Teheran (IQNA)- Das Bewusstsein des Menschen für die vielschichtige Aufsicht Gottes und der Engel und die genaue Aufzeichnung seiner Absichten, seiner Sprache und seines Verhaltens können dazu führen, dass im Menschen ein Gefühl der Präsenz und Scham entsteht und die Selbstbeherrschung gestärkt wird.
Nachrichten-ID: 3009877 Datum der Veröffentlichung : 2024/02/03
TEHERAN (IQNA) – In einer von IQNA zum Ramadan 2023 produzierten Vorlesungsreihe diskutiert der Koranforscher Scheich Mohammad Hadsch-Abolqasem Doolabi das Thema „Familie und die Frau aus der Sicht des heiligen Korans“. Hier ist die neunundzwanzigste Folge:
Nachrichten-ID: 3008236 Datum der Veröffentlichung : 2023/05/01
Zeit zum Nachdenken (Folge 15)
TEHERAN (IQNA) - In der 15. und letzten Folge der Sendereihe „Zeit zum Nachdenken“ spricht der Islamwissenschaftler Seyed Hoseini über den Tag des Jüngsten Gerichts .
Nachrichten-ID: 3006054 Datum der Veröffentlichung : 2022/05/05
Zeit zum Nachdenken (Folge 7)
TEHERAN (IQNA) – In dieser Folge von „Zeit zum Nachdenken“ spricht der Islamwissenschaftler Seyed Hoseini über die Währung, welche man in der Achirah braucht.
Nachrichten-ID: 3005912 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/16