iqna

IQNA

Stichworte
IQNA- Das 13. algerische arabische Kalligraphie-Festival fand in der Stadt al-Madiyeh unter Beteiligung von Kalligraphen aus verschiedenen islamischen Ländern statt.
Nachrichten-ID: 3012800    Datum der Veröffentlichung : 2025/05/18

Algerische Künstlerin betonte im Interview mit IQNA
IQNA- Eine algerische Dekorateurin glaubt, dass die Islamische Republik Iran der erste Hinweis auf islamische Kunst ist und dass viele iranische Kunstbücher in Algerien verwendet werden, um dekorative Künste zu unterrichten und auszuführen.
Nachrichten-ID: 3012362    Datum der Veröffentlichung : 2025/03/11

IQNA- Als aktiver Künstler im Bereich der islamischen Kalligraphie und Malerei dekoriert und verschönert er seit 28 Jahren Moscheen und schmückte mit seiner wunderschönen Kunst Dutzende Moscheen in der ganzen Türkei.
Nachrichten-ID: 3010821    Datum der Veröffentlichung : 2024/07/10

IQNA- Anlässlich des heiligen Monats Ramadan bot das internationale Auktionszentrum „Oriental“ antike islamische Werke, darunter sehr alte Manuskripte, sowie antike Tonarbeiten an.
Nachrichten-ID: 3010130    Datum der Veröffentlichung : 2024/03/20

Das in den 1980er Jahren in Paris erbaute Arab World Cultural Institute beherbergt ein Museum mit Schwerpunkt auf islamischen und historischen Kunstwerken.
Nachrichten-ID: 3009353    Datum der Veröffentlichung : 2023/11/09

TEHERAN (IQNA) – Der malajsische Premierminister Anwar Ibrahim hatte das Restu Global Quranic Festival, das gerade in diesem südostasiatischen Land veranstaltet wird, besucht.
Nachrichten-ID: 3007704    Datum der Veröffentlichung : 2023/01/30

TEHERAN (IQNA) – Die erste Biennale für islamische Kunst findet vom 23. Januar bis zum 23 April 2023 in der saudi-arabischen Stadt Dschedda statt, wobei 17 Ausstellungsstücke aus Usbekistan kommen.
Nachrichten-ID: 3007619    Datum der Veröffentlichung : 2023/01/16

TEHERAN (IQNA) – Das internationale Festival islamsicher Kunst in Lahore ging nach vier Tagen von Aktivitäten, die eine große Zahl Besucher angezogen hatten, zu Ende.
Nachrichten-ID: 3007260    Datum der Veröffentlichung : 2022/11/21

TEHERAN (IQNA) – Eine Ausstellung über islamische Kunst ist vom Iran und Malaysia in Kuala Lumpur eröffnet worden.
Nachrichten-ID: 3006399    Datum der Veröffentlichung : 2022/06/30

Berlin
Teheran (IQNA)- Im Berliner Museum für Islamische Kunst ist „Die Strahlkraft der Alhambra“ bis zum 20. Juni 2021 ausgestellt.
Nachrichten-ID: 3004013    Datum der Veröffentlichung : 2021/04/10

Teheran (IQNA)- Das Islamische Museum von Australien ist in Melbourne zeichnet sich durch seine einzigartige Architektur aus und zieht zahlreiche Touristen an.
Nachrichten-ID: 3003802    Datum der Veröffentlichung : 2021/02/11

Teheran (IQNA)- William Morris Society in London hat eine Online-Ausstellung unter dem Titel „Islamische Kunst und ihr Einfluss auf das britische Kunsthandwerk“ organisiert.
Nachrichten-ID: 3003174    Datum der Veröffentlichung : 2020/10/04

Teheran (IQNA) - Das Nationalmuseum der Altertümer in Madrid, der Hauptstadt Spaniens, hat eine Ausstellung mit dem Titel „Metallkunst in Andalusien“ organisiert, die eine einzigartige Sammlung von Artefakten aus der islamischen Zeit in Andalusien umfasst.
Nachrichten-ID: 3002960    Datum der Veröffentlichung : 2020/08/13

IQNA - Mehrere Tausend Muslime und Nicht-Muslime aus verschiedenen Ländern der Welt haben sich am Projekt „Koran abschreiben“ beteiligt. Nun wird der handgeschriebene Koran in England präsentiert.
Nachrichten-ID: 3001530    Datum der Veröffentlichung : 2019/08/03

Seit der Eröffnung im Jahr 2014
IQNA- Seit 2014 haben 50000 Menschen das Islamische Museum von Australien in Melbourne besucht.
Nachrichten-ID: 3001259    Datum der Veröffentlichung : 2019/05/22

London
IQNA (Teheran): Eine Sammlung historisch-islamischer Werke und einige mit Gold verzierten Koranexemplare werden im Auktionshaus Christie's in London zum Verkauf angeboten.
Nachrichten-ID: 3000290    Datum der Veröffentlichung : 2018/10/23

Universität Wien
30 Werke islamischer Kunst aus verschiedenen Wiener Sammlungen präsentiert das Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20-Jahr-Jubiläum des Uni Wien Campus.
Nachrichten-ID: 3000201    Datum der Veröffentlichung : 2018/10/04