IQNA

Status von zwei exquisiten Koran-Exemplaren aus dem National Museum of Iran zur Medina Library!

10:47 - April 06, 2025
Nachrichten-ID: 3012536
IQNA- Morteza Kariminia, Koranforscher, schrieb in seinem Telegrammkanal: Diese beiden Koran-Exemplare wurden von einem Golpayegani-Kalligraph (Jarbazaghani) mit dem Namen Abu Muhammad Ibn Ibn Muhammad al-Khattat al-Jarbazqani geschrieben; eines 549 n.H. und das andere 554 n.H.

IQNA: Morteza Kariminia, Koranforscher, schrieb in seinem Telegrammkanal: Diese beiden Koran-Exemplare wurden von einem Golpayegani-Kalligraph (Jarbazaghani) mit dem Namen Abu Muhammad Ibn Ibn Muhammad al-Khattat al-Jarbazqani geschrieben; eines 549 n.H. und das andere 554 n.H. Ersterer wird in der öffentlichen Bibliothek von Malik Abdulaziz in Medina aufbewahrt und das zweite wurde 90 Jahre vom Scheich-Safi-Grab in Ardebil in das Nationalmuseum Iran in Teheran verlegt und ist immer noch bedauerlicher Situation! 

Er schrieb: Viele Exemplare dieses Nationalmuseums werden seit Jahren vernachlässigt. Weder haben Forscher Zugang zu diesen für die Forschung noch werden grundlegendste Prinzipien bei ihrer Aufrechterhaltung und Wiederherstellung eingehalten.

Morteza Kariminia ist Koran-Übersetzer und Fakultätsmitglied der Islamic Encyclopedia Foundation sowie Dozent an der islamischen Azad University, Science and Research Branch.

Sein Hauptaugenmerk lag in den letzten Jahren auf Koran-Kenntnis. Er war verantwortlich für die persische Übersetzung und Einführung in das neu veröffentlichte Buch „The Qur'an and the Qur'anic Origin" und auf der wichtigen Konferenz über „aktuelle Forschungsarbeiten über den Koran", das kürzlich von der Koran-Geschichtsgruppe im „College of France" in Paris gehalten wurde.

 

Status von zwei exquisiten Koran-Exemplaren aus dem National Museum of Iran zur Medina Library!

 

Er ist von der Vernachlässigung der kor'anischen wissenschaftlichen Gemeinschaft des reichen Erbes der alten Exemplare des Korans überzeugt: "Eines der wichtigsten Themen der Koran-Studien im Bereich des Islam (ob schiitisch oder sunnitisch) ist die Aufmerksamkeit des reichen Erbes und natürlich ein großes Ausmaß der alten Manuskripte des Korans, die von großem historischem Wert sind und Geschichte des Korans und Sprache des Korans sind beide mit alten Koran-Manuskripten verknüpft.

 

4274797

captcha