IQNA: Die 65. Malaysian International Quran Competition begann am Abend des 2. August mit Auftritten von Vertretern aus Gambia und Marokko im World Trade Center Kuala Lumpur (WTCKL). (Quelle: Berita)
Der malaysische Premierminister Anwar Ibrahim nahm an der Koranversammlung zur Eröffnung des 65. Internationalen Koran-Rezitations- und -Auswendiglernwettbewerbs des Landes teil. Neben ihm waren auch der Minister für religiöse Angelegenheiten im Büro des Premierministers, Muhammad Naim Mukhtar, Gesundheitsminister Zulkifal Ahmad und der leitende Regierungssekretär Shams Al-Azri Abu Bakar bei der Eröffnungszeremonie anwesend.
Im Folgenden sehen Sie ein Video von malaysischen Offiziellen, die die Wettkampfhalle betreten.
Im Folgenden Sie ein Video der Teilnehmer beim Betreten der Halle des malaysischen Koranwettbewerbs.
Der 22-jährige Abdullahi Jobe aus Gambia betrat als erster Kandidat die Bühne und trug seinen Rezitation vor. Ihm folgte die marokkanische Kandidatin Fatima Zahra Al-Safar.
Sie können sich das Video der Rezitation des gambischen Rezitators im Folgenden ansehen.
[1] Unter den sieben Teilnehmern, die an diesem Sonntagabend, 3. August, ihre Rezitationen präsentieren, sind dem Bericht zufolge auch Teilnehmer aus dem Iran, Singapur und Algerien.
Mohsen Ghasemi , angesehener Rezitator, wurde vom Komitee zum Senden und Einladen von Koran-Rezitatoren und -Auswendiglernern als Vertreter unseres Landes für die Teilnahme am 65. Internationalen Koran-Wettbewerb in Malaysia vorgestellt.
Außerdem ist Gholamreza Shahmiveh Esfahani ein Veteran und Koran-Lehrer in der Jury des 65. Internationalen Koranwettbewerbs in Malaysia vertreten.
Der 65. Internationale Malaysian Quran Recitation and Memorization Competition (MTHQA) wurde am 2. August im World Trade Center Kuala Lumpur (WTCKL) eröffnet und dauert bis zum 8. August. Das Thema des Wettbewerbs lautet „Aufbau einer zivilisierten Nation“ und bringt 71 Teilnehmer aus 49 Ländern zusammen.
Aus Malaysia werden Iman Rizwan Muhammad Ramlan (Perak) und Wan Sofia Aini Wan Muhammad Zahedi (Terengganu) die männlichen und weiblichen Vertreter in der Kategorie „Rezitation“ sein und Muhammad Adib Ahmad Razini (Perak) und Putri Auni Khadija Muhammad Hanif (Kelantan) werden in der Kategorie „Auswendiglernen“ vertreten sein.
Der Gewinner des ersten Platzes dieses Wettbewerbs erhält 40.000 Ringgit (entspricht ca. 8.000 Euro) in bar, der Gewinner des zweiten Platzes 30.000 Ringgit (etwa 6.000 Euro) und der Gewinner des dritten Platzes 20.000 Ringgit (ca. 4.000 Euro) sowie Preise der Islamic Economic Development Foundation of Malaysia.