IQNA

Kosovo Gastgeber einer Konferenz zum Thema „Rolle muslimischer Gelehrter in Europa“

14:59 - October 06, 2025
Nachrichten-ID: 3013687
IQNA- Die internationale Konferenz „Rolle und Einfluss muslimischer Gelehrter und Denker in Europa“ begann am 2. Oktober in Pristina, der Hauptstadt des Kosovo.

IQNA: Diese Konferenz von der Fakultät für Islamische Studien in Pristina, die der Großen Islamischen Moschee (Abteilung für muslimische Angelegenheiten) des Kosovo angeschlossen ist, wurde in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Islamische Wissenschaften und dem Sarajevo Center for Advanced Studies organisiert und von einer Gruppe von Forschern und Akademikern aus Europa und darüber hinaus besucht. (Quelle: Muslimsaroundtheworld)

Diese Veranstaltung, die am Samstag endete, ist Teil der Bemühungen der Fakultät für Islamische Studien in Pristina die wissenschaftliche Forschung und den kulturellen Dialog zu stärken und Kanäle für die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen muslimischen und europäischen Forschern und Denkern zu öffnen. Sie wird dazu beitragen die Werte des Verständnisses, Friedens und Zusammenlebens in den europäischen Gesellschaften zu stärken.

Die Konferenzsitzungen finden in englischer Sprache statt und erläutern die Rolle muslimischer Gelehrter und Denker in Europa im Laufe der Geschichte und Gegenwart, ihre zukünftige Rolle bei der Stärkung des Verständnisses zwischen Kulturen und Religionen sowie die intellektuellen und ethischen Herausforderungen im digitalen Zeitalter.

Das Oberhaupt der Großen Islamischen Moschee des Kosovo und Großmufti des Landes Scheich Naim Tarnava betonte in seiner Eröffnungsrede auf der Konferenz die Bedeutung von Wissenschaft und Wissen im Islam und Rolle muslimischer Gelehrter im Laufe der Geschichte bei korrekten Interpretation des Korans, Überlieferungen und anderer Wissenschaften.

Am ersten Tag dieser Konferenz wurden die Herausforderungen für islamische Werte im heutigen Europa, Einfluss religiöser Diskurse auf das westliche Zivilrecht sowie Rolle des kritischen Rationalismus und empirischen Vernunft im islamischen Denken untersucht und ihr Vergleich mit den Ergebnissen der westlichen Philosophie untersucht.

Die Forscher untersuchten außerdem die Rolle muslimischer Schriftsteller bei der Bereicherung der europäischen Kultur, Beziehung zwischen dem Islam und der demokratischen Regierungsführung auf dem Balkan, systematische Ansätze zur Förderung des interreligiösen und interkulturellen Dialogs sowie die Auswirkungen digitaler Plattformen und künstlicher Intelligenz auf die Islamwissenschaften in westlichen Gesellschaften.

Der erste Konferenztag endete mit einer Sitzung zu muslimischen Frauen in Europa. Dabei wurden Themen wie die Bildung und die effektive Präsenz muslimischer Frauen in der Öffentlichkeit sowie die Herausforderungen für muslimische Frauen in finnischen akademischen Kreisen erörtert. Anschließend wurden Beispiele belgischer Erfahrungen bei der Förderung der Familienbildung von Institutionen und Wissenschaftlern vorgestellt.

Die Konferenzsitzungen wurde am Samstag, den 4. Oktober fortgesetzt um die Rolle muslimischer Gelehrter und Denker in historischen Epochen zu untersuchen und neue Horizonte für die Diskussion über den Platz des islamischen Denkens in Europa heute und in der Zukunft zu eröffnen.

 

4308687

captcha