrativ in unserem Land. Beispielsweise wird in den Taraweeh-Gebeten die Tradition von Warsh von Nafee durch Isfahani rezitiert damit es für die Menschen einfacher ist den Versen zuzuhören und darüber zu meditieren.

 

Herzliche Hingabe an Menshawi

Er sagte über seinen Lieblingsrezitator: Ägyptische Rezitatoren sind alle großartig und gut und habe von allen viel gelernt, aber habe eine tiefe Verehrung für Meister Manshawi, der als Baqi (weinender) und bescheidener Rezitator bekannt ist. Wenn man seiner Stimme oder Meister al-Husri und Abdul Basit zuhört, ist es als ob der Koran gerade jetzt und in diesem Moment offenbart wurde.

Abschließend sagte Abdullah Mazozi: Ich freue mich sehr zum ersten Mal im Iran zu sein und hoffe, dass ich wieder in dieses Land kommen kann. Außerdem bin ich den Organisatoren dieser wertvollen Wettbewerbe sehr dankbar und hoffe, dass der Koran für uns alle ein Licht sein wird. Ich wünsche den Menschen in Gaza Würde und Sieg und hoffe, dass ihr Leiden bald ein Ende hat.

Bis zum Ende dieser Wettbewerbe kann das IQNA-Publikum diese Veranstaltung über die Sonderdatei des 40. Internationalen Koranwettbewerbs der Islamischen Republik Iran verfolgen.

 

4200281

captcha