IQNA

Nach Auswertung der Vertreter von 104 Ländern im Vorfeld

Welche Länder sind in der Endphase des internationalen Koranwettbewerbs des Iran vertreten?

19:00 - January 24, 2025
Nachrichten-ID: 3012069
Teheran (IQNA)- Die Endphase des 41. Internationalen Koranwettbewerbs der Islamischen Republik Iran wird unter Beteiligung von 57 Rezitatoren in den Disziplinen Tartil und Auswendig-Lernen des kompletten Koran aus 27 Ländern stattfinden, während Vertreter aus 104 Ländern an der Vorphase dieses Kurses teilnahmen.

IQNA: Die Endphase des 41. Internationalen Koranwettbewerbs der Islamischen Republik Iran wird vom 26. bis 31. Januar im heiligen Mashhad stattfinden.

Die Vorrunde begann am 25. Januar und die Gesichter der für die Endphase qualifizierten dieser internationalen Veranstaltung wurden ermittelt.

In der Vorrunde wurden knapp 400 Teilnehmer aus 104 Ländern in zwei Gruppen von Frauen und Männern und in fünf Disziplinen von der Jury persönlich bewertet und schließlich gelangten 57 Rezitatoren in den Disziplinen Tahqiq und Tartil in fünf Disziplinen in die Endphase.

Dementsprechend sind in der Endphase des 41. Internationalen Koranwettbewerbs der Islamischen Republik Iran neben Iran auch Vertreter von 26 weiteren Ländern anwesend von denen zwei Länder, Iran und Bangladesch, die meisten Teilnehmer dieser internationalen Veranstaltung mit fünf Teilnehmern haben.

Die Länder Libanon, Elfenbeinküste, Indonesien und Irak haben nach Iran und Bangladesch jeweils vier Vertreter. Einer der interessanten Punkte der Endphase dieses Turniers ist die Anwesenheit von drei Vertretern aus Ägypten in der Herrensektion.

Beim 41. Internationalen Koranwettbewerb der Islamischen Republik Iran nahmen Vertreter aus folgenden Ländern an diesem Wettbewerb teil: Islamische Republik Iran (5 Teilnehmer), Bangladesch (5), Libanon (4), Elfenbeinküste (4), Indonesien (4), Irak (4), Nigeria (3), Philippinen (3), Ägypten (3), Afghanistan (2), Jemen (2), Pakistan (2), Kirgisistan (2), Ghana (1), Senegal (1), Bahrain (1), Thailand (1), Kenia (1), Libyen (1), Australien (1), Tunesien (1), Finnland (1), Indien (1), Tansania (1), Deutschland (1), Komoren (1) und Kanada (1).

Die 42. Ausgabe des Internationalen Heiligen Koran-Wettbewerbs der Islamischen Republik Iran im Jahr 2025 beginnt am Sonntag, dem 26. Januar in der Halle des Bezirks Quds Razavi in ​​Bast Sheikh Tousi, Bezirk des heiligen Schreins von Imam Rida (as).

Dieser Wettbewerb endet am Freitag, dem 31. Januar im Rahmen einer Zeremonie mit der Vorstellung der Besten in den Bereichen Komplett auswendiglernen, Tahqiq-Rezitation und Tartil-Rezitation in Herren- und Damenklassen.

 

4260716

captcha