IQNA

Teilnahme des Vatikans an der Biennale für islamische Kunst in Dschidda / Saudi-Arabien

16:25 - January 29, 2025
Nachrichten-ID: 3012099
IQNA- Der Vatikan beteiligte sich an der zweiten Biennale für Islamische Kunst in Dschidda, Saudi-Arabien, mit der Präsentation eines dreihundert Jahre alten historischen Denkmals.

IQNA: Eine sechs Meter lange Karte des Nils, die vermutlich über 300 Jahre alt ist, wurde zum ersten Mal aus den Archiven des Vatikans geholt, um auf der zweiten Biennale für Islamische Kunst in Dschidda ausgestellt zu werden. Quelle: Arab News)

Besucher der alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellung im Terminal des Flughafens Dschidda können die Karte zusammen mit zehn weiteren Werken aus der Vatikanischen Bibliothek sehen.

Diese historische Karte, die mit Aquarelltinte auf venezianischem Papier gezeichnet wurde und historische Stätten entlang des Nils zeigt, stammt aus dem Jahr 1685.

Laut Angelo Vincenzo Zani, Archivar und Bibliothekar des Vatikans, ist die Aufnahme dieses Werks in die Biennale ein kultureller Meilenstein und zeigt das Engagement des Vatikans für den interreligiösen und interkulturellen Dialog.

Die Karte wurde vor der Reise nach Dschidda vom Vatikan restauriert und wird neben einer alten Karte des Persischen Golfs aus der Nationalbibliothek von Katar ausgestellt.

Beide Karten sollen im 18. Jahrhundert in Konstantinopel von Giuseppe Almani angefertigt worden sein, einem libanesischen Bibliothekar, der für den Vatikan arbeitete.

Die Vatikanische Bibliothek zeigt außerdem mehrere Werke aus ihren Sammlungen in der Abteilung „Kunst der Zahlen“ im Almodovar-Saal.

Die von der Dariyah Foundation organisierte Ausstellung in Dschidda zeigt neu in Auftrag gegebene zeitgenössische Kunstwerke neben historischen Objekten aus der islamischen Kultur. Mehr als 30 Kulturinstitutionen präsentierten in dieser Ausstellung Objekte aus ihren Sammlungen. Außerdem werden in dieser Ausstellung 29 neu in Auftrag gegebene Kunstwerke gezeigt.

Kulturelle und künstlerische Institutionen wie das Museum für Islamische Kunst in Doha, das Louvre-Museum in Paris, das Victoria and Albert Museum in London, das Ahmed Baba Institut in Timbuktu, die Sulaymaniyah-Bibliothek in Istanbul und einige saudische Institutionen präsentieren mehr als 500 Kunstwerke der diesjährigen Ausstellung.

Diese Ausstellung ist in sieben Hallen unterteilt: Beginn, Rundgang, Wertsachen, Baldachin, Al-Mukarramah, Al-Munawwarah und Al-Musalla.

Diese Biennale präsentiert 30 Künstler, darunter: Raya Qassisiyah aus Palästina, Joanna Haji Touma und Khalil Jarij und Tamara Kalu aus dem Libanon, Imran Qureshi und Osman Yousefzadeh aus Pakistan, Mehdi Mutasher aus dem Irak, Takashi Kuribayashi aus Japan, Nour Jaoudeh aus Libyen, Abdul Qadir. Mit dabei sind Ben Shame aus Algerien, Timo Nasseri aus dem Iran, Lucia Koch aus Brasilien, Ahmed Mater und Anhar Salem aus Saudi-Arabien.

Diese sieben Pavillons präsentieren historische Artefakte und Kunstwerke aus Mekka und Medina, Instrumente aus der Navigation und Astronomie, Karten von Ozeanen und Flüssen sowie wissenschaftliche Fortschritte aus der Zeit der islamischen Zivilisation.

Die Ausstellung begann am 25. Januar und dauert bis zum 25. Mai 2025.

 

4261911

Stichworte: Vatikan ، Dschidda ، ausstellung
captcha