IQNA: Scheich Abdullatif bin Abdulaziz Al-Sheikh, Minister für islamische Angelegenheiten, Propaganda und Führung Saudi-Arabiens und Vorsitzender der King Fahd Quran Printing Association , stellte das Projekt zum Druck zweier neuer Koranübersetzungen am Hauptsitz der Vereinigung in Medina. (Quelle: Shahid Al-Alan)
Mit diesen beiden Übersetzungen wird die Zahl der Koranübersetzungen der King Fahd Quran Printing Association seit ihrer Gründung 79 erreichen und diese Übersetzungen wurden in verschiedenen Sprachen der Welt durchgeführt.
35 dieser Übersetzungen wurden in den letzten sieben Jahren unter der Aufsicht des saudischen Ministers für islamische Angelegenheiten durchgeführt und spiegeln die Bemühungen dieser Versammlung wider dem Koran zu dienen und seine Bedeutung in verschiedenen Sprachen unter den Nationen der Welt zu verbreiten.
Bei der Zeremonie sagte der saudische Minister für Islamische Angelegenheiten: Die Koranübersetzungen spiegeln die besondere Sorge der saudischen Regierung um den Koran wider. Sie dienen den Muslimen und geben ihnen die Möglichkeit den Koran in verschiedenen Sprachen zu rezitieren und zu verstehen.
Abdullatif bin Abdulaziz Al-Sheikh eröffnete außerdem zwei Entwicklungsprojekte im King Fahd Quran Printing Complex.
Er erklärte, dass das erste Projekt die Einführung der fortschrittlichen digitalen Plattform des Komplexes umfasst, die interaktive Funktionen und umfangreiche Dienste für alle Benutzer bietet und dass das zweite Projekt die Aktualisierung und Entwicklung digitaler Druck-, Montage- und Heftmaschinen umfasst, sodass neue Technologien auf sie angewendet werden, die die Produktionsgeschwindigkeit, Effizienz und Qualität erhöhen.
Die King Fahd Quran Printing and Publishing Association ist das weltweit größte Zentrum für den Druck und Vertrieb des Heiligen Korans und wurde am 30. Oktober 1984 in Medina eröffnet.
Dieser Komplex gilt als eines der bedeutendsten zeitgenössischen kulturellen und religiösen Zentren in Saudi-Arabien und spielte eine wichtige Rolle beim Drucken und Verteilen authentischer Kopien des Heiligen Korans in verschiedenen Überlieferungen auf der ganzen Welt, insbesondere in islamischen Ländern.
Die Hauptaufgabe dieses Zentrums besteht darin den Koran in verschiedenen Überlieferungen zu drucken und zu verbreiten, die von islamischen Gelehrten und Koranwissenschaftlern bestätigt wurden. Nachdem der Kalligraph die ersten Exemplare anfertigte wird der vorbereitete Text sorgfältig Wort für Wort geprüft und mit der genehmigten Vorlage verglichen. Diese Überprüfung wird vom „Wissenschaftlichen Komitee für den Vergleich und die Überprüfung von Koranmanuskripten“ durchgeführt. Dabei wird auch eine Sammlung aufgezeichneter Rezitationen berühmter Rezitatoren der islamischen Welt verwendet.
Das Drucküberwachungssystem umfasst ebenfalls mehrere Stufen, die neben der anfänglichen Kontrolle und Überwachung auch Kontrolle und Überwachung während des Drucks sowie Überprüfung der Endmuster umfassen.
Neben dem Überwachungszentrum ist auch das Koran-Übersetzungszentrum für die Übersetzung der Offenbarung in verschiedene Sprachen zuständig. Diese Maßnahme soll Muslimen, die kein Arabisch sprechen das Verständnis des Heiligen Korans erleichtern und steht im Einklang mit dem Rat des Propheten (Friede sei mit ihm) die Botschaft Gottes allen Dienern Gottes zu übermitteln.
4305913